Die Gemeinderatssitzung vom 8. Juni

Die Gemeinderatssitzung vom 8. Juni

Derzeit sind die Tagesordnungen kurz wie die Inzidenzen niedrig, aber die Sitzungen trotzdem lang (und immer noch mit Maske im Postsaal). Immer noch wird im Gemeinderat gern und ausführlich (und zielführend) über prinzipielle Projekte gesprochen. Diesmal der fast einzige Tagesordnungspunkt (ohne Beschluss): die geplante Erweiterung von Schloss Unterallmannshausen durch WdL. read more…

12 neue Krippenplätze für Berg

12 neue Krippenplätze für Berg

Vielleicht kommt jetzt wieder die Zeit der guten Nachrichten? – Gestern wurde – leider noch ohne großes Publikum – die Erweiterung der Kinderkrippe in Biberkor eröffnet. Schon vor 3 Wochen war der Betrieb aufgnommen worden.  Im Handstreich ist es gelungen, dort in Rekordzeit 12 dringend benötigte, neue Krippenplätze zu schaffen.  read more…

Der Rest der 5. Gemeinderatssitzung / pt.2

Der Rest der 5. Gemeinderatssitzung / pt.2

Die Aktualität in Gestalt neuer Schiffsnamen ( https://quh-berg.de/hereinschwimmende-nachricht-das-neue-schiff-auf-dem-see-wird-den-namen-ems-berg-tragen/ ) und nicht anerkannter Starnberger Corona-Tests  ( https://quh-berg.de/doppelt-negativ-turbulenzen-um-die-testzentren-in-starnberg/ ) hat uns QUH-Chronisten überholt, deshalb heute erst mit leichter Verspätung der Restrapport aus der gut getesteten, nachgeholten Gemeinderatssitzung. Vor Beginn dürfte es sich bei ihr um eine der größten (noch dazu legalen) Versammlungen von Menschen unter read more…

Alle negativ – die nachgeholte Sitzung des Gemeinderates / Pt. 1 das Rathaus

Alle negativ - die nachgeholte Sitzung des Gemeinderates / Pt. 1 das Rathaus

Alle negativ: Vor der (nachgeholten) Sitzung des Gemeinderates in der “Post” wurden alle 18 anwesenden Gemeinderatsmitglieder, 4 GemeindemitarbeiterInnen, 7 Rathaus-Planer, 2 Journalistinnen, 1 Vereinsvorstand und 2 Gäste vom Team Dr. Watzek schnell getestet. Alle waren negativ. Bürgermeister Steigenberger referierte noch, dass inzwischen festgestellt wurde, dass die Maskenpflicht in Sitzung ebenso rechtens read more…

Testen und Sitzen

Testen und Sitzen

Die Zahlen steigen … Ende der letzten Woche wollten wir noch berichten, dass in Berg der 200. Corona-Fall aufgetreten ist, doch nach diesem Wochenende sind wir schon bei 206. An Samstag und Sonntag wurden zusammen 79 neue Infektionen bekannt. Die Inzidenz stieg gestern um 20% auf 126,6. Nachdem in der read more…

Berger Rathausspitze unter Quarantäne / alle Sitzungen abgesagt

Berger Rathausspitze unter Quarantäne / alle Sitzungen abgesagt

Update Dienstag, 13.April, abends: Die Tests sämtlicher Gemeindeangestellten hatten laut Auskunft von Bürgermeister Steigenberger ein negatives Ergebnis. Das Rathaus soll dennoch nicht sofort wieder geöffnet werden. Allerdings kann man in besonders dringlichen Fällen mit telefonischer Voranmeldung einen Termin bekommen. Seit heute befindet sich die Führungsspitze des Berger Rathauses in häuslicher Quarantäne. read more…

Neues aus dem Gemeinderat: die Sandwichsitzung

Neues aus dem Gemeinderat: die Sandwichsitzung

Wie gerne hätte doch  GR Dr. Andreas Ammer (QUH) an der Gemeinderatssitzung teilgenommen – “wie hätte ich sonst Gelegenheit gehabt, meinen Geburtstag mit über zwanzig Menschen zu verbringen!” Doch stattdessen rief ihn die Dienstpflicht andernorts. Fraglich ist, ob er die Geburtstagssitzung so sehr hätte ausdehnen wollen – der Gemeinderat traf sich heute nämlich bereits um read more…

Die 3. Gemeinderatssitzung 2021

Die 3. Gemeinderatssitzung 2021

Vor lauter Aktualitäten, Rücktritten und Viren kamen wir noch gar nicht dazu, über die Gemeinderatssitzung zu berichten: Es war eine kurze Tagesordnung, was erfahrungsgemäß zu vielen Fragen und Diskussionen führt. Zuerst die Bekanntgaben: Der Bürgermeister berichtete, dass die Aufkirchner Straße bei der neuen Ortsmitte von Berg,  von 22. – 26.3. gesperrt read more…

Die bewegende Abschiedsrede vom Mair Steffe

Die bewegende Abschiedsrede vom Mair Steffe

In der Gemeinderatssitzung vom 2.3. ist überraschend einer der beliebtesten Gemeinderäte, Stefan Mair aus Farchach, zurückgetreten. “Grund dafür sind die erschwerten Sitzungsbedingungen des Berger Gemeinderates im großen Saal der Gaststätte Die Post“, teilt seine Fraktion, die Grünen, mit: “‘Ein Gemeinderat muss ja mitdiskutieren können’, sagt der 83-jährige Stefan Mair, der sich read more…