ortsmitte aufkirchen

ortsmitte aufkirchen
Der Beginn unserer kritischen Serie über die Berger Ortsmitten. Heute zum Beginn: Unser geistliches Zentrum: Aufkirchen. Das Problem mit der Ortsmitte von Aufkirchen ist, dass es sie nicht gibt: Genauer: Aufkirchen, das durch Wallfahrtskirche, Postgasthof, Einkaufszentrum, Bibliothek und Kloster das geistige und wirtschaftliche Zentrum der Gemeinde ist, hat selbst kein weiterlesen...

Kommentieren (0)

Tour de Berg

Tour de Berg
Kurzer Blick auf die Konkurrenz: Die SPD, Ortsverein Berg, (Kalauer aus dem BM-Wahlkampf: “Gibt es die denn noch?”) veranstaltet heute unter Leitung ihres Spitzenpolitikers, des einstigen Hoffnungsträgers der Berger Lokalpolitik, Karli Brunnhuber eine Radtour zu den Brennpunkten der Berger Politik. U.a. auf dem Plan: 1. Das MTV-Nord-Gelände am Huberfeld – weiterlesen...

Kommentieren (0)

Spiel ohne Grenzen

Spiel ohne Grenzen
Spaß ohne Grenzen hatten die Schüler der Oskar-Maria-Graf-Schule am vergangenen Samstag beim alljährlich vom Förderverein veranstalteten Spiel ohne Grenzen. Dank strahlendem Herbstwetter war die Stimmung an allen Spielstationen ausgelassen und begeistert. Beim Anblick der feschen Fördervereinsvorsitzenden im schicken Dirndl vergaß man gerne, dass gleichzeitig in München Oktoberfestbeginn war und hier weiterlesen...

Kommentieren (0)

catch of the day

catch of the day
Heute einmal etwas nützliches. Mit der QUH in die Pilze! Es gab schon bessere Pilztage als diesen Sonntag, aber schwerlich schönere. Die Spinnweben glänzen im Licht und einige Pilze grüßen – im vollen Bewußtsein ihrer Ungenießbarkeit – frech herüber. Die Blutreizker am Wegesrand sind größtenteils schon von den Kollegen Würmern weiterlesen...

Kommentieren (0)

Auf ein Neues!

Auf ein Neues!
Kommen wir gleich zum Höhepunkt: Die erste Gemeinderatsitzung nach der Sommerpause war ziemlich gut besucht. Der Schlussakt zur letzten Sitzung in Sachen „Was los auf Biberkor“ wurde nämlich heut und hier gegeben. Anwesend waren ebenfalls Dr. Kühnerl von Landratsamt, Dr. Hesselberger sowie Planer Herr Streit. Nach der turbulenten letzten Sitzung weiterlesen...

Kommentieren (0)