Außentemperatur 3 Grad. Das Wetter schon April, irgendetwas zwischen kurzer Sonne, heraufziehendem Gewitter und Hagelschauer. Es ist Montag; es ist der Kunstrasenplatz des MTV Berg. Darauf gezählte 53 Kinder. “Das ist Jugendarbeit” freut sich MTV-Jugendtrainer Roland Blum und hat uns dazu dieses wunderschöne Photo geschickt. Montags-Jugendtraining beim MTV Berg Und read more…
Archiv: Unveröffentlicht (Page 23 of 165)
Fleißige Sammler
Am vergangenen Samstag, den 16. März, waren wieder die Kolpinger unterwegs und haben Gebrauchtkleider und Altpapier gesammelt. Sie berichten. Der Erlös dieser Sammlungen ist die Haupteinnahme dieses Sozialverbandes und macht das vielfältige Programm und die Unterstützung vor Ort und in der Welt erst möglich. Aber fast genauso wichtig ist dabei read more…
Günter-Eich-Preis geht nach Berg
Der Berger QUH-Gemeinderat, Journalist & Autor Andreas Ammer, der auch zu den Verfassern des QUH-Blogs gehört, erhält für seine Hörspielproduktionen – wie heute bekannt wurde – zusammen mit seinem Mitautor & Musiker FM Einheit den Günter-Eich-Preis für das “Lebenswerk”. Andreas Ammer (links) im Januar an den Münchner Kammerspielen bei der read more…
Sicher in die Schule
Am Dienstag beginnen die Arbeiten für die neue Bushaltestelle am Landschulheim Kempfenhausen. Wegen der Baumfällungen wird von Dienstag bis Donnerstag der Eingang zum Landschulheim gesperrt. Schulfrei gibt es aber trotzdem nicht: Die Schüler müssen über den Eingang an der Seeseite das Schulgelände betreten. Hier entsteht: ein neuer, sichererer Weg in read more…
Die Genossen empfehlen genossenschaftliches Wohnen
In Höhenrain wird im Zuge des Neubaues des Feuerwehrhauses hinter der Kirche auch ein Neubaugebiet auf Gemeindegrund entstehen. Bislang war dort geplant, Häuser im Einheimischenmodell auszuweisen. Die SPD hat einen anderen sehr bedenkenswerten Vorschlag gemacht: Sie könnte sich vorstellen dort ein größeres Haus zu errichten, das von einer Genossenschaft der read more…
Das Wiwuland
Eigentlich müssen wir uns in der Gemeinde nicht über einen Mangel an landschaftlichen Schönheiten beklagen … aber das derzeitige Winterwunderland verlangt allen dennoch ein tiefes, begeistertes Durchatmen ab. Weiße Landschaft mit Wallfahrtskirche (Photo Josef Wagner) Auch der Hofphotograph ist unterwegs und kann den Finger am Auslöser vor lauter Begeisterung kaum read more…
Winter-, Schnee- und andere Gaudi
Es schneit (wieder). Die Chancen auf die am Samstag auf den 9. Februar verschobene “Berger Wintergaudi” der Berger Burschenschaft am Kreuzmöslberg steigen mit jeder gefallenen Schneeflocke. Der Wetterbericht verheißt auch keine allzu großen Wärmeperioden, Kältegrade in der Nacht … das sieht gut aus. Wintergaudi (hier eine Aufnahme aus dem QUH-Archiv read more…
“Er hat zu viel gekonnt!” – Karl Valentin im Fernsehen
Der größte bayerische Komiker? … keine Frage: Karl Valentin. – Aber vielleicht ist das auch ein großes Missverständnis? War Valentin wirklich lustig? Oder war er eigentlich ein zu Lebzeiten verkannter großer Künstler? – Nach seinem Film über Oskar Maria Graf hat QUH-Gemeinderat Andreas Ammer jetzt einen Film über den bayerischen read more…
Mit der Rakete über den Starnberger See
Für die kommenden Tage wird eine Kältewelle vorausgesagt … ob gar der See zufrieren wird? – Im Februar vor 90 Jahren war genau dies Anlass für ein ganz besonderes Ereignis von geradezu kosmischen Ausmaßen. Denn vor 90 Jahren wurde für einen Moment ein absurder Traum des jetzigen Ministerpräsidenten Söder (CSU) read more…
Wieso es in Bayern keinen König mehr gibt?
Es war eines der Highlights der “Oskar Maria Graf Festtage” – das Gastspiel des live-Hörspiels “The King is Gone” von QUH-Gemeinderat Andreas Ammer in der Post von Aufkirchen. Es handelt in dokumentarischer und auch humoristischer Weise von der Flucht des letzten Bayernkönigs Ludwig III vor der Revolution. Jetzt hat sich read more…