Seit einigen Tagen hat der Berger Künstler Hans Panschar gemeinsam mit seinem Freund, dem Dichter und Wortkünstler Jochen Glaser, im Münchner Ruffinihaus am Rindermarkt den “Schuhpalast” eröffnet. Im Zentrum stehen diesmal nicht Stühle oder Berge, sondern Schuhe aller Art. Samt Gedichten. Und einem schönen Abendprogramm, das allerdings – bis auf ein paar Restplätze am 10.4., schon ausverkauft ist. Zur Ausstellung ist auch ein Katalog erschienen. Bis zum 12.4. können Sie den Schuhpalast noch besuchen.
Die Schuhe im Palast, gespickt mit Gedichten
Die SZ berichtete am letzten Wochenende im Münchner Teil unter “Leute” fast ganzseitig über das Pop-up und ließ den Text sogar über Anzeigetafeln in der Münchner U-Bahn laufen. Auch das Münchner Feuilleton berichtete – und so kommt eine Menge Publikum in den Schuhpalast. Auch Co-Berger Michael Krüger las an einem Abend Gedichte vor, Ruth Geiersberger las “Die roten Schuhe” von Hans Christian Andersen,die Ror-Wolf-Revue am 8.4. ist leider schon ausverkauft, aber für die Gruppe “geschmacksverstärker” von Henry Eberhard und Jochen Glaser gibt es noch Karten. Am 11.4. ist dann Finissage mit Versteigerung von Lurchi-Sonderheften.
Freuen sich: Hans Panschar und Jochen Glaser
Ein ganz besonderes Paar Schuhe sind diese Gummistiefel – “nach” den Originalstiefeln des Allmannshauser Fischers Johann Schuster.
Die Schuhe von Herrn Schuster
Jochen Glaser hat ein Gedicht dazu geschrieben:
Das Gedicht von Jochen Glaser
Und heute war ganz besonders viel los: Herr Panschar hat nämlich heute Geburtstag und bekam einigen Besuch aus Berg, der sich über den strahlenden Sonnenschein und ein Paar Bergstiefel auf dem Tisch am Rindermarkt freute. Herzlichen Glückwunsch, Hans!
Geburtstagsgäste aus Berg
Schauen Sie unbedingt vorbei, die Pop-up-Ausstellung mit Lyrik ist wie immer ein Fest!
Wie immer ein Fest
Schuhpalast im Ruffinihaus
Rindermarkt 10
München
MO-FR 10:30 – 18:00 Uhr
SA 10:30 – 16:00 Uhr
Voranmeldung für die Veranstaltung: nibelung.weckesser@gmail.com (nicht für die Finissage)
Mit Unterstützung der Landeshauptstadt München und Kreativ München