QUH-Atelier-Preise

QUH-Atelier-Preise
in dieser Minute schließen die Berger Ateliers ihre Pforten. Der Schlechtwettereinbruch brachte noch einmal zusätzliche Besucher. Zeit, den undotierten QUH-Atelierpreis zu vergeben. Im letzten Jahr gewann diesen Preis Sebastian Heinsdorff aus Irschenhausen. Sebastian Heinsdorff. Letztjähriger Preisträger des QUH-Atelier-Preises. Fällt Ihnen auf dem Photo etwas auf? Na? Links auf dem Fensterbrett! weiterlesen...

Kommentieren (0)

Bär Bruno – juristisch ist er eine Schnecke – Der Mörserturm – juristisch ist er jetzt eine Sternwarte

Bär Bruno – juristisch ist er eine Schnecke – Der Mörserturm – juristisch ist er jetzt eine Sternwarte
Vor dem Münchner Verwaltungsgericht galt der hektische Medienrummel dem „Problembären“ Bruno, wie ihn Stoiber genannt hatte, dem ersten deutschen Braunbären seit 170 Jahren, der nun ausgestopft im Münchner Museum Mensch und Natur ausgestellt wird. Ein Münchner Rechtsanwalt von der Umweltaktion David gegen Goliath zog vor Gericht, weil die aus seiner weiterlesen...

Kommentieren (0)

Fast Prügelei am Lohacker, oder: Soviel Fußball ist selten!

Fast Prügelei am Lohacker, oder: Soviel Fußball ist selten!
39 Freizeit-Kicker-Mannschaften kämpften am Samstag am Lohacker um den traditionellen Ostufer-Cup des MTV Berg. Die Mannschaften trugen Namen wie “Dante’s Purgatorio” (der spätere Gewinner), “K.K. Scheisse 05” oder “Sportfreunde Maxhöhe”. Noch siegesgewiß: Altstars Scholzi und Willi von den “Sportfreunden Maxhöhe” Eigentlich ein Spaßturnier und dennoch kam es im Viertelfinale zum weiterlesen...

Kommentieren (0)

In Berger Ateliers Folge 5: Bei Hans Panschar in Allmannshausen

In Berger Ateliers Folge 5: Bei Hans Panschar in Allmannshausen
Elke Link kauft einen Panschar Auch Hans Panschar darf sich “offizieller Kunst-Ausstatter der QUH” nennen. Das heißt: Alle 4 QUH-Gemeinderäte besitzen mindestens eine seiner gleichzeitig einfachen, wie trickreichen Holzskulpturen. Aus Erfahrung können wir bestätigen: Auch nach vielen Jahren sind seine Holzstühle oder Städte noch eine Bereicherung für jedes Wohnzimmer. Elke weiterlesen...

Kommentieren (0)

In Berger Ateliers Folge 4: bei den drei Damen in einem versteckten Stadl der Raiffeisenbank

In Berger Ateliers Folge 4: bei den drei Damen in einem versteckten Stadl der Raiffeisenbank
Sabine Beck (filigrane Lithographien und farbige Radierungen) – Birgit Berends-Wöhrl (archaische Skulpturen und Installationen) und Teresa Erhart (verspielt skurrile Zeichnungen) das ist wahrlich ein abwechslungsreiches Spektrum zum Thema Götterspeise in der Mitte von Aufkirchen, man findet es kaum. In der Ruhe und Weite eines ehemaligen Raiba-Stadl’s im ersten Stock sind weiterlesen...

Kommentieren (0)

Julistress

Julistress
Der Juli ist terminlich gemeinhin der engste Monat. Allüberall wollen – bevor die großen Ferien kommen – noch Biergärten besessen, Feste gefeiert, Brücken geweiht und Turniere gespielt werden. Gestern beispielsweise wurden von Bürgermeister, Gemeinderäten und Kirchenvertretern, allein 2 Brücken (Farchach und Manthal) und ein Kindergarten (Höhenrain) nach Umbauarbeiten eingeweiht. Was weiterlesen...

Kommentieren (0)

EM-Nachlese

EM-Nachlese
Journalistentag beim MTV-Unternehmerstammtisch: Christian Kalinkes Gäste waren diesmal Hansi Kleiner (links im Bild) und N24 Reporter Uli Köhler (Mitte). Hansi Kleiner ist gemeinsam mit Holger Schmidtke Gründer und Herausgeber der Fußballzeitschrift FUSSBALL VORORT. Die Zeitschrift erscheint mittlerweile in der stattlichen Auflage von verkauften 2500 Stück (wöchentlich!) und berichtet über Spiele weiterlesen...

Kommentieren (0)