Jetzt geht’s los! Frage: Ria Windaus: Kempfenhausen ist das Stiefkind von Berg – jeden Tag ist Stau, wenn die Kinder in die Schule gefahren werden. Hier sollte man nur 30 kmh fahren dürfen. Antwort des Bürgermeisters: Die meisten anderen Ortschaften halten sich auch für das Stiefkind der Gemeinde. Die Kosten
weiterlesen...
Live von der Bürgerversammlung: Die AWISTA
Herr Wiedemann vom Abfallwirtschaftsverband ist nun am Mikrofon: Gebührensenkung, blaue Tonne, oft jedoch in der falschen Größe … die Rede scheint länger zu werden… und länger… es geht immer noch um die Tonnen … (und sie haben die Probleme in der Verbandssitzung vorher durchgesprochen) … “darauf zurückzugreifen ist zu kurz
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Live von der Bürgerversammlung: Bericht der Polizei
Das Wort hat Norbert Reller – Zahlen von der Polizei: Im Landkreis STA gab es im letzten Jahr 3900 Unfälle, davon in Berg: 142 Unfälle (3,6%) – erfreulich, bei diesem Verkehr, meinte er. Kommentar aus dem Publikum: Da der Verkehr hier steht, ist diese Zahl nicht weiter erstaunlich. Im Landkreis
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Pausenbilder
Die Herren von der Verwaltung… > Herr von Kahlden-Gmell im Gespräch mit den Damen von der Presse… Die Herren vom Gemeinderat (die Damen sitzen anscheinend woanders) GR Hlavaty wirft einen Blick auf die QUH-Live-Berichterstattung (da kann er noch was lernen) … … ebenso wie die neue SPD-Ortsvereinsvorsitzende Sissi Fuchsenberger und
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Live von der Bürgerversammlung
Fazit: In bekannter, – positiv formuliert – unaufgeregter Manier hat es BM Monn in durchaus angemessener Zeit von 43 Minuten geschafft, die Gemeinde in seiner Rechenschaftsrede in allerbestem Licht dastehen zu lassen. Ein Traum: Fußballplätze, Feuerwehren, Schuldenabbau, das einzige Problem in der Gemeinde scheint der Hundekot und das Heckenschneiden zu
weiterlesen...
Kommentieren (2)
heute: QUH überträgt “LIVE!” aus der Bürgerversammlung!
Vor dem Vorhaben der QUH, heute Abend hier im Blog eine Internet-LIVE-Berichterstattung von der Bürgerversammlung zu versuchen, erst noch einmal kurz vermischte Nachrichten: Denn in Aufkirchen steht seit kurzem eine neue Investitionsruine: Ein Spargelhäuschen! Schon in der letzten Gemeinderatssitzung wurde verkündet, dass das Häuschen verschwinden würde, weil es mindestens einem
weiterlesen...
Kommentieren (2)
… und jetzt zu Mord und Totschlag!
Am Mittwoch gibt es um 19.30 ein wirkliches Berger Kulturhighlight. Die Erfolgs-Krimiautorin Andrea Maria Schenkel wird auf Einladung der Gemeindebücherei Berg und der Starnberger Bücherjolle zu Gast im Berger Marstall sein. Vorab hier schon einmal ein Interview mit der sympathischen Regensburgerin. Eine Erfolgsgeschichte sondergleichen: Zweimal hintereinander gewann Andrea Maria Schenkel
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Der Maibaum – eine Abhandlung – Teil 1
Die Ursprünge des Maibaums Der erste Tag des Monats Mai steht schon ganz im Zeichen der Freude über den Einzug des Frühlings, in den Dörfern und Städten wird ein Maibaum aufgestellt! Über den Ursprung dieses Brauches ist man sich bis heute nicht einig. Wahrscheinlich geht der grüne Baum auf eine
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Zutiefst enttäuscht …
… zeigte sich der stets QUH kritische, aber lobenswert engagierte QUH-Blog-Leser “BürgerBerg” über den letzten – zugegeben kurzen – Bericht der QUH aus dem Gemeinderat. “Kaum an der Macht und schon werden die großen Ankündigungen ganz klein”, wetterte er und verkennt, dass die QUH zwar gewählt, aber noch nicht an
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Glückstränen, Indianergeheul und Jubelschrei im hohen Rat
So laut war es selten und so emotional auch nicht. Als der Gemeinderat den – wegen Zeitdrucks nur als Tischvorlage vorliegenden – notariellen Vertrag mit Werner Gmell, dem Initiator der Montessorischule auf Gut Biberkor, einstimmig gutgeheißen hatte, und damit die letzte große Hürde vor dem Baubeginn genommen war, sprang Werner
weiterlesen...