Eine der ersten Fliegerbomben im Landkreis trifft am 20. September 1942 in einer, wie es heißt, “schönen, sternenklaren Mondnacht” Aufkirchen. Der “Notabwurf”, drei Bomben, explodiert nahe der Kirche und legt das Mesnerhaus, das sich an der Stelle des heutigen Kriegerdenkmales befand, das Diesl-Anwesen sowie zwei weitere Gebäude in Schutt und
weiterlesen...
Der Streit der Experten
Vor der Veröffentlichung der Ergebnisse (wohl nicht der Zahlen) der offiziellen Windmessung voraussichtlich am Montag geht die – durchaus sachliche – Auseinandersetzung um die Aussagekraft dieser Messungen weiter. Michael Stock aus Farchach veröffentlichte hier im Blog nicht nur seine Messdaten, sondern auch eine längere Stellungnahme zum Problem Höhenwind vs. Bodenwind
weiterlesen...
Kommentieren (6)
Der QUH-Adventskalender – das 12. Türchen
(Zum Öffnen bitte anklicken)
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Armut und Dramen in Kempfenhausen
Panoramablick von Kempfenhausen auf dem Moränenwall mit der Villa de Osa (rechts), den Wadlhauser Gräben (hinten), dem Schloss (mitte) und einem weiteren unscheinbaren Häuschen (mitte) In Kempfenhausen spielen sich in den Villen und Gärten der Reichen gerne einmal Dramen ab. In der bekanntsten Villa, der Villa de Osa, die Augusta read more...
Kommentieren (2)
Das Kunstwerk des Monats Dezember
Emilio Vedova, Lehrer von Gudrun von Rimscha, 1962 bei der Arbeit in seinem Atelier in Venedig (Ausschnitt aus einer Einladungskarte) Nein, mit einem Foto von Gudrun von Rimscha oder gar einer Aufnahme vom Kunstwerk des Monats können wir nicht dienen. Dafür sehen Sie auf dem Bild oben zumindest einen ihrer
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Der QUH-Adventskalender – das 11. Türchen
Postkartdenidylle
Eine Seltenheit ist diese kleine Photographie aus einer Berger Privatsammlung. Es handelt sich um einen unbehandelten Originalabzug aus den 60iger Jahren. Urheber: eine Dortmunder “Kunstanstalt”, die Postkarten produzierte. Das Flugzeug fing am Starnberger See die Idylle der Villenlandschaft in Unterberg ein, den Blick hinauf nach Aufkirchen sowie das damals noch
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Der QUH-Adventskalender – das 10. Türchen
Die Post wird renoviert
Als wäre nichs passiert: der bayrische Zwiefache Kirche mit Wirtschaft vor dem 1. Weltkrieg Eher aus Versehen haben wir unsere Aufkirchner Dorfwirtschaft “Post” schon einmal im Adventskalender gehabt … als das Gebäude 1894 ganz zerstört wurde ( http://quh.twoday.net/stories/219029921/ ). 1908 stand die Post wieder … und irgendwann Mitte des letzten read more...
Kommentieren (0)
Allmannshausen: St. Valentin und der Bismarckturm
Das alte Feuerwehrhaus und St. Valentin in Allmannshausen St. Valentin in Allmannshausen ist die jüngste der vier Filialkirchen Aufkirchens. Vor dem malerischen Kircherl veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Allmannshausen jedes Jahr den “wohl” kleinsten Christkindlmarkt der Gemeinde Berg – so wie auch an diesem Wochenende. Im ehemaligen Feuerwehrhaus westlich der Kirche read more...