Galerien und Museen dürfen zwar (noch?) offen sein im Landkreis. Trotzdem findet die Vernissage der Berger Institution “Kunstwerk des Monats” heute vernünftigerweise nur digital (und durch das Fenster des Katharina von Bora Hauses statt). Gab es doch gestern in Berg 2 neue Corona-Fälle, letzte Woche auch 2 mit der neuen weiterlesen…
Archiv: Tuten & Blasen (Seite 16 von 52)
50 Jahre Maus … mit Musik aus Berg
Die “Sendung mit der Maus” wird heute 50 Jahre … seit 50 Jahren erklingt jeden Sonntag Vormittag dazu die gleiche unverwechselbare Titelmelodie, die der Berger Komponist Hans Posegga damals komponiert hat – ungefähr zu der Zeit, als er nach Berg gezogen war, wo seine Frau Astrid heute noch wohnt. Der weiterlesen…
Wohin an Fasching? – Vielleicht in den Buchladen?
Es war nicht leicht, eine aktuelle Faschingsgeschichte zu finden, aber dann haben wir es doch geschafft. – Es muß eine fremde Zeit gewesen sein, als man sich an Tagen wie diesen als wilde Katze verkleidet hat: Diese junge Faschingskatze ist in Berger Künstlerkreisen durchaus bekannt: Juschi Bannaski Das Bild entnehmen weiterlesen…
Die neue alte Geige
Vor gut einem Jahr erzielten drei Violinensembles mit Geigenschülerinnen von Beate Schad den ersten Preis beim Regionalwettbewerb von “Jugend musiziert”. Eigentlich wären die beiden Quartette der Gruppe II und III damit zum Landeswettbewerb weitergeleitet worden – doch der fiel Corona zum Opfer. Zum Violinquartett der Altersgruppe II gehörten auch Josephine Kohlpaintner weiterlesen…
120 Künstler … 10 Jahre … 1 Veranstaltung
Es waren schon die ganz Großen da – so wie der derzeit mit seiner Säulenhalle STOA Furore machende Künstler Bernd Zimmer. Oder auch die ganz berühmten wie der als Loriot bekannte Vicco von Bülow oder (ebenfalls posthum) der grandiose Rotmaler Rupprecht Geiger (mit Werken aus einer Berger Privatsammlung). Es waren die weiterlesen…
Ein Haufen Musikgeschichte
Am Ortsausgang von Berg, an der Seeshaupter Straße 14, wo im letzten Jahr der Berger Maibaum bewacht werden sollte, wird eine neue Wohnanlage entstehen. Seit Ende des letzten Jahres findet sich dort, wo einstmals ein stattliches Haus stand, nur noch ein Haufen Steine. Was wenige wissen: In diesem Haufen Steine weiterlesen…
Großer Pop: DiPraia heute bei Made in Berg
Heute zum 3. Advent präsentiert die Gemeinde in ihrer Reihe “Made In Berg” aus dem Dachstuhl des Berger Marstalls ein ganz besonderes musikalisches Schmuckstück. Eine Entdeckung geradezu: Die aus Allmannshausen stammende Band “DiPraia” machen südamerikanisch angehauchten Pop auf höchstem Niveau. Obwohl sie in der Gemeinde noch nicht oft öffentlich gespielt weiterlesen…
Das Fenster zur Welt: die Gemeindebücherei
Über ein Fenster zum Hof eröffnet sich ein Fenster zur Welt: Wer vor Weihnachten aus der Gemeindebücherei noch Medien jedweder Art ausleihen möchte, kann dies zwischen Montag und Donnerstag noch tun. Ein Schatz Die Bibliothekarinnen Josefine Hochstrasser, Claudia Rechermann, Zsuzsanna Sraud-Müller haben mit der Bibliotheksleiterin Silvia Meier einen Weg weiterlesen…
Das Kunstwerk des Monats im Fenster
Passend zum Advent, aber natürlich coronabedingt kommt die Kunst auch im Dezember ins Fenster: Der Künstler Otto Scherer aus Stoffen bei Landsberg zeigt im Rahmen der Reihe Kunstwerk des Monats das Objekt „Kugelbrief“ aus dem Jahr 2013, gefertigt aus Keramik und mit Schriftzeichen aus Platin und Gold überzogen. Otto Scherer Ab heute Abend um 19:30 Uhr wird weiterlesen…
Arbeiten mit Barack Obama
Elke Link, die QUH-Vorsitzende und 3. Bürgermeisterin von Berg, ist neben diesen Ehrenämtern im Brotberuf literarische Übersetzerin. Normalerweise steht man in diesem Beruf nicht besonders im Fokus der Öffentlichkeit, aber seit sie – mit einigen Kolleg*innen – nacheinander die Autobiographien von Michelle und Barack Obama übersetzt hat, wird sie plötzlich weiterlesen…