Seit 22 Jahren (Nachtrag: richtig ist 32 Jahren, wie unsere Kommentatoren, die rechnen können, wissen) prägt die Lüftlmalerei an der Berger Ampelkreuzung das Ortsbild … diese Woche könnte das Bild, das den Unglücksort von Ludwig II und den alten Zustand des Wittelsbacherschlosses zeigt, dem Erdboden gleichgemacht werden … was ausnahmsweise read more…
Archiv: Straßen & Plätze (Page 16 of 21)
Die Mauer wird fallen! – Die erste Sitzung des Berger Gemeinderates
Für die QUH war die gestrige Sitzung eine historische. Mit großer Mehrheit (gegen eine Stimme von der CSU) genehmigte der Gemeinderat den im letzten Wahlkampf von der QUH vorgeschlagenen, vor 2 Jahren im Gemeinderat beantragten und von Rupert Monn gewohnt souveräner Art durchgeführten Plan eines Seeabstieges in Berg. Damit schafft read more…
Jahre gewachsen, in Minuten gefällt
Am Montag schon war es soweit: Die Bäume vor dem Dadabei am Lohacker mussten wegen der geplanten Querungshilfe gefällt werden. Vorbereitungen für die Querungshilfe Schon lange hatte der Vorsitzende des MTV Berg Andreas Hlavaty beim Straßenbauamt eine Querungshilfe beantragt, nachdem es in der Vergangenheit bereits zu Unfällen gekommen war. Lange tat sich read more…
Der Schandfleck von Berg (Folge 2)
Das Starnberger Landratsamt hat jetzt – nachdem es ein geschlagenes Jahr lang in Berg einen Schandfleck sondergleichen betrieben hat – schriftllich seine Pläne für eine Neugestaltung für das ehemalige Flüchtlingsgrundstück am Kreisel bekanntgegeben. Nachdem CSU-Landrat Roth (der von Berg 4,3 Millionen Kreisumlage einstreicht) im Mai (!) bei der Bürgerversammlung versprochen read more…
Die neue Remise
Es werde Turm!
Sie haben begonnen – die Bauarbeiten für den Glockenturm der evangelischen Kirchengemeinde. Zwölf Meter soll er hoch werden. Eine richtige Kirche haben die Berger Lutheraner nicht – die Gottesdienste werden im Saal des Katharina-von-Bora-Hauses abgehalten. Mit dem Glockenturm jedoch entsteht ein auch nach außen sichtbareres Symbol für die Glaubensgemeinschaft. Die read more…
Dunkle Wolken über dem Sonnenhof
Wie berichtet, hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung ein Bauprojekt am Sonnenhof nicht abgelehnt. Auf einem nur gut 1000 qm großen Grundstück soll ein Projekt mit 5 Wohneinheiten und 11 Parkplätzen entstehen. Die Anwohner sind entsetzt und haben sich organisiert. Initiator der Runde ist ein Anwohner in spe und Investor, read more…
Politischer Aschermittwoch
Der Aschermittwoch ist traditionell der Tag für Parteien, um mit ihren Gegnern abzurechnen und auf sich selbst hinzuweisen. Schwer in Berg, wo von einigen notorischen Querköpfen (in CSU und QUH) abgesehen, die meisten Beschlüsse einstimmig erfolgen und selbst bei großen Problemen (Windkraft? Asyl? Rathaus? Mücken?) eher auf Konsens nach Meinungsbildung gesetzt wird. read more…
Hereingegrabene Nachrichten: Starnberg stimmt für Tunnel
Normalerweise berichten wir nur in Ausnahmefällen über Geschehnisse außerhalb unserer Gemeinde. Aber diese Nachricht klingt dann doch so unglaublich, dass wir darüber berichten müssen. Mit 19:12 Stimmen hat sich heute in der Nacht um 0 Uhr 2 der Starnberger Stadtrat für den Bau eines Tunnels und die Planung einer Umgehung read more…
Wie hätten wir’s denn gern? – Bergs neue Mitte
Über die Qualität der Entwürfe kann und soll man streiten … das Vorgehen von Jochen Kirschner, der in der Mitte von Berg das Grundstück von Apotheke, Bäckerei und Gletscherschliff erworben hat, ist einzigartig: auf einer Internetseite ( http://www.neuemitteberg.de ) stellt er den Bürgern seine Ideen vor und hofft auf rege Diskussion read more…