Aufräumen waren am Samstag im gesamten Gemeindegebiet viele engagierte Bürgerinnen und Bürger, neben einigen anderen ließen sich auch Bürgermeister Steigenberger samt Gattin, sowie Teile der Vorstandsschaft der QUH und der Berger Grünen, nicht lange bitten. Ausgerüstet mit Warnweste, Handschuhen und Müllzangen haben sie dutzende Müllsäcke gefüllt – leider nur die Spitze des Müllbergs, das ist die bittere Bilanz.
Archiv: Umwelt (Seite 1 von 7)
Vorbildlich unterwegs: die Schreinerei Pfisterer
Die Schreinerei Pfisterer aus Farchach hatte im letzten Jahr den 1. Platz beim Energiepreis des Landkreises Starnberg belegt. Das Preisgeld wurde in eine Obstbaumallee zwischen Farchach und Mörlbach investiert. Dass der Betrieb es ernst meint mit Nachhaltigkeit im Sinne von Ökologie, Ökonomie und sozialen Aspekten, beweist er nun mit einer Rezertifizierung weiterlesen…
Wie groß wäre das Solarpotential auf Ihrem Dach?
Das Landratsamt stellt seit Neuestem eine Internetseite zur Verfügung, mit der jedermann in Sekunden prüfen kann, auf welchem Haus und Dach sich Solarthermie lohnen würde und was Sie für einen Ertrag haben würde. Wir haben das Programm für Sie getestet. Schönheit und Energie: die Sonne über Aufkirchen am letzten Wochenende weiterlesen…
Auf zur Hackschnitzeljagd – das Nahwärmenetz in Bachhausen
Ein Projekt für fast dreißig Haushalte: Vergangene Woche stellten Gemeinderat Florian Zeitler (Geschäftsführer der Firma Oberrieder), Johannes Voit (Ingenieur) und Alexander Geßner (Fa. Viessmann) ihr Vorhaben für ein Nahwärmenetz in Bachhausen vor. Hier soll die Nahwärmeanlage entstehen Florian Zeitler und Manuel Schuster wohnen beide in Bachhausen und arbeiten beide in weiterlesen…
Der Wiesn-Anstich so oder so
Ozapft is … nach mehr als tausendundeinem freudlosen Tag und ebenso vielen nüchternen Nächten hat seit heute 12 Uhr das Oktoberfest wieder geöffnet. Drei Schläge brauchte OB Reiter für das erste Faß. Er war offenbar etwas aus der Übung, weil mach kostbarer Tropfen bei der Aktion verloren ging. Aber noch weiterlesen…
Das Wetter, der Fußball, die Politik (und was alles miteinander zu tun hat)
Es ist ein verrücktes Jahr: Das Wetter spielt verrückt, der Fußball steht Kopf (Bayern gewinnt dieses Jahr womöglich keinen Titel, 1860 steigt eventuell auf, der MTV vielleicht ab, eine WM im Winter) nur in der Gemeinde Berg geht alles seinen Gang. Heute zum Schulbeginn (https://quh-berg.de/schulanfang/) tagt auch wieder der Gemeinderat – immer weiterlesen…
Neues vom Nachhaltigkeitsausschuss: Blühflächen und Nahwärme
Jonas Goercke, Vertreter der QUH im Ausschuss zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde Berg, berichtet aus der letzten Sitzung am vergangenen Dienstag. Blühfläche in Aufkirchen Am 24.05.2022 tagte der Ausschuss zur Nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde Berg ein weiteres Mal in diesem Jahr. Auf der Agenda standen drei Punkte: Übersicht der aktuellen Tätigkeiten der weiterlesen…
Eine neue Blühwiese in Berg
Bergs Blühwiesen stehen derzeit in voller Blüte – eine wahre Pracht. Hinter dem Wohnzentrum Etztal wurde mithilfe der Bürgerbeteiligung und der Firma Maxl eifrig daran gearbeitet, dass es dort bald ebenso üppig blüht. Schweres Gerät Zunächst wurde mit dem Bagger die oberste Schicht Gras und Erde abgetragen. Ausgekoffert Vorhandene Pflanzen weiterlesen…
Neues vom Abwasserverband
Gestern fand die 131. Verbandsversammlung des Abwasserwasserverbands Starnberger See im Pöckiger beccult statt. Der Verbandsvorsitzende Rainer Schnitzler beschrieb den Ausflug nach Absurdistan, als es um Harkirchen ging: “In Deutschland haben wir bald so viele Vorschriften, dass uns nichts mehr möglich ist.” Harkirchen Konkret ging es um die Kanalsanierung und den Neubau eines Niederschlagswasserkanals weiterlesen…
Läuft! Allmannshausen hat wieder Wasser
Allmannshausen hat wieder Wasser! Kostbares Gut (Foto: Hanne Holzbauer) Dank des Notfalleinsatzes von Wasserwerk, Bauhof und Feuerwehr samt Bürgermeister am Feiertag ist der Ortsteil wieder versorgt, und es kann wieder Wasser in den Hochbehälter gepumpt werden. Vorher – nachher Ein im Verhältnis kleines Loch – dessen Auswirkungen uns vor Augen führte, wie weiterlesen…