Die Revolution auf dem Dorf

Die Revolution auf dem Dorf

Gerne widmen wir uns hier im QUH-Blog auch historischen Themen und forschen sogar selbst gerne etwas – auch im Archiv der Gemeinde Berg. Dieses aber hat nun in Erinnerung an DAS historische Jahrhundertjubiläum des Jahres, die Revolution und die Räterepublik, höchst erstaunliche Entdeckungen gemacht, die es am Freitag den 23.11. in read more…

“Evas Töchter” – und ein Fundstück aus Leoni

"Evas Töchter" - und ein Fundstück aus Leoni

In der Monacensia München widmet sich noch bis zum 16. September eine Ausstellung mit dem Titel “Evas Töchter” den vergessenen Namen der Münchner Frauenbewegung um die Jahrhundertwende, die aus einem Kreis von Schriftstellerinnen und Künstlerinnen entstand. Das Haus Buchenried der Münchner Volkshochschule veranstaltete im Juli ein Seminar unter der Leitung von read more…

Der Todestag

Der Todestag

Wir wissen nicht, ob Oskar Maria Graf, dessen Todestag sich heute zum 51. Mal jährt, sich für Fußball begeistert hätte. Wir wissen aber, dass sich der Dichter für die Sowjetunion interessiert hat, weshalb er sich 1934 dort in kurzen Hosen aufhielt, wo sich heute die deutsche Fußballnationalmannschaft unrühmlich aus einem read more…

Fast Fastenzeit

Fast Fastenzeit

Es ist zwar längst nicht mehr zeitgemäß, aber wir haben noch einen Nachtrag zu unserer kleinen Serie über vergangene Faschingsfestivitäten in Berg, der doch zu köstlich ist, als dass man ihn ein ganzes weiteres Jahr vor der Berger Öffentlichkeit fernhalten sollte. Unser Leser C.E. schrieb uns nach der Lektüre unserer read more…

Kein Platz für Oskar

Kein Platz für Oskar

Die Vorbereitungen für die diesjährigen Oskar-Maria-Graf-Gedenkfeierlichkeiten im Juni sind angelaufen: Allenthalben wird nach Ausstellungsstücken und Geschichten gesucht. Natürlich ist das Archiv der Gemeinde Berg mit Friedel Mollerus und ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern eine der ersten Anlaufstationen, wobei man im Archiv vor allem Beweise findet, wieso man hier in Berg eigentlich gar read more…