Farchach: Die Brücke

Farchach: Die Brücke

Fast hatte man sich schon an den verlängerten Fußweg zum Hofladen gewöhnt – und an die verlängerte Anfahrt zum Wertstoffhof in Starnberg. Aber nun hat der Berger Wertstoffhof bereits seit gut einer Woche wieder geöffnet, und am Freitag wurde die Brücke fleißig asphaltiert. Bahn frei? Die Mitarbeiter des Bauunternehmers beim Asphaltieren  Am Samstag bereits war read more…

Wie geht’s voran?

Wie geht's voran?

… in Farchach: Die Arbeiten an der Brücke gehen mit wenig Verzug gut voran. Der Weg zum Hofladen ist für Fußgänger bestens ausgeschildert. Als die Sonne noch schien: die Lüßbachbrücke vor wenigen Tagen Noch ist die Lüßbachbrücke in Farchach nicht benutzbar. Aber die Arbeiten schreiten gut voran, man liegt nur read more…

Farchach: Wo geht’s lang?

Farchach: Wo geht's lang?

Heute, Samstag, hat der Werkstoffhof in Farchach für einige Zeit zum letzten Mal geöffnet. Laut Auskunft der Mitarbeiter und der Homepage der Gemeinde Berg ist die Schließung bis zum 27. Oktober geplant. Der Grund: die Sanierung der Brücke über den Lüßbach. Es geht ans Eingemachte – Vollsperrung Die Lüßbach-Brücke soll vom 24.9. read more…

Querfeldein über die Querungshilfe

Querfeldein über die Querungshilfe

Den Wortbestandteil “quer” bei der Querungshilfe hat wohl jemand gründlich missverstanden. Zu wörtlich genommen: quer drüber! Quasi über die Bande ist hier jemand querfeldein durch den frisch angesäten Rasen gefahren, wohl um zu wenden. Wenigstens konnte er oder sie noch nicht gegen den Laternenmast döngeln … Markierung für die Laterne … read more…

Endlich fertig: die Querungshilfe

Endlich fertig: die Querungshilfe

Wenig hat die Berger im letzten Jahr mehr erregt. Sie ist eines der meistdiskutierten Bauwerke in Berg: die Querungshilfe am Lohacker. Nach nicht enden wollender Planungszeit und halb ewiger Bauzeit ist sie endlich fertig. Die letzten Tage wurde noch emsig gearbeitet – die Fertigstellung gestaltete sich durchaus aufwändig. Mal fehlte die Farbe, read more…

Die Berger Ortsmitte

Die Berger Ortsmitte

Während nach der Vereidigung von Florian Zeitler die noch abzuarbeitenden Tagesordnungspunkte der 14. Gemeinderatssitzungen mehrheitlich aus Beschlüssen zur Bauleitplanung bestand, sorgte zuvor eine Anfrage von Robert Schmid für Stirnrunzeln unter den Ratsmitgliedern. Er hatte eine Immobilienanzeige für das bisher unbebaute Grundstück in der Berger Ortsmitte entdeckt. Niemand wusste etwas von Verkaufsplänen. read more…

Das Anschlagsopfer

Das Anschlagsopfer

Wie berichtet, vermeldete Bürgermeister Rupert Monn in der letzten Gemeinderatssitzung, dass ein Baum auf dem öffentlichen Gemeindegrundstück neben dem Hotel Schloss Berg schon zum zweiten Mal – Zitat- „Opfer eines Anschlages“ geworden ist. Hier ist das Opfer, das direkt an der Seestrasse steht. Das traurige “Opfer eines Anschlages” in Unterberg read more…

Kommt Zeit, kommt Baum

Kommt Zeit, kommt Baum

Weit weniger umstritten als das Aufkirchner Müllhäusl an der Friedhofsmauer dürfte die Ergänzung sein, die zwischen Querungshilfe und Dadabei hinzugekommen ist: vier Platanen. Neues Grün Wir erinnern uns: Zum Leidwesen vieler wurden im November, als die Arbeiten zur Errichtung der Querungshilfe, die ähnliche Reaktionen hervorrief wie das Müllhäusl, die 45 Jahre alten read more…