Wer dieser Tage von Farchach Richtung Wadlhauser Gräben spaziert, kann sie sehen – die “Durchforstung”. Was aussieht wie ein radikaler Kahlschlag, ist eine Pflegemaßnahme für den Wald, bei der tote, schwache oder “schlagreife” Bäume in größerer Zahl entfernt werden. Hat der Baumbestand im Wald ein gewisses Alter erreicht, wird eingegriffen. weiterlesen…
Archiv: Heimat & Natur (Seite 16 von 76)
SOLAWI Isartal
Das ging jetzt schneller, als wir dachten! Genossenschaften sind ja längst in aller Munde – Wohnbaugenossenschaften, Energiegenossenschaften oder Genussscheine etwa beim Farchacher Löfflerhof, die man vor einigen Jahren erwerben konnte. Nun gibt es eine neues Projekt in der Nachbarschaft: SOLAWI Isartal – ein Gemüseanbauprojekt in Degerndorf bei Münsing. Für dieses weiterlesen…
Klimaschutzmanager:in gesucht
Es ist eine Erfolgsgeschichte, die noch nach einem Happy End sucht. Am 11. Januar beschloß der Gemeinderat (mit drei Gegenstimmen von EUW und CSU), dass die Gemeinde Berg eine Person sucht, die sich – zunächst befristet über zwei Jahre – mit dem Klimaschutz und Energiemanagement in Berg befasst. Windrad mit Seeblick weiterlesen…
Tatort Rottmannshöhe
Auch auf die Gefahr hin, dass wir hier im QUH-Blog zum Revolverblättchen verkommen … aus gegebenem Anlass möchten wir daran erinnern, dass es in Berg schon einmal einen mysteriösen Leichenfund gab … allerdings nicht im Wald, sondern auf der Rottmannshöhe. Die Rottmannshöhe in den 60er Jahren Es waren ebenfalls Spaziergänger, weiterlesen…
Die Aufkirchner Sternsinger 2022
Eine Aktion von Kindern für Kinder: Trotz der widrigen Bedingungen in diesem Jahr haben sich die fleißigen Sternsinger aus Aufkirchen auch in diesem Jahr aufgemacht – täglich getestet und mit Abstand. “Gesund werden, Gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit!” war heuer das Motto, mit dem das afrikanische Gesundheitswesen in den Mittelpunkt rücken sollte. Sternsinger 2022 Die Sternsinger waren in den weiterlesen…
Die Stunde der Wintervögel 2022
Es ist wieder soweit – die Wintervögel sollen gezählt werden. Wie seit zwölf Jahren brauchen Sie nichts weiter als einen Zettel, einen Stift und eine Stunde Zeit – das Ergebnis können Sie bequem online abschicken. Wer ist wer? Bundesweit findet vom 6. – 9. Januar 2022 wieder die “Stunde der weiterlesen…
Schnee, Sturm und Corona
Nicht nur die K/Qühe suchen Schutz vor dem Schneesturm, der heute über uns hinwegfegt. Die AWISTA meldete soeben, dass alle Wertstoffhöfe heute Nachmittag wegen der Sturmwarnungen geschlossen bleiben. Da friert die QUH Eine Anmerkung noch – wir hatten es zwar schon gestern beim Artikel über die Corona-Impfungen hinzugefügt, aber es weiterlesen…
BergSpektiven auf neuen Wegen
Am vergangenen Wochenende fand erstmals das “neue” Bergspektiven statt. Am Freitag und am Sonntag schlug Initiator Christian Kalinke – nach einer längeren pandemiebedingten Pause – mit seinen angemeldeten Gästen neue Wege ein: hinaus in die Natur. ECO statt EGO – Christian geht nach draußen (Foto: Michael Kundt) Die beiden zwei weiterlesen…
Geänderte Blickwinkel: BergSpektiven neu
Lange gab es eine Pause, musste es eine Pause geben. BergSpektiven konnte wegen Corona natürlich genauso wenig stattfinden wie andere Veranstaltungen – zuletzt im März 2020. Mittlerweile hat sich einiges verändert. Christian Kalinke wurde vom Manager zum Intensivplogger, Rentner und Opa – alles mit Leidenschaft. Aber auch BergSpektiven wird sich verändern. weiterlesen…