Archiv: Bürgerbeteiligung Berg (Seite 1 von 3)
16.3.: Ergebnispräsentation Public Planning Lab
Luftschlösser bauen nach Lust und Laune dürfen die Baureferendarinnen und Baureferendare der Fachrichtungen Hochbau, Städtebau, Maschinenwesen, Elektrotechnik, Wasserwirtschaft sowie Straßen- und Ingenieurbau jedes Jahr beim Public Planning Lab des Lehrstuhls für Urban Design der TU München. Das gehört zur Ausbildung der Baureferendare für den Freistaat Bayern. Im Jahrgang 2022/23 beschäftigte sich weiterlesen…
Full house bei der BBB
Freundlicherweise schickte uns Heinz Rothenfußer einen Bericht über die Veranstaltung der Bürgerbeteiligung Berg am Montagabend zum Thema “Wärmepumpen im Altbau”. Das Haus war voll Ein volles Haus gab es gestern im Pfarrsaal von Höhenrain, wohin die Bürgerbeteiligung Energie zum Vortrag von Dr. Marco Lorenz geladen hatte. Das Thema lautete „Wärmepumpen weiterlesen…
Wärmepumpenstau in Höhenrain
Wie erwartet stieß – bzw. stößt in diesen Minuten – die Veranstaltung der Bürgerbeteiligung Berg auf großes Interesse – und führte zum abendlichen Verkehrschaos in downtown Höhenrain. Verkehrschaos in Höhenrain QUH- und BBB-Mitglied Friedrich Jacob begrüßte die zahlreichen Gäste im Höhenrainer Pfarrheim. Begrüßung durch Friedrich Jacob Die Veranstaltung, die zur weiterlesen…
Vortrag in Höhenrain: Wärmepumpen im Altbau?!
Zur Erinnerung: Am Montagabend, 23.1., lädt die AG Energie der Bürgerbeteiligung Berg zu Vortrag und Diskussion über “Wärmepumpen im Altbau”, was auf großes Interesse in der Bevölkerung stößt – wurden doch Wärmepumpen in der Vergangenheit nur für Neubauten oder Altbauten mit vorhandener Fußbodenheizung empfohlen. Der Eintritt ist frei.
Neues vom Ausschuss für nachhaltige Entwicklung
Die Sitzung des Ausschusses für nachhaltige Entwicklung in der Gemeinde Berg tagte am Dienstagabend mit nur zwei Tagesordnungspunkten: Es wurde debattiert über die Rechtsform der Bürgerbeteiligung und über den Einsatz von Polymerbeton im Tiefbau. Hintergründiges zum Untergrund QUH-Gemeinderat Jonas Goercke berichtet: TOP 1: Rechtsform der Bürgerbeteiligung Die Berger Bürgerbeteiligung weiterlesen…
21.11. “Der Bauer und der Bobo” in Höhenrain
Am morgigen Montag, den 21. November, zeigt die Bürgerbeteiligung Berg im Katholischen Pfarrheim den Film “Der Bauer und der Bobo” und lädt zum anschließenden Gespräch. Der Eintritt ist frei. Links der Bauer, rechts der Bobo Wie können wir hier in Berg unsere Bauern unterstützen? Wir alle wollen gern gute weiterlesen…
Saatgutbörse im Rathaus
Wer den Bericht zur heutigen GR-Sitzung vermisst, möge sich bitte noch einen Tag gedulden. Aber wir haben trotzdem eine Info über ein neues Projekt der Bürgerbeteiligung: die Saatgutbörse im Rathaus. Gesammeltes Gemeindesaatgut Wir bekamen freundlicherweise einen Bericht von Maria Wendisch von der Bürgerbeteiligung: Jetzt ist gute Zeit, Pflanzen- und Blumensamen weiterlesen…
Wie heizen? Projekte in Berg
Wie heizen? Diese Frage bewegt derzeit die Gemüter. Zu der Motivation, aus Gründen des Klima- und Umweltschutzes auf fossile Brennstoffe zu verzichten, kommen seit der Ukraine-Krise politische Faktoren: Russland dreht den Gashahn zu, der Ölpreis steigt – und damit auch die Nachfrage nach ressourcenschonendem Heizen. Auch bei uns in der weiterlesen…
Neues vom Nachhaltigkeitsausschuss: Blühflächen und Nahwärme
Jonas Goercke, Vertreter der QUH im Ausschuss zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde Berg, berichtet aus der letzten Sitzung am vergangenen Dienstag. Blühfläche in Aufkirchen Am 24.05.2022 tagte der Ausschuss zur Nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde Berg ein weiteres Mal in diesem Jahr. Auf der Agenda standen drei Punkte: Übersicht der aktuellen Tätigkeiten der weiterlesen…