Anfang Februar: Große Aufregung um die Villa Hirschfeld in der Assenbucher Straße. Das Anwesen war verkauft worden, und der neue Besitzer hatte einen großen Teil des Waldbestands fällen lassen. Anfragen bei der Gemeinde und im Landratsamt ergaben: alles legal. Wir fragten bei Christian Elleke, dem neuen Besitzer, nach, was mit der weiterlesen…
Archiv: Heimat & Natur (Seite 20 von 76)
Am 25. Februar um 17 Uhr 43 …
… ging über dem Westufer des Starnberger Sees die Sonne unter … 17 Uhr 43 und 37 Sekunden … was normalerweise keine Meldung im Nachrichtenmagazin QUH-Blog wert ist, aber der Saharastaub, der seit Tagen über dem windstillen See hängt, zauberte eine Atmosphäre, die selbst uns Ostuferbewohnern, die wir von spektakulären weiterlesen…
Der digitale Kampf der Giganten
Vom Philosophen Arthur Schopenhauer (1788-1860), der auf zeitgenössischen Photographien eine Frisur trägt, die danach aussieht, als ob es schon im 19. Jahrhundert eine Corona-Pandemie gegeben hätte, existiert die wahre Anekdote, dass er seine Vorlesung in Berlin auf die gleiche Zeit legte wie der viel beliebtere Professorenkollege Georg Wilhelm Friedrich Hegel. weiterlesen…
Der erste Sommer-Sonntag
Es war der erste Sommer-Sonntag (mitten im Februar), und er lieferte eine Ahnung, was unserer Region blühen wird, wenn die Reisemöglichkeiten weiterhin so eingeschränkt bleiben, dass nur noch Naherholung möglich ist. Wenn selbst die nahen Berge fast unerreichbar in weiter Ferne sind … … dann nimmt das Chaos in der weiterlesen…
Baumschutz oder “Forstwirtschaft”
Noch 10 Tage dürfen Bäume gefällt werden. Ab 1. März schützt dann das Bundesnaturschutzgesetz nistende Vögel. Das treibt manchen Grundstücksbesitzer im Februar zu drastischen Maßnahmen. Nachdem im letzten Monat ein Grundstück in Leoni von Bäumen befreit wurde, was neben einigen Bürgern auch den Gemeinderat beschäftigte https://quh-berg.de/kahlschlag-am-ufer/, sind jetzt auch auf dem weiterlesen…
Wohin an Fasching? – Vielleicht in den Buchladen?
Es war nicht leicht, eine aktuelle Faschingsgeschichte zu finden, aber dann haben wir es doch geschafft. – Es muß eine fremde Zeit gewesen sein, als man sich an Tagen wie diesen als wilde Katze verkleidet hat: Diese junge Faschingskatze ist in Berger Künstlerkreisen durchaus bekannt: Juschi Bannaski Das Bild entnehmen weiterlesen…
Mitgestalten! Bürgerbeteiligung Berg startet heute
Von vielen Menschen für viele Bereiche schon lange gefordert: eine Bürgerbeteiligung in Sachen Ortsentwicklung, Naturschutz, Kinderbetreuung, Mobilität u.v.a.m. – Synergien schaffen, das in der Gemeinde vorhandene Potential in Gestalt von Know-how, Erfahrung, Ressourcen nutzen. Heute Abend können Sie aktiv einsteigen. Ganz einfach: mitmachen! Wie funktioniert es? Bei der Kick-off-Veranstaltung heute Abend um weiterlesen…
Bürgerbeteiligung in Berg: der Auftakt
Ein lang gehegter Wunsch vieler Berger Parteien und Akteure wird nun realisiert: Am kommenden Donnerstag, den 11.2.21, um 19:30 Uhr findet die Online-Auftaktveranstaltung zur “Bürgerbeteiligung Berg” statt. Die Bürgerschaft bekommt die Möglichkeit, Ideen zu den Themen Umweltschutz, Infrastruktur und Mobilität vorzubringen. Umweltschutz und Mobilität Nachdem die Auftaktveranstaltung der Bürgerbeteiligung in Berg weiterlesen…
Kahlschlag am Ufer
Eine Baumfällaktion in Leoni hat in dieser Woche einige Gemüter erregt. Im Garten der “Villa Hirschfeld” in der Assenbucherstraße wurde vom neuen Besitzer der alte Baumbestand fast ausnahmslos gefällt. Das führte zu Anfragen beim Bürgermeister, dem Förster und dem Landratsamt sowie der (nicht zuständigen) Unteren Naturschutzbehörde. Tenor: Etwas Verbotenes ist weiterlesen…
Lockdown Tag 50: Jetzt auch die Hühner
Letzte Woche wurde es amtlich bestätigt: Bei einer Möwe aus dem Gemeindegebiet Herrsching wurde das Geflügelpestvirus (Subtyp H5) nachgewiesen. Nachdem Anfang Januar ein infizierter Schwan in Apfeldorf gefunden und dann bei drei toten Schwänen im Landkreis Haßberge die Vogelgrippe bestätigt wurde, gilt seit einigen Tagen nun auch im Landkreis Starnberg die Stallpflicht weiterlesen…