Der ökumenische Kreuzweg 2023

Der ökumenische Kreuzweg 2023

Am Karfreitag, morgens um 9 Uhr, ist es soweit: Die katholische und die evangelische Gemeinde begeben sich gemeinsam mit Pfarrer Johannes Habdank und Pfarrer Albert Zott auf den ökumenischen Kreuzweg. Vor einem Jahr nahmen – nach zweijähriger Coronapause – 250 Menschen teil. An den 14 Leidensstationen werden wieder Gebete und read more…

Das Bildnis seiner Mutter und des Bruders: Unbekannte Portraits der Famile Graf aufgetaucht

Das Bildnis seiner Mutter und des Bruders: Unbekannte Portraits der Famile Graf aufgetaucht

Felix Hofmann aus Leoni hat unlängst seinen Speicher aufgeräumt und dabei einige Schätze gefunden. Sein Großvater Wolfram Müller war Zeit seines Lebens ein engagierter Hobbyphotograph und hat als solcher auch manches Photo von historischem Interesse gemacht. Zum Beispiel einige Portraits der in die Weltliteratur eingegangenen Mutter von Oskar Maria Graf, read more…

Euthanasieverbrechen im Landkreis Starnberg

Euthanasieverbrechen im Landkreis Starnberg

Am Donnerstag, den 17.11. findet um 19 Uhr in der Aula des Landschulheims Kempfenhausen die Einführungsveranstaltung der Reihe “Kempfenhauser Gespräche zur Lokalgeschichte” statt. Das Thema lautet: “Vor unserer Haustür – Euthanasieverbrechen im Landkreis Starnberg”. Es referieren: Dr. Friedrike Hellerer, Kreisarchivpflegerin, Heinz Rothenfußer, Archivar der Gemeinde Berg, Gabi Graswald-Vidovic, Historikerin. Ein read more…

Die Berger Buchmesse

Die Berger Buchmesse

Heute geht in Frankfurt die größte Buchmesse der Welt zu Ende. Auch Berger sind reichlich bei diesem Welt-Kulturereignis vertreten. Der spanische König König Felipe VI. und Bundespräsident Steinmeier hatten (in Beisein von Bergs Dritter Bürgermeisterin Elke Link) die Buchmesse am Mittwoch feierlich eröffnet. König Felipe VI. und Bundespräsident Steinmeier (Foto: read more…

Berg unterm Hakenkreuz

Berg unterm Hakenkreuz

Inhaltlich war es der Höhepunkt der 1200-Jahr-Gedenkfeierlichkeiten: Heinz Rothenfußers Vortrag über seine Recherchen unter Zeitzeugen zur bisher nicht aufgearbeiteten Geschichte Bergs im 3. Reich. Die QUH berichtete über den Vortrag und seine wichtigsten Aussagen hier: https://quh-berg.de/adolf-hitler-wird-ehrenbuerger-von-berg-und-hoehenrain/. Das einzige Manko des wirklich augenöffnenden Vortrags war die Uhrzeit. Er fand am frühen Nachmittag read more…

Berg unterm Hakenkreuz

Berg unterm Hakenkreuz

“Herrlich, dass in Berg endlich mal wieder so viel los ist!”, jubelte eine der Besucherinnen gestern bei der Lesung aus “Die andere Seite”, der Chronik von Paul Huber, die dieser im Dritten Reich über Berg verfasst hat. Die Veranstaltung im Rahmen der von Kulturbeauftragten Andreas Ammer organisierten Berger Festwochen Berg1200 räumte read more…