Jonas Goercke, Vertreter der QUH im Ausschuss zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde Berg, berichtet aus der letzten Sitzung am vergangenen Dienstag. Blühfläche in Aufkirchen Am 24.05.2022 tagte der Ausschuss zur Nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde Berg ein weiteres Mal in diesem Jahr. Auf der Agenda standen drei Punkte: Übersicht der aktuellen Tätigkeiten der weiterlesen…
Archiv: Bürgerbeteiligung Berg (Seite 1 von 2)
Eine neue Blühwiese in Berg
Bergs Blühwiesen stehen derzeit in voller Blüte – eine wahre Pracht. Hinter dem Wohnzentrum Etztal wurde mithilfe der Bürgerbeteiligung und der Firma Maxl eifrig daran gearbeitet, dass es dort bald ebenso üppig blüht. Schweres Gerät Zunächst wurde mit dem Bagger die oberste Schicht Gras und Erde abgetragen. Ausgekoffert Vorhandene Pflanzen weiterlesen…
Neues vom Ausschuss für Nachhaltigkeit
Der öffentliche Teil der Sitzung bestand aus zwei Tagesordnungspunkten. Zunächst wurden die Standorte für die gemeindlichen Ladesäulen diskutiert, die dem Gemeinderat zum Beschluss vorgeschlagen werden sollen. Für Stromer Nachdem die ehemalige GR Elke Grundmann, die jetzt in der Bürgerbeteiligung aktiv ist, die Ergebnisse der Mobilitätsumfrage ( AK Verkehrskonzept_NH_Ausschuss_20220329 ) vorgestellt hatte, ging es weiterlesen…
Verlängert: die Mobilitätsumfrage
Die Mobilitätsumfrage der Bürgerbeteiligung Berg wurde noch einmal bis zum 31.3. verlängert. Bisher haben fast 300 Menschen den Fragebogen über ihre Gewohnheiten und Wünsche bezüglich des Straßenverkehrs ausgefüllt. Es dauert nur wenige Minuten. Die Mitmachfrist wurde bis zum 31.1. verlängert Direkt zum Fragebogen kommen Sie hier: Die große Mobilitätsumfrage weiterlesen…
Klimaschutzmanager:in gesucht
Es ist eine Erfolgsgeschichte, die noch nach einem Happy End sucht. Am 11. Januar beschloß der Gemeinderat (mit drei Gegenstimmen von EUW und CSU), dass die Gemeinde Berg eine Person sucht, die sich – zunächst befristet über zwei Jahre – mit dem Klimaschutz und Energiemanagement in Berg befasst. Windrad mit Seeblick weiterlesen…
Neues von der Berger Bürgerbeteiligung: Umfrage zum Thema Mobilität
Neue Konzepte zur Mobilität sind eines der wichtigsten Vorhaben der Bürgerbeteiligung Berg. Vorhaben, bei denen es konkret vor Ort um Verbesserungen in Infrastrukturen und Verhalten gehen soll. Ein erster Erfolg waren die Elektro-Ladesäulen, die in der letzten Gemeinderatssitzung noch in den Haushalt für nächstes Jahr eingestellt wurden (die Förderungszusagen sind weiterlesen…
Erinnerung: Morgen wird die neue Obstbaumallee gepflanzt
Morgen wird an dem etwa 70m langen Feldweg von der Colonusstraße Richtung Osterfelderstraße am Randbereich der Felder ein Streifen zum Anlegen der Obstbäume entstehen. Man darf gerne mit anpacken! Hier entsteht die neue Obstbaumallee Die Pflanzung der Bäume soll in Kooperation mit der Bürgerbeteiligung Berg – Arbeitskreis Umweltschutz durchgeführt werden. weiterlesen…
Die neue Obstbaumallee – helfende Hände willkommen
In Berg entsteht am Rande der Osterfelderstraße eine Obstbaumallee. An dem etwa 70m langen Feldweg von der Colonusstraße Richtung Osterfelderstraße soll am Randbereich der Felder ein Streifen zum Anlegen der Obstbäume entstehen. Das Projekt war Ende 2020 von Stefan Mair (Grüne) angeregt worden, der damals noch dem Gemeinderat angehörte. Hier entsteht weiterlesen…
Sanierung zum Anfassen: Rundgang durch Berg
In Kooperation mit der VHS und der Stabstelle Klimaschutz des Landratsamts findet am 8. Oktober um 16:00 Uhr eine eine von der Bürgerbeteiligung Berg organisierte Rundtour zu beispielhaften Sanierungs- und Heizungslösungen in Berg statt. Luft-Wärmepumpe Der Sanierungsrundgang in Berg am 8. Oktober 2021 richtet sich an sanierungsinteressierte Eigenheimbesitzer*innen und beantwortet weiterlesen…
Live von der Bürgerversammlung: Kinderbetreuung und Verkehr
Für das Bildungsjahr 21/22 haben alle Berger Kinder einen Platz in einer Krippe, einem Kindergarten oder einem Hort bekommen! Es sind in diesem Jahr 22 neue Plätze entstanden. Es ist auch ein Waldkindergarten geplant, der Platz für ca. 16 Kinder bieten soll. Das Radkonzept am Kreisel Angelehnt an die Kinderbetreuungssituation weiterlesen…