Ein feste Burg
(Foto: wilfried-feder.com) Die Seeburg in Unterallmannshausen ist an sich schon ein Bauwerk wie aus einem Märchenbuch. Besonders in Szene gesetzt wurde es am Freitag, als WdL zum vierten Mal zum Burgfest lud. Zwischen Weihnachtsschmuck und Fackelschein tummelten sich Burgfräulein, Ritter, das Bläserensemble von WdL und der Münsinger Kinderchor. Mit Gestricktem
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Präweihnachtliche Simultaneität
Die Vorweihnachtszeit zeichnet sich immer mehr durch eine Multiplikation der Ereignisse aus, über die kaum mehr zu berichten, die geschweige denn alle zu besuchen sind. Los ging es heute mit der glühweinverstärkten offiziellen Eröffnung des Accessoire-Ladens in Berg ( /?p=1797/ )… Formvollendete Besen billig abzugeben … (bei Valerie’s Joy of
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Schlosscafe in Berg
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erblüht Berg zu einem beliebten Ausflugsziel. Die Gäste kommen aus München oder Starnberg per Eisenbahn und Dampfschiff (seit 1851). Hauptattraktion ist das königliche Schloss, in dem der schon zu Lebzeiten Sagen umwobene Kini seine letzten Tage verbrachte. Nach dem Tod König Ludwig II read more...
Kommentieren (0)
Der QUH-Adventskalender – das 8. Türchen
Die Post geht ab (pt. 3)
Früher draußen Heute draußen (auch in blau oder grün zu haben) Morgen drinnen (der ehemalige “blaue Salon”, jetzt “Gaststub’n)
weiterlesen...
Kommentieren (0)
wir veröffentlichen windmessdaten (aber die falschen?)
Leider ist die Lage verzwickt: Auf der einen Seite ein offizieller, bezahlter Gutachter, der außer allgemeinen Aussagen (3x der Ertrag von Fröttmanning mit neuester Technologie) keine Daten seiner 3-monatigen Messung veröffentlichen darf. Auf der anderen Seite ein engagierter Amateur, der bereitwillig seine Messungen – allerdings in deutlich geringerer Höhe –
weiterlesen...
Kommentieren (1)
Das Hakenkreuz wehte über Berg
Auch in Berg wehte im 3. Reich die Hakenkreuz-Fahne. Mehr noch: man ist sogar um sie herumgetanzt. Dies beweist dieses Fragment einer Postkarte, das sich im Berger Archiv befindet und offensichtlich in Aufkirchen, Kirchstraße, Ecke Zugspitzstraße mit Blick Richtung Farchach aufgenommen wurde. Der 1. Mai im 3. Reich (Detail) Außerdem
weiterlesen...