Wer hat es noch gesehen? Nach Aussage der Berger Sternwarte konnte am Sonntag über Berg ein äußerst seltenes und seltsames Himmelsschauspiel beobachtet werden: Polarlichter, die es sonst nur mit Glück auf Island oder in Norwegen zu bewundern gibt. Die “Allsky-Kamera” der Berger Volkssternwarte schoss jedenfalls um 18 Uhr 16 dieses weiterlesen…
Archiv: Wind & Watt (Seite 1 von 12)
Neues aus dem Nachhaltigkeitsausschuss: die Sitzung vom 1.8.2023
Zunächst trug Klimaschutzmanagerin Sebastiana Henkelmann zum Mobilitätskonzept des MVV vor. Der ehemalige Gemeinderat Wolfgang Reiser stellte dann den aktuellen Stand zum Nahwärmenetz Mörlbach vor, und schließlich erzählte Sebastiana Henkelmann noch von dem anstehenden Wärmeplan, der von Kommunen bis 2028 abgegeben werden muss. Bike Sharing Sebastiana Henkelmann berichtete zunächst, dass das Landratsamt weiterlesen…
PV-FFA ??!!???!!!
PV-FFA? Wer wissen möchte, was es mit dieser kryptischen Buchstabenfolge auf sich hat und was sie mit folgender ebenso kryptischer Grafik zu tun hat: Sebastiana Henkelmann, Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Berg, klärt uns auf: Seit heute, den 20.06.2023, ist es Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Berg möglich, sich selbst einen weiterlesen…
27.3.: Strom selbst produzieren und teilen
Laden beim Shoppen geht wieder!
Eine gute Nachricht von Reitberger Optik: die Ladestation für Elektroautos, die einige Zeit lahmgelegt war, ist wieder voll funktionsfähig. Zugänglich ist sie für alle, aber nicht mehr für alle kostenlos. Wieder fit: die Ladesäule “Für unsere Kunden bieten wir diesen Service nach wie vor an, da haben wir die Ladekarte weiterlesen…
“Neue Energien für Haus und Hof” gut besucht
Mehr als 60 Interessierte kamen zur Veranstaltung zu Erneuerbaren Energien, die die Ortsgruppe Berg der Energiewende Starnberg gemeinsam mit der AG Energie der Bürgerbeteiligung Berg am 16. September durchgeführt hat. Sanierungswillige konnten sich über Kurzvorträge und an 10 Info-Ständen bei Experten und Anbietern über technische Möglichkeiten, Förderung und mehr informieren. weiterlesen…
Bayrische Klimawoche: Veranstaltung in Berg
Am Freitag, den 11.09.2020, bietet sich von 17:00 bis 19:00 Uhr die Gelegenheit, ein Passivhaus in Berg zu besichtigen – modernste Solar- und Heiztechnik inklusive. Auf der letzten Bürgerversammlung 2019 Eine ausgeklügelte Gebäudehülle und modernste Heiztechnik, Photovoltaik und E-Auto sowie sparsames Nutzerverhalten werden am Beispiel eines Einfamilienhauses in einem Ortsteil weiterlesen…
Das erste Unwetter des Jahres
Es war erwartet worden, aber dann kam es schneller und heftiger als gedacht: Fast hätte – bevor das erste Unwetter des Jahres uns heimsuchte – der Starnberger See badefreundliche 20 Grad erreicht … dann fiel das kalte Eis vom Himmel. Mittlerweile hat der See wieder nur 17 Grad. Binnen weniger weiterlesen…
Neues von der Zukunft
Die Woche nach der “Future”: Den Veranstaltern von “Berg for Future” droht eine Anzeige. “Starnberg for Future” macht es wie die QUH, und diese selbst plant morgen die Zukunft von Berg. Die heutigen Meldungen aus der Zukunft im Einzelnen: Mit Spannung wird die morgige Mitgliederversammlung der QUH in “Müllers auf weiterlesen…
Eigener Strom aus eigenen Anlagen
Die paar Nachrichten und Neuigkeiten, die man für so einen Blog wie den QUH-Blog braucht, um fast täglich eine Geschichte hier zu schreiben, machen wir uns zur Not selber. Hier also unser Bericht über die QUH-Veranstaltung “Der Wind und die Windräder” in den Wadlhauser Gräben am Samstag: QUH-Bürgermeisterkandidatin Elke Link weiterlesen…