Der Wahlkampf hat begonnen

Der Wahlkampf hat begonnen

Heute, Sonntag in sechs Wochen, am 15. März, wird in Berg die neue Bürgermeisterin und der Gemeinderat gewählt. Seit diesem Wochenende dürfen auf öffentlichem Grund Plakate aufgestellt werden. Langsam kann sich der Bürger einen Überblick über das Angebot der Parteien verschaffen. Man kann auch versuchen, sie an ihren eigenen Zielen weiterlesen…

Was war denn da los?

Was war denn da los?

Heute ein Blick in die Tratschkolumne: Interfraktionelle Zusammenarbeit im Dorf: 530.000 Zuschauer waren gestern Abend im Heustadel von Peter Sewald (EUW-Listenplatz 1) zu Gast. Der Allmannshauser Ex-Landwirt hatte den Drehort seinem Gemeinderatskollegen Andreas Ammer (QUH-Listenplatz 3) zur Verfügung gestellt, der dort ein Interview für seine ARD-Literatursendung “druckfrisch” drehte. Sie wurde weiterlesen…

Was ist denn da los?

Was ist denn da los?

In zwei Monaten, am 15. März, ist in Berg Bürgermeisterinnenwahl. Erstmals in diesem Jahrtausend wird in Berg gleichzeitig auch ein neuer Gemeinderat gewählt. Deshalb haben wir für die nächste Zeit unseren QUH-Blog etwas umgebaut: Hier auf der linken Seite des QUH-Blogs werden wir weiter wie gewohnt über alles Wissenswerte aus weiterlesen…

Die 20 QUH-Stars

Die 20 QUH-Stars

Wäre es nicht auch eine amtlich vorgeschriebene Veranstaltung gewesen, man hätte von einem rauschenden Fest sprechen müssen. Der QUH geriet die Aufstellungsversammung ihrer 20 Gemeinderatskandidaten und der Bürgermeisterkandidatin zu einem fröhlich munteren Event vor überfülltem Haus. 42 Mitglieder stimmten einstimmig für die Liste und die Bürgermeisterkandidatin. Der meistbeklatschte, neue QUH-Kandidat: weiterlesen…

Wahlkampf früher

Wahlkampf früher

Noch hat der Berger Wahlkampf nicht wirklich begonnen. Die QUH hat noch nicht einmal ihre Listenkandidaten aufgestellt … wir machen das am Donnerstag im “Dadabei”. Wir versprechen manch schöne Überraschung.  Interessenten sind willkommen. Als Vorgeschmack schon mal ein kleiner Rückblick: Mit 4 (in Worten: vier) Gemeinderäten (darunter – das hatte weiterlesen…