Wasser hat drei Aggregatzustände: flüssiges Wasser, Dampf und erstarrt zu Eis. Letzteres hatte sich vor genau einer Woche auf dem See gebildet – und so mussten nicht nur die Fischer zu Hause bleiben, sondern auch die Vögel auf dem Wasser spazieren. Montagsspaziergang auf dem Eis (Foto: Petra Koehl) Die erste Eisbildung weiterlesen…
Archiv: Heimat & Natur (Seite 34 von 76)
Hereingeschossene Nachricht: der bayerische Ministerpräsident wurde erschossen!
Er hat nur gut 100 Tage regiert und in dieser Zeit mehr verändert als 739 Jahre vor ihm die Wittelsbacher und nur wenige in den 100 Jahren nach seiner Ermordung. Deshalb machen wir heute eine Ausnahme und berichten ausnahmsweise über ein überregionales Ereignis: die Erschießung des ersten bayerischen Ministerpräsidenten Kurt weiterlesen…
Einladung zum Valentinsempfang
Falls nur ein Gast kommt, ist die Halle schon bereitet … falls noch ein paar mehr kommen, putzen wir schon einmal die Gläser und stellen – optimistisch wie wir sind – noch ein paar Stühle mehr auf: Die QUH lädt heute 14.2. am Tag der Liebe zum Valentinsempfang mit Sekt, weiterlesen…
Double feature
Das Volksbegehren “Artenvielfalt” hat das erforderliche Quorum schon vor dem heutigen Ablauf der Frist erreicht. Es war ein eindrucksvolles Votum gegen den ausdrücklichen Willen der CSU/FW-Landesregierung. Laut Pressemeldungen befindet sich Berg mit bisher ca. 17% unter den vier Gemeinden im Landkreis, bei denen die Beteiligung noch am geringsten war. Ganz vorne im Landkreis weiterlesen…
Valentin Bergtour Bürgermeisterin
Kennen Sie das Spiel? Aus drei nicht zusammenhängenden Worten muss ein sinnvoller Satz gebildet werden. Der Satz aus den drei titelgebenden Wörtern lautet: Zum Valentinsempfang der QUH am Donnerstag (14.2.) im Marstall wird es einen Lichtbildervortrag über winterliche Bergtouren geben, zu dem die Kandidatin für das Bürgermeisterinnenamt Elke Link begrüßen wird. Allein weiterlesen…
Was uns dieses Wochenende gefehlt hat
Zunächst einmal hat die QUH versagt … wir haben ganz vergessen, noch einmal auf das Gastspiel unseres Freundes Christian Springer in der “Post” hinzuweisen. Nach seinem Auftritt als Orienthelfer bei der QUH https://quh-berg.de/1118-euro-1022505868/ und seinem umjubelten Gastspiel vom letzten Jahr (https://quh-berg.de/christian-springer-in-der-rappelvollen-post/ ), trat er am Freitag erneut in der restlos ausverkauften Post weiterlesen…
Berg will Artenvielfalt
Ginge es nach Berg, so wäre das Volksbegehren zur “Artenvielfalt” gelungen. Nach dem “Schlado” (Sche… langen Donnerstag) hatten sich bereits 775 von 5837 stimmberechtigten Bürgern in die Liste im Rathaus eingetragen. Die Unterschriften vom Freitag sind in diesen Zahlen noch nicht enthalten. Damit das Volksbegehren “durchgeht”, sind 10% der Stimmen weiterlesen…
Bienen- oder Bauernsterben
Seit einer Woche sind die Wählerverzeichnisse für das Volksbegehren “Artenvielfalt – Rettet die Bienen” geöffnet. In Berg haben sich bis 5.2. von 5837 Stimmberechtigten bereits 428 Bürger in die Listen eingetragen. 10% wären nötig. Das Begehren scheint in unserer Gemeinde also gute Chancen zu haben. (Aktualisierung: bis Donnerstag Morgen, Stand weiterlesen…
Volksbegehren Artenvielfalt
Biodiversität – dieses Wort ist gerade in aller Munde. Denn ab dem 31.1.19 ist die bayerische Wählerschaft aufgerufen, sich bis zum 13.2.19 beim “Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen” einzutragen. Fast eine Million Unterschriften werden benötigt – 10% der bayerischen Wählerschaft. Auch in Berg ruft ein Aktionsbündnis zum Mitmachen auf. Guten weiterlesen…
Leonihausen
“Die wahre Heiterkeit, das wahre Leben am See, ist nur auf der Villa Leoni zu Hause” … wusste im Jahre 1826 der Unterhaltungsschriftsteller Friedrich Wilhelm Bruckbräu. – Es gibt Menschen, über die man sagt, sie hätten so viel erlebt, dass sie ein Buch schreiben könnten. Wäre der Berger Ortsteil Leoni weiterlesen…