Nach der Krise wird nicht alles so sein wie bisher. Es gibt erste Schließungen von Betrieben oder legendären Cafés (Frühtau, Alferis Entdeckerküche, die QUH berichtete), das beliebte Kinderferienprogramm der Gemeinde im Sommer wird ersatzlos ausfallen; über die endgültige Schließung erster Biergärten wird gemunkelt. Das Künstlerehepaar Güllich, das den unteren Teil read more…
Archiv: Historisches Berg (Page 4 of 10)
Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!
Seit 75 Jahren leben wir in Frieden. Am Freitag vor 75 Jahren endete der von den Deutschen begonnene 2. Weltkrieg. Gelegenheit für uns, exklusiv zwei neu aufgetauchte Bilder der Aufkirchner Bombennacht von 1942 zu veröffentlichen. Vom 19. auf den 20, September des Jahres, einer “sternenklaren Mondnacht”, wie sich Zeitzeugen erinnern, read more…
Das Berger Blatt digital
Des öfteren ist heute der Wunsch an uns herangetragen worden, das “BERGER BLATT” auch digital anzubieten: Voilá unter diesem Link kann man es sich für das I-Pad oder den Laptop herunterladen: Berger Blatt_Ausgabe 01_Einzelseiten. Die ersten beiden Seiten mit dem Leitartikel zur “geheimen” Rathausplanung sehen so aus: Das Titelblatt … und read more…
DER QUH JAHRESRÜCKBLICK 2019 / PT.2
Frühling in Berg … irgendwelche Vorschläge, was schöner sein könnte? – Na vielleicht, wenn man es schafft, in dieser Zeit einen Maibaum zu klauen. Selbiges versuchten die Burschenschaften von Berg und Allmannshausen Ende März mit vereinten Kräften in Bachhausen … fast wären sie erfolgreich gewesen: Der Baum ist weg: Die read more…
133. Todestag von König Ludwig
Zum 133. Mal jährt sich heute der Todestag des “Märchenkönigs” Ludwig II. Und wieder kündigen die “Königstreuen” für kommenden Sonntag eine Gedenkmesse mit Ansprache und Kranzniederlegung an. Historische Postkarte: Schloss Berg am Abend des 13. Juni 1886 Bekanntermaßen kam der König unter nicht geklärten Umständen gemeinsam mit seinem Leibarzt Dr. read more…
Klare Ansage
Klare Worte finden sich auf der neuen Ortstafel von Bachhauser Wies. Am helllichten Tag wurde das bestehende Ortsschild entfernt und durch ein selbstgemaltes ersetzt. Neue Information: Das alte war offenbar umgefahren worden. Eine neue Gemeindegebietsreform für Bichl? Was will uns das sagen? Im Zuge der Gebietsreform wurde die Gemeinde Bachhausen read more…
Auf dem Kreuzweg
Es ist ein Weg wie das Leben: Erhebend und niederschmetternd zugleich. – Am Karfreitag findet wieder die gemeinsame, ökumenische Begehung der 14 Stationen des Berger Kreuzweges durch die evangelischen Kirchengemeinde und den katholischen Pfarrverband statt. Die Prozession beginnt an der ersten Station in Leoni um 9 Uhr. Traditionell wird dabei read more…
Hereingeschossene Nachricht: der bayerische Ministerpräsident wurde erschossen!
Er hat nur gut 100 Tage regiert und in dieser Zeit mehr verändert als 739 Jahre vor ihm die Wittelsbacher und nur wenige in den 100 Jahren nach seiner Ermordung. Deshalb machen wir heute eine Ausnahme und berichten ausnahmsweise über ein überregionales Ereignis: die Erschießung des ersten bayerischen Ministerpräsidenten Kurt read more…
Leonihausen
“Die wahre Heiterkeit, das wahre Leben am See, ist nur auf der Villa Leoni zu Hause” … wusste im Jahre 1826 der Unterhaltungsschriftsteller Friedrich Wilhelm Bruckbräu. – Es gibt Menschen, über die man sagt, sie hätten so viel erlebt, dass sie ein Buch schreiben könnten. Wäre der Berger Ortsteil Leoni read more…