De Liste der Bürgergemeinschaft für die Gemeinderatswahl

Die QUH setzt die Präsentation aller Gemeinderatskandidat*innen fort: Nach den Grünen (https://quh-berg.de/berger-gruenen-stellen-keine-n-buergermeisterkandidat-in/), die keine/n Bürgermeisterkandidatin/en aufgestellt haben und der CSU (https://quh-berg.de/die-gemeinderatskandidaten-der-csu/), die einen politischen Neuling ins Rennen schickt, hat jetzt auch die Bürgergemeinschaft ihre Liste für die Gemeinderatswahl aufgestellt. Wenig überraschend wird sie angeführt vom amtierenden Bürgermeister Rupert Steigenberger, der für eine zweite Amtszeit kandidiert.

Rupert Steigenberger (BG) 2020, als er die die Stichwahl gegen Elke Link (QUH) gewann

  • 1. Rupert Steigenberger
  • 2. Helena Bender
  • 3. Florian Zeitler
  • 4. Daniel Kurth
  • 5. Michael Friedinger
  • 6. Peter Matthesius
  • 7. Anna Katharina Reiser
  • 8. Florian Knappe
  • 9. Robin Sperl
  • 10. Johannes Steigenberger
  • 11. Sebastian Haug
  • 12. Lisa Rattenberger
  • 13. Elena Filleböck
  • 14. Udo Wieser
  • 15. Timothy Lindner
  • 16. Roman Sperl
  • 17. Michaela Kühnert
  • 18. Florian Lukas Schad
  • 19. Philipp Weinhart
  • 20. Johanna Leibig

Kommentieren (0)

15./16.11.: Benefizbasar im Marstall

Die ganze Woche wurde schon gearbeitet. Sie haben Regale aufgebaut, Spenden entgegengenommen, einsortiert und ausgezeichnet – und am Samstag um 10 Uhr geht es los: die Helferinnen des Freundeskreises der MS-Klinik Kempfenhausen laden zum Benefiz-Bazar in den Berger Marstall.

Ganz links die 1. Vorsitzende Sylvia Hass mit Vorstandsmitgliedern und Helferinnen vom Freundeskreis

Wie in den vergangenen Jahren gibt es eine große Auswahl an neuen oder gut erhaltenen Büchern, Bildern, Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Spielzeug, Sportartikeln, Weihnachtsdekorationen, Silber und Porzellan u.v.m.

Die Weihnachtsdeko

Der Basar findet statt am
Samstag, den 15. November 25 von 10 – 17 Uhr
und am
Sonntag, den 16. November 25 von 10 – 16 Uhr.

Kinderkleidung

Der Erlös aus dem Verkauf der gespendeten Artikel kommt wie immer zu 100 % den Patienten des Pflegeheimes und der Tagesklinik für Multiple-Sklerose-Kranke in Kempfenhausen zugute.

Glas und Porzellan

Der Kaschmirtisch

 

Kommentieren (0)

Zum ersten Mal: Jugendbeiratswahl in Berg

Es ist DIE schönste politische Erfolgsgeschichte in dieser Legislaturperiode! Die Wahl zum ersten Berger Jugendbeirat steht ab 13.11. vor der Tür! Auf Initiative des Jugendbeauftragten und QUH-Gemeinderates Jonas Goercke und von Verena Machnik (Grüne) im Gemeinderat haben sie es in Rekordzeit geschafft, zusammen mit Maria Wendisch (BBB) und Andrea Galloth, die Voraussetzungen für die Wahl eines Jugendbeirates zu schaffen. Ab übermorgen haben 971 wahlberechtigte Berger Jugendliche zwischen 12 und 22 die Möglichkeit ihre politischen Vertreter (gleichen Alters) zu wählen.

Die wahlberechtigten Jugendlichen erhalten dazu einen Brief samt Flyer und Zugang zu einer App (“PlacEm”) samt einer persönlichen Zugangsnummer. Die App (der QR Code findet sich auch unten im Bild) kann direkt heruntergeladen werden). In den nächsten Tagen werden obendrein Plakate aufgehängt und Flyer verteilt. Und dann geht alles sehr schnell! Die Kandidatenaufstellung und Wahl findet in 2 einfachen Schritten und ganz schnell statt:

  1. Zwischen dem 13.11. und dem 20.11. können alle Angeschriebenen direkt in der App selbst für den Jugendbeirat kandidieren. Alle Kandidierenden werden aufgelistet und …
  2. … schon zwei Tage später – zwischen dem 22.11. und dem 30.11. – findet dann mit der persönlichen TAN-Nummer ebenfalls direkt in der App die Wahl statt.
  3. Fertig ist ein Jugendbeirat!

Es gibt auch gute politische Nachrichten

Besonders erfreulich: von der “Kick Off Veranstaltung im Juli 2024 bis zur Realisation vergingen gerade einmal 16 Monate, in denen nicht nur Jugendliche begeistert, sondern Satzungen geschrieben und Softwaren getestet werden mußten. Die Berger Verwaltung, insbesondere Andrea Reichler, unterstützte das Projekt so tatkräftig, dass es jetzt schon – wie vom Gemeinderat gewünscht weit entfernt von der Kummunalwahl – zur Jugendbeiratswahl kommen kann. Bravo!

Die Initiatoren beim Kick-Off vor 16 Monaten: vlnr: Maria Wendisch (Bürgerbeteiligung Berg), Verena Machnik (Gemeinderätin, Grüne), Andrea Galloth (SPD Berg), Sabrina Albrecht (Malermeisterin, Berg) und als Hahn im Korb Jonas Goercke (Gemeinderat und Jugendbeauftragter, QUH)] (Foto: Elke Grundmann)

Das Ziel des Beirates formulierte Jonas Goercke, der jüngste Gemeinderat von Berg, der die Arbeit des Beirates aus seinem Jugendetat finanzieren will, so: „Eine frühe praxisorientierte und parteiübergreifende Einbindung von jungen Menschen in kommunalpolitische Entscheidungsprozesse führt erwiesenermaßen dazu, dass sich Menschen später auch in demokratischen Parteien und Gremien engagieren“.

Kommentieren (0)

Obb. Integrationspreis 2025 für die Stiftung STARTCHANCE

Obb. Integrationspreis 2025 für die Stiftung STARTCHANCE
Grund zur Freude hatte die Stiftung STARTCHANCE – der Stifter Prof. Dr. Wulf von Schimmelmann aus Berg erhielt am Dienstag, den 11. November, den Integrationspreis 2025 der Regierung von Oberbayern in der Kategorie “Bildung”. Insgesamt wurden sechs Initiativen und ein Co-Projektträger ausgezeichnet. Mit diesem Preis sollen “das herausragende Engagement zur weiterlesen...

Kommentieren (0)