Der Berger Architekt Markus Link (nicht verwandt oder verschwägert mit Elke Link!) im QUH – Interview: Sein in Gauting realisiertes Projekt wird im Rahmen der “Architektouren” präsentiert. QUH: Herr Link, was sind die “Architektouren”? Können Sie uns ein bisschen aufklären? ML: Architektouren sind `Tage der offenen Haustür´, alljährlich Ende Juni,
weiterlesen...
Morgen 14 Uhr eröffnen die Berger Ateliertage
Jedes Jahr wieder die Frage: Wer machte was? – Das Gemeinschaftswerk der Berger Künstler. Morgen um 14 Uhr (und am Sonntag von 11-19 Uhr) öffnen die Berger Künstler wieder ihre Ateliers. Auch die QUH macht mit. Hier in der virtuellen Galerie morgen zum kostenlosen download das Stück “El Al 1862”
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Architektouren – Bauten in Berg
An diesem Wochenende öffnen sich im Rahmen der “Architektouren” bayernweit die Türen zahlreicher exemplarischer Bauwerke für das Publikum. “Baukunst geht jeden an”, schreibt der neue bayerische Ministerpräsident in seinem Grußwort. Die Präsentation dieser Bauwerke sei “ein wertvoller Beitrag zur ästhetischen Bildung”, “notwendige geistige Auseinandersetzung in einem Bereich, der unseren Alltag
weiterlesen...
Kommentieren (1)
Plakatwand im Bushaus oder Litfaßsäule?
So sauber schaut ein (verschlissenes) Berger Bushaus normalerweise nicht aus. Außerdem sehen regelmäßig nur wenige Berger (mit Ausnahme der Busgäste) die Veranstaltungshinweise und Plakate der örtlichen Vereine im Landkreis. So sähe eine ländliche (und ggf. auch für GR Steigenberger akzeptable) Alternative aus, die in den Ortszentren von Höhenrain, Aufkirchen und
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Gemeinderat bewegt sich im Kreis
Gestern bewegte sich der Gemeinderat buchstäblich im Kreis. Aber zuerst die Anfragen aus dem Gemeinderat: Zuerst schlug Jokl Kaske (QUH) vor, die heruntergekommenen Plakatwände “Für die örtlichen Vereine” durch Litfaßsäulen zu ersetzen, wurde damit aber – wie auch der QUH-Vorschlag, in Zukunft öffentliche Gebäude nur noch mit Photovoltaikdächern zu errichten
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Blaulicht in der blauen Stunde
Als wir QUH-Gemeinderäte am Montag zur blauen Stunde bei einem gemütlichen Gartenbier im Huberfeld die Sitzung vorbereiteten, erscholl plötzlich Sirenengeheul. Laut, lang, immer wieder Einsatzfahrzeuge. Irritiert versuchten wir auszumachen, in welcher Richtung sie fuhren – gar nicht so einfach. Und wir überlegten, was da wohl passiert sein mochte. Ein solcher
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Achter von siebzehn!
Vor dem Wochenende der Kultur (Ateliertage/Architektouren) noch eine Erfolgsmeldung aus dem Sport: Seit 1o Jahren turnen und tanzen sie bereits zusammen – und nun belegten die Mädels von der Damenmannschaft des MTV Berg am vergangenen Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft Gymnastik & Tanz in Laupheim den großartigen 8. Platz –
weiterlesen...
Kommentieren (0)
QUH-Partei auch bei Fußball-EM unerwartet stark
Am Fußballplatz ist es “talk of the town”: Zu jedem großen Fußball-Turnier organisiert der Ex-MTV-Torjäger Christian B. aus Aufkirchen ein Tippspiel. An die 70 Tipper machten diesmal mit. Und auch in diesem Wettbewerb ist die QUH erstaunlich stark. Gestern ging der “QUH-Tipp” sogar in Führung: Und auch unsere Fraktionsvorsitzende Elke
weiterlesen...
Kommentieren (1)
Erfolgreiche Hexenverbrennung in Farchach.
Laue Lüfte und Windstille waren die idealen Voraussetzungen gestern für das Sonnwendfeuer in Farchach, bei dem die bösen Geister des Winters in Form einer Strohhexe noch imposanter als sonst abgefackelt wurden. Brannte noch höher und heißer als sonst: Das Farchacher Sonnwendfeuer! Viele hundert Berger feierten unter der bunten Lichterkette auf
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Heute Sonnwendfeier in Farchach
Heute wird die Puppe wieder brennen. Am längsten Tag des Jahres wird in Farchach wieder der große Stapel Holz angezündet und man wird wieder die Nacht lang um das Feuer sitzen. Das Fest (Richtug Wertstoffhof) ist immer so schön, dass man sich auf Mundpropaganda verlassen kann und nur einen
weiterlesen...









