Die Geschichte vom Punk in Berg
Thomas Gottschalk hatte per Radio an diesem Wochenende persönlich dazu aufgerufen, doch mal “raus aufs Land zu fahren”. Und so pilgerten zwischen dem 16. und dem 18. September 1983 wirklich Menschenmassen nach Berg. Die Veranstalter, darunter Philipp Pröttel und Harald “Boller” Kalinke (heute beide QUH) hatten es wirklich geschafft, unter read more...
Kommentieren (5)
Heute aus dem Gemeinderat: Die Haushaltssitzung
Die Sitzung heute hatte nur den Haushaltsplan 2014 zum Thema. Es fehlte nicht viel, und der GR wäre nicht beschlussfähig gewesen, schließlich waren nur 11 GRs(SPD und EUW vollständig, 2 * QUH, 1 * CSU, 1 * FDP) anwesend. Hier die wichtigsten Fakten: Der MTV erhält erst mal kein Geld
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Der QUH-Adventskalender: Das 11. Türchen
Die Geschichte vom Bucentaur
Wir alle kennen die Geschichte von König Ludwig II, seine Freude an Musik, seine märchenhaften Schlösser, seinen verschwenderischen Umgang mit den Staatsfinanzen. Wir begegnen ihm in Immobilienanzeigen und am Kreisel, er ist identitätsstiftend für unsere Gemeinde. Tatsächlich hatte schon 200 Jahre vor ihm das höfische Leben in Berg einen Höhepunkt read more...
Kommentieren (0)
Neueröffnung in Berg
Das kleine Wunder – rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Babyjahr Berg kann wieder einmal eine Neueröffnung begrüßen: Die Kinderkrankenschwester, Babymassage-Kursleiterin und Stillberaterin Irmi Müller-Gorman hat in der Grafstr. 26 nicht nur einen Laden für Erstausstattung, Babykleidung und Produkten für Schwangerschaft und Stillzeit eröffnet, sondern bietet auch Kurse und
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Der QUH-Adventskalender: Das 10. Türchen
Die Geschichte vom Filmen
Hollywood, Bollywood, Babelsberg, Gemeinde Berg – schon der Klang dieser Namen läßt Cineasten-Herzen höher schlagen. In unserer kleinen Gemeinde gibt es zwar keine Studios, trotzdem gab und gibt es eine lebhafte Szene von Filmemachern. Hier wurden große Schauspieler geboren, hier lebten sie oder fanden ihre letzte Ruhestätte. Es gab und read more...
Kommentieren (0)
Sein Schreibtisch steht in Allmannshausen (Michael Krüger wird 70)
Zur Zeit ist Allmannshausen viel in den Schlagzeilen. Denn einer der in der Welt bekanntesten Bewohner dieses Ortes wird heute siebzig. Michael Krüger, 3 Wochen noch Chef (wie seit 20 Jahren) des Münchner Hanser-Verlages, der Präsident der Bayerischen Akademie der Künste, der Verleger, der weltweit wahrscheinlich die meisten Nobelpreisträger kennt
weiterlesen...









