Seit ein paar Tagen tummelt sich geschwänztes Gewürm in unserer Regentonne – es kreucht und fleucht und klebt am Rand. Mal sehen, was draus wird! Oder weiß jemand, was das sein kann?
weiterlesen...
Der Ratsreport
… heute von unserer Korrespondentin Sissi: Mit Sicherheit schon angenehmere GR-Sitzungen erlebt hatten unsere Gemeinderäte an diesem Dienstag – aufgrund seiner Wichtigkeit wurde deshalb auch der TOP 7 – die Überleitung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans für die Montessorischule Biberkor in einen konventionellen Bebauungsplan – zu Beginn behandelt. 1. Akt. Kulisse: Großformatige
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Das glückliche Dorf Höhenrain
Was sollen wir bloß mit diesem Sommer machen? Der See zu kalt, die Gletscher trotzdem schon geschmolzen, die Gau- und Dorffeste vergangen. Wie schön wäre es, jetzt eine Eisstockbahn zu haben. Eine Sommerstockbahn gar. In Höhenrain gibt es für diese Sportart sogar einen äußerst aktiven Verein, der in der letzten
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Zoff unterm Maibaum. Höhenrain brüskiert Berger Burschen
Aus ist es mit der Solidarität! Höhenrain, gerade 1200 Jahre alt geworden, verläßt die innergemeindliche Solidarität. Und auch mit der “Burschen Einigkeit”, die der Höhenrainer Maibaum verkündet, ist es aus. Das kam so: Da es in der Gemeinde mehr Maibäume gibt als das Jahr Termine für Maifeiern bereithält, bestand in
weiterlesen...
Kommentieren (2)
Das Kreuz mit dem Kreuzweg
Große Pläne um die Ortsmitte Aufkirchen – in der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Antrag auf einen Grundsatzbeschluss über die Platzgestaltung und Straßenführung rund um den Gasthof zur Post verhandelt. Angedacht ist: Der Kreuzweg soll von der obersten Station aus nicht mehr am Kloster und an der Kirche vorbei, sondern direkt
weiterlesen...
Kommentieren (1)
Fakten, Fakten, Fakten
Heute war’s mal wieder schön! Es ging hoch her, es war viel los, und man hat sich auch noch ordentlich gefetzt im Gemeinderat – Originalzitat: “Du redst an so an Schmarrn daher!” (Wer zu wem? Wetten werden angenommen!) Doch first things first: Zunächst bat Herr Bürgermeister Monn den Gemeinderat, zum
weiterlesen...
Kommentieren (1)
Wacken für Trachtler
Was dem Metalfan sein Wacken, ist dem Trachtenfan sein Gaufest. Millionen von Heavy-Lederhosen-Fans pilgerten dieses Wochenende in unseren Lieblingsfilzort H. Der Pfarrer hatte seine schwärzeste Kluft angelegt und der Landrat von der allerschwärzesten Partei übte statt Headbangen Handwaven. Der Master of Berg (an diesem Tag auch Little King of Höhenrain)
weiterlesen...
Kommentieren (0)
trachten gaue obstanbau
Heute also Trachten-, Gau- und Sonstwasfest in Höhenrain. Der Trachtenverein “Würmseelust” (heute D’Lüßbachtaler) 1920 Auch unseren Büronachbarn, dem quirlig-rührigen OGBV (Obst- und Gartenbauverein) gratulieren wir 100-fach und herzlich. Bevor wir uns aber ins Festzeltgetümmel werfen (eine Einladung zum Mitmarschieren haben wir dann doch nicht angenommen), noch ein Blick in die
weiterlesen...
Kommentieren (0)
ateliertage berg/icking
… so sehen sie aus die roten Pinsel von Juschi Bannaski, zu besichtigen in ihrem Atelier in der Martinsholzerstr. 16. Auch ihre blauen Pinsel sind nebenan zu entdecken und an den Wänden natürlich auch die Kunstwerke. Im dunklen Gartenhäuschen läuft am Boden ein trickreiches Video von Roman Woerndl und insgesamt
weiterlesen...
Kommentieren (4)
Freitag wieder offener Stammtisch!
– Alle Qühe und QUH-Interessierten sind herzlich eingeladen, sich am Freitag, den 29.6., um 20 Uhr im Gasthof zur Post wieder zu uns zu gesellen. Wir hoffen auf saftige Weiden und frischen Wind!
weiterlesen...