Wie jedes Jahr war es vor einer Woche am 13. Oktober auch heuer wieder ein chilliger Top-Jazz-Abend in der Simmerding-Werft in Leoni. Wie jedes Jahr reisten Klaus Ignatzek, Jean-Louis Rassinfosse (b) und Claudio Roditi (t) während ihrer offiziellen Europatournee durch Belgien, Schweden, Luxemburg, Österreich und Deutschland wieder an, um das weiterlesen…
Archiv: Unveröffentlicht (Seite 84 von 164)
Jubiläum Bombastico
Harte Zeiten für die Bösen Buben: So wie die Winde wehn, ist hier im QUH-Blog derzeit wenig Platz für Klatschreporter. Erst eine Woche zu spät haben sie Gelegenheit, hier ihren Bericht über das 10-jährige Jubiläum der Montessori-Schule auf Gut Biberkor abzusetzen. Ein volles, buntes Haus zum Jubiläum Interessant aus Klatschreportersicht weiterlesen…
Am Morgen danach: Windkraft in den Wadlhauser Gräben
Es war ein emotionaler Abend, der da gestern im Gasthof zur Post in Aufkirchen stattfand. Ganz klar, dass in erster Linie Gegner der geplanten Windkraftwerke den Weg in die Post fanden und so mussten sich Bürgermeister Monn und die von ihm aufs Podium geholten Experten vor allem Argumente gegen die weiterlesen…
Tanz der Claqueure – Stimmen aus Berg
Wie eigens für sie gebaut rahmte die Theaterkulisse der Aufkirchner Dorfbühne die Herren auf dem Podium ein. In der guten Stube samt Hirschgeweih präsentierten sie prägnant ihre Standpunkte und beantworteten Fragen. Im Saal wogte der Applaus hin und her – Pro-Windrad-Wortmeldungen wurde vom Großteil des Berger Publikums und den Gemeinderäten weiterlesen…
Windkraft in den Wadlhauser Gräben: die Stimmung spitzt sich zu…
… aber versuchen wir noch mal, bei den Fakten zu bleiben. Kein vernünftiger Unternehmer würde hier Windräder bauen, meint Gemeinderätin und 2. Bürgermeisterin Maria Reitinger aus Schäftlarn. Robert Sing verweist nochmals auf die bereits bestehenden Windgutachten. Er bestätigt, dass die Wirtschaftlichkeit knapp sei. Der Rentabilität positiv entgegen kommt jedoch der weiterlesen…
Windkraft in den Wadlhauser Gräben: Energienutzungsplan?
Architekt und Immobilienmakler Oliver Knötig aus Mörlbach fragt nach einem Energienutzungsplan für Berg bzw. den Landkreis Starnberg. Dieser liegt laut BM Monn und Kreisbaumeister Dr. Christian Kühnel nicht vor. Knötig zitiert aus dem Leitfaden zum Energienutzungsplan: Er fordert ganzheitliche energetische Planungsziele und Konzepte und verneint den Sinn eines einzelnen Windrades, weiterlesen…
Windkraft in den Wadlhauser Gräben: zwei Stimmen aus Berg
Günther Eidenschink aus Mörlbach meint, die Planung werde doch primär durchgeführt, um die Bürger der Gemeinde Berg, aber auch Schäftlarn zu schützen. Paul Morsbach, Altgemeinderat der Gemeinde Berg, beglückwünscht den Bürgermeister zur bisherigen Planung. Ihm gefällt nicht so sehr, dass der Konzern EON durch die Stadtwerke München – ebenfalls ein weiterlesen…
Windkraft in den Wadlhauser Gräben: Live von der Infoveranstaltung
Wichtige Details aus dem Vortrag von Robert Sing: Das Ertragsgutachten laut SWM rechnet mit einem Jahresertrag von 6 Mio kWh/a. Die Flächen werden nicht versiegelt, das bestehende Wegekonzept kann genutzt werden. Mindestabstand auch zum Aussiedlerhof beträgt 1250 Meter. Stehen werden die WKAs auf rund 700 Meter.
Windkraft in den Wadlhauser Gräben Live von der Infoveranstaltung
Peter Haberzettl von der Energiewende Oberland empfiehlt dringend, den Bau der Windkrafträder nicht irgendwelchen Investoren zu überlassen, sondern als Bürger selbst die Hand beim Bau der Windkrafträder drauf zu haben. Im Oberland macht die Windenergie 10 Prozent der erneuerbaren Energien aus. Wilhelm Seerieder von den Staatsforsten bittet darum, sich bei weiterlesen…
Windkraft in den Wadlhauser Gräben: Infoveranstaltung der Gemeinde Berg
Bürgermeister Rupert Monn hat sich kompetente Unterstützung auf das Podium geholt: Links neben ihm haben Peter Haberzettl von der Stiftung Energiewende Oberland und Kreisbaumeister Dr. Christian Kühnel Platz genommen. Rechts sitzen Robert Sing von den Stadtwerken München und Wilhelm Seerieder von den Bayerischen Staatsforsten. Skurriles Bild: BM Monn und seine weiterlesen…