Es ist DIE schönste politische Erfolgsgeschichte in dieser Legislaturperiode! Die Wahl zum ersten Berger Jugendbeirat steht ab 13.11. vor der Tür! Auf Initiative des Jugendbeauftragten und QUH-Gemeinderates Jonas Goercke und von Verena Machnik (Grüne) im Gemeinderat haben sie es in Rekordzeit geschafft, zusammen mit Maria Wendisch (BBB) und Andrea Galloth, die Voraussetzungen für die Wahl eines Jugendbeirates zu schaffen. Ab übermorgen haben 971 wahlberechtigte Berger Jugendliche zwischen 12 und 22 die Möglichkeit ihre politischen Vertreter (gleichen Alters) zu wählen.
Die wahlberechtigten Jugendlichen erhalten dazu einen Brief samt Flyer und Zugang zu einer App (“PlacEm”) samt einer persönlichen Zugangsnummer. Die App (der QR Code findet sich auch unten im Bild) kann direkt heruntergeladen werden). In den nächsten Tagen werden obendrein Plakate aufgehängt und Flyer verteilt. Und dann geht alles sehr schnell! Die Kandidatenaufstellung und Wahl findet in 2 einfachen Schritten und ganz schnell statt:
- Zwischen dem 13.11. und dem 20.11. können alle Angeschriebenen direkt in der App selbst für den Jugendbeirat kandidieren. Alle Kandidierenden werden aufgelistet und …
- … schon zwei Tage später – zwischen dem 22.11. und dem 30.11. – findet dann mit der persönlichen TAN-Nummer ebenfalls direkt in der App die Wahl statt.
- Fertig ist ein Jugendbeirat!

Es gibt auch gute politische Nachrichten
Besonders erfreulich: von der “Kick Off Veranstaltung im Juli 2024 bis zur Realisation vergingen gerade einmal 16 Monate, in denen nicht nur Jugendliche begeistert, sondern Satzungen geschrieben und Softwaren getestet werden mußten. Die Berger Verwaltung, insbesondere Andrea Reichler, unterstützte das Projekt so tatkräftig, dass es jetzt schon – wie vom Gemeinderat gewünscht weit entfernt von der Kummunalwahl – zur Jugendbeiratswahl kommen kann. Bravo!

Die Initiatoren beim Kick-Off vor 16 Monaten: vlnr: Maria Wendisch (Bürgerbeteiligung Berg), Verena Machnik (Gemeinderätin, Grüne), Andrea Galloth (SPD Berg), Sabrina Albrecht (Malermeisterin, Berg) und als Hahn im Korb Jonas Goercke (Gemeinderat und Jugendbeauftragter, QUH)] (Foto: Elke Grundmann)
Das Ziel des Beirates formulierte Jonas Goercke, der jüngste Gemeinderat von Berg, der die Arbeit des Beirates aus seinem Jugendetat finanzieren will, so: „Eine frühe praxisorientierte und parteiübergreifende Einbindung von jungen Menschen in kommunalpolitische Entscheidungsprozesse führt erwiesenermaßen dazu, dass sich Menschen später auch in demokratischen Parteien und Gremien engagieren“.