Ende August startete in diesem Jahr die Obstpresssaison des Obst-, Gartenbau- und Bienenzuchtvereins Aufkirchen. Obwohl die Ernte in diesem Jahr eher spärlich ausfiel, sind die freiwilligen Helfer fleißig am Pressen. Ein paar der freiwilligen Helfer des OGBV: Ralf Maier, Herbert Sigel, Helmut Rieback, Heinz Kutschker und Peter Kontae Bis zum 29. weiterlesen…
Archiv: Heimat & Natur (Seite 29 von 76)
Kirta in Höhenrain
Zum ersten Mal veranstaltete der GTEV D’Lüßbachtaler Höhenrain (und nicht allein die Burschenschaft Höhenrain, wie wir erst dachten) die Höhenrainer Kirta – stilecht mit Kirtahutschn. Bei der Gelegenheit wurde auch der Höhenrainer Maibaum umgelegt – der freie Fall, die Goaßlschnalzer und weitere Impressionen sind im Folgenden zu sehen. Die bestens besuchte Kirchweih-Veranstaltung wurde weiterlesen…
Kulturherbst kreuz und quer
Kaum ist erst der Sommer, dann das Oktoberfest vorbei … regnet es Termine. Heute 10.10. kommt als früher Höhepunkt des Kulturherbstes das Oskar-Maria-Grafical in die Post (Beginn 19.30 Uhr / Restkarten vorhanden), gestern war das Kunstwerk des Monats, an den nächsten beiden Wochenenden (12./13. & 19./20.10.) dann die Ateliertage Berg / Icking, die weiterlesen…
Ein Bericht davon, wie alles zusammenhängt
Am Montagabend fand im Katharina-von-Bora-Haus die Veranstaltung „Weilsoisirgendwiazamhängd“, veranstaltet von der neu gegründeten Ortsgruppe Berg des Vereins Energiewende Starnberg e.V. zusammen mit vielen Kooperationspartnern, statt. Fast 70 Berger waren dabei. Susanne Polewsky schickte uns einen Bericht – vielen Dank! Dr. Hermann Will moderierte die Veranstaltung Aufhänger für die Diskussion bildete der gleichnamige weiterlesen…
Erinnerung: Heute Abend geht es ums Essen
Weilsoisirgendwiazamhängd
Zu Erntedank diskutieren am kommenden Montag, den 7. Oktober im Katharina-von-Bora-Haus Landwirte, geladene Gäste und Verbraucher über Ernährung in Zeiten des Klimawandels. Zuvor werden Schmankerl gereicht und Ausschnitte aus dem Chiemgauer Film “Weilsoisirgendwiazamhängd” gezeigt. Apfel – von dahoam Dass Äpfel nicht im Supermarkt wachsen, dürfte allen Kunden dort klar sein. Nicht immer klar weiterlesen…
Berg for Future
In München demonstrierten 40.000 Menschen “für die Zukunft”, in Berg waren es ein paar weniger, aber die waren umso phantasievoller. Um “5 vor 12” blockierten sie als Radfahrer für knapp eine halbe Stunde den Kreisverkehr. Am Nachmittag gab es dann die “Kundgebung” am “Oskar-Maria-Graf-Denkmal”, zu der sich sogar der Bürgermeister weiterlesen…
“Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht …
… so würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen” … soll Martin Luther einst gesagt haben. Hat er zwar nicht gar nicht (der Satz stammt aus der deutschen Nachkriegszeit). Doch dazu siehe unten. Die QUH hat heute trotzdem zum Klimastreiktag ihren ersten Busch gepflanzt. Alternativ geht es heute zuerst nach weiterlesen…
Streiken? – Reden? – Anpacken!
Heute Streik (BR), morgen Arbeit, übermorgen großer Streik (weltweit) … die QUH hat sich parallel zum Klimastreiktag am Freitag eine ganz eigene Aktion ausgedacht: “Pflanzen statt streiken!”: Jede/r der 20 QUH-Gemeinderatskandidat*innen für die kommende Wahl wird an diesem und den kommenden Freitagen je einen Strauch pflanzen. Elke Link & Harald weiterlesen…
Jetzt nach Süden sehen
Es ist Freitag der 13. … es ist 21.30 Uhr am Abend, über dem See scheinen die Sterne, vielleicht ziehen ein paar Wolken auf, das Wasser hat noch 19,4 Grad, und ist damit mehr als 2 Grad wärmer als die Luft, die nur noch 17,2 Grad hat. Die Mitglieder des weiterlesen…