Zu Beginn der Sitzung bat Bgm Steigenberger um eine Schweigeminute für den früheren Gemeinderat Josef Wacker, der von 1972 an unfassbare 36 Jahre (1972-2008 ) in den Gemeinderäten von Höhenrain und dann von Berg die EUW vertrat. Unter Josef Ücker war er Dritter Bürgermeister und brachte es sogar auf eine Erwähnung weiterlesen…
Archiv: Gemeinderat (Seite 1 von 50)
Vom Dorf in die Bundesrepublik (und zurück)
Die Berger Gemeinderätin Verena Machnik (Grüne) war letzte Woche als Teilnehmerin beim Bundesparteitag der Grünen ganz nah dran und dabei bei der ganz großen Politik. Wir sprachen mit ihr über ihre Eindrücke aus Karlsruhe. Verena Machnik (Gemeinderätin) und Martina Neubauer (Kreisrätin) beim Grünen Parteitag QUH: Hallo Verena, du warst letze weiterlesen…
Die Gemeinderatssitzung vom 7. November 2023
Unter lautem Hallo wurde die QUH begrüßt, die erst Punkt 19 Uhr 30 gesammelt in den Ratssaal einmarschiert … heute ausnahmsweise ohne die QUH-Vorsitzende Elke Link, aber das ist eine andere Geschichte, die wir morgen erzählen. Im neuen Rathaus werden langsam die Konturen und Größenverhältnisse klar, der Holzbau teurer Zuerst weiterlesen…
Der Biber und die Wärmeplanung: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Nachhaltigkeitsausschusses
Am Dienstag, den 24.10., findet um 19:30 Uhr im Rathaus die Sitzung des “Ausschusses für nachhaltige Entwicklung, vulgo “Nachhaltigkeitsausschuss”, statt. Klimaschutzmanagerin Sebastiana Henkelmann ist selbst zwar verhindert, hat aber zwei Experten eingeladen. Vor allem das zweite Thema des öffentlichen Sitzungsteils dürfte für Gäste interessant sein, die herzlich willkommen sind. Yummie! weiterlesen…
Neues aus dem Gemeinderat: die Sitzung vom 10.10.2023
Die Sitzung begann mit einem dankbaren Bürgermeister. Sein erster Dank galt allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern sowie GemeindemitarbeiterInnen, die am Sonntag viele Stunden mit der Durchführung der Wahl und dem Auszählen beschäftigt waren. (Geschäftsleiterin Andrea Reichler konnte stolz und erleichtert verkünden, dass Berg als dritte Kommune im Landkreis die Schnellmeldungen durchgegeben weiterlesen…
Neues aus dem Gemeinderat: Die Sitzung vom 12.9.23
Eines der wichtigsten Themen in unserer Gemeinde: die Kinderbetreuung! Gleich zu Beginn der Sitzung wurde bekanntgegeben, dass die Gemeinde dafür ein Haus am Jägerberg in Farchach gekauft hat. Die zukünftige Kinderkrippe Dort soll eine weitere Kinderkrippe geschaffen werden. 13 Kinder haben keinen Kinder Krippenplatz erhalten, da für die neuen Container weiterlesen…
Die “ZEIT” antwortet der QUH
Vor einer Woche beschwerten wir uns in einem offenen Brief über eine Kolumne in der Wochenzeitschrift “Die Zeit”, in der die Gemeinderäte und die Verwaltungen von Berg und Münsing als “heimatvergessene Raffzähne” bezeichnet wurden (siehe unseren Artikel hier: https://quh-berg.de/berg-in-der-zeit/ ). Wir baten um eine Entschuldigung, die nun eingegangen ist. “Ausriss” aus der weiterlesen…
Neues aus dem Gemeinderat: die Sitzung vom 25.7.
Sehr einmütig verlief die letzte Sitzung des Berger Gemeinderats vor der Sommerpause. Die Themen waren bunt gemischt. Geisterbahn 2 aka Geisterschiff Noch vor dem Bericht des Bürgermeisters stellte der Berger Kulturbeauftragte Dr. Andreas Ammer (QUH) die geplante Nachfolgeveranstaltung zur “Geisterbahn” (letztes Jahr in der Villa de Osa) vor. Mit weiterlesen…
43 Minuten – die kurze Sitzung des Gemeinderates vom 4.7.2023
Ein Hauch von Nordkorea wehte am Dienstag durch den Gemeinderat. Trotz einer reichhaltigen Tagesordnung mit 14 Punkten dauerte sie nur handgestoppte 43 Minuten. Es gab keine einzige Gegenstimme und kaum eine Diskussion: Zu eindeutig waren alle Bauanträge und Beschlussfassungen. Aus gegebenem Anlass: Die Füße einiger Gemeinderäte auf Nagelfluh Aus dem weiterlesen…
20 Uhr 50 es geht um Natur und Umwelt
Weiter mit den Strichaufzählungen: Die Berger Windkraftanlagen sind erfolgreich wie nie. Sowohl Energieerzeugung als auch Energiepreise sorgten für große Überschüsse. 30% der Einlagen werden ausgeschüttet. Damit muss die Bürgerwind GmbH&Co KG inzwischen Steuern zahlen, trotzdem können durch die Gewinne die Mehrkosten beim Strom ausgeglichen werden. “Andere Gemeinden trifft das härter!” weiterlesen…