»Öko? Logisch! – Die faszinierenden Beziehungen zwischen Pflanzen und Tieren« lautet der Titel des Vortrags von Michael J. Stiegler, dem Ortsvorsitzenden des Bund Naturschutz Berg, am 24. Oktober um 19:30 Uhr im Müllers auf der Lüften in Farchach. Spannende Geschichten über Listen und Tücken von Pflanzen gibt es an dem Abend weiterlesen…
Archiv: Heimat & Natur (Seite 38 von 76)
Aus den Augen des Wahlkampfthemas
Als die Grünen vor Jahresfrist die Bienen auf die Agenda für den Bundestagswahlkampf setzten, wurden sie anfangs noch belächelt. Dann machte die Nachricht vom Bienensterben die Runde und bald spielten sie sogar im Berger Gemeinderat eine Rolle. Der Gemeinderat unterstützt nach Kräften die umtriebige Initiative “Berg summt” https://quh-berg.de/berg-summt-brummt/ Beileibe nicht als weiterlesen…
Literarischer Herbst: Von der Kirche zum Brauhaus
Im Rahmen des Literarischen Herbstes, der von Elisabeth Carr und Gerd Holzhammer veranstaltet wird, wandelt Katja Sebald am kommenden Samstag, den 6. Oktober, noch einmal auf den Spuren von Oskar Maria Graf, diesmal “Von der Kirche zum Brauhaus”. Die “Brauerei Schloss Berg” (1904-1912) in Oberberg Auf vielfachen Wunsch gibt es noch einmal eine weiterlesen…
In den Pilzen
Eigentlich war es nach dem trockenen Sommer gar nicht so recht zu erwarten gewesen: die Pilzsaison hat begonnen und hat schon die prächtigsten Exemplare hervorgebracht. Eine Auswahl an Funden in einem Waldstück in der Gemeinde (Angaben ohne Gewähr, welcher Wald wird natürlich nicht verraten): Verwechslung ausgeschlossen und immer wieder ein weiterlesen…
Die Mutter aller Stilfahrten
Morgen rollt die “Mutter aller Stilfahrten” durch Berg. Merkwürdige Zeichen markieren die Route, auf der – laut Eigenwerbung – “längsten Stil-Streckenfahrt an einem Tag in Europa”. Was aber ist eine Stil-Streckenfahrt? Da geht’s lang: Stil-Streckenfahrt-Markierung am Enzianweg Zugelassen zur Stil-Streckenfahrt sind historische Kutschen, aber um die Exkusivität der Veranstaltung zu weiterlesen…
Das Leben im Waldboden
Es soll trocken bleiben – der Bund Naturschutz lädt nun nach der regenbedingten Verschiebung für kommenden Samstag, den 8.9., zur bodenzoologischen Exkursion zum Thema “Das Leben im Waldboden”. Zwei Tausendfüßler der Art Polydesmus angustus (Rotbrauner Bandfüßer) Die Ortsgruppe Berg des Bundes Naturschutz lädt herzlich ein zur bodenzoologischen Exkursion mit Dr. Helmut weiterlesen…
Jahrhunderternte!
Seit dem 7. August gibt es viel zu tun – der OBGV presst und presst und presst – “solange Äpfel kommen”, also wohl bis Ende Oktober. Allerdings muss man sich einen Termin geben lassen, wenn man Obst liefern will. Jahrhunderternte: Ralf Maier mit den Saftkartons Allein am vergangenen Freitag wurden 1100 weiterlesen…
Verschoben! Bodenzoologische Exkursion – das Leben im Waldboden
Leider sieht es mit dem Wetterbericht nicht allzu gut aus. Aus diesem Grund verschiebt die Ortsgruppe Berg des Bund Naturschutz die für morgen geplante, ganz besondere Exkursion zu dem Thema: das Leben im Waldboden. Wer sich schon gefreut hat, kann sich noch eine Woche länger freuen – und wer es weiterlesen…
“Evas Töchter” – und ein Fundstück aus Leoni
In der Monacensia München widmet sich noch bis zum 16. September eine Ausstellung mit dem Titel “Evas Töchter” den vergessenen Namen der Münchner Frauenbewegung um die Jahrhundertwende, die aus einem Kreis von Schriftstellerinnen und Künstlerinnen entstand. Das Haus Buchenried der Münchner Volkshochschule veranstaltete im Juli ein Seminar unter der Leitung von weiterlesen…
Regenschauer, Meteoritenschauer
Auch wenn der Himmel nun endlich seine Schleusen öffnete, besteht dennoch die Chance, am Sonntag, den 12. August, wieder die Perseiden sehen zu können. Bei klarem Himmel öffnet die Sternwarte in Aufkirchen. Strichspuraufnahme der Meteoriten Ein astronomisches Großereignis jagt das nächste: Bei der totalen Mondfinsternis wurde die Sternwarte, trotz anfänglicher Bewölkung, förmlich weiterlesen…