Die Kolpingsfamilie Höhenrain holt am Samstag, den 27. März, wieder Altpapier und Gebrauchtkleider bei Ihnen ab. Bei der letztjährigen Sammelaktion Mit behördlicher Genehmigung und einem ausgeklügelten Hygienekonzept startet die Kolpingsfamilie Höhenrain in die Frühjahrssammlung am Samstag, den 27. März. Wie seit über 40 Jahren trotzen die Kolpinger Wind, Wetter und was da sonst weiterlesen…
Archiv: Umwelt (Seite 7 von 10)
Aufräumaktion in der Gemeinde
Update siehe unten! Es kann bis Sonntag gesammelt werden! Der Arbeitskreis Umweltschutz hat in seiner Auftaktveranstaltung eine erste gemeinsame Aktion beschlossen: Zum Weltklimastreik am 19.3.2021 soll in der Gemeinde Berg – ähnlich wie in Tutzing unter dem Motto “Sauba samma!” das ganze Jahr über – Müll gesammelt werden. Die Pandemie hat die Durchführung des weiterlesen…
Baumschutz oder “Forstwirtschaft”
Noch 10 Tage dürfen Bäume gefällt werden. Ab 1. März schützt dann das Bundesnaturschutzgesetz nistende Vögel. Das treibt manchen Grundstücksbesitzer im Februar zu drastischen Maßnahmen. Nachdem im letzten Monat ein Grundstück in Leoni von Bäumen befreit wurde, was neben einigen Bürgern auch den Gemeinderat beschäftigte https://quh-berg.de/kahlschlag-am-ufer/, sind jetzt auch auf dem weiterlesen…
Mitgestalten! Bürgerbeteiligung Berg startet heute
Von vielen Menschen für viele Bereiche schon lange gefordert: eine Bürgerbeteiligung in Sachen Ortsentwicklung, Naturschutz, Kinderbetreuung, Mobilität u.v.a.m. – Synergien schaffen, das in der Gemeinde vorhandene Potential in Gestalt von Know-how, Erfahrung, Ressourcen nutzen. Heute Abend können Sie aktiv einsteigen. Ganz einfach: mitmachen! Wie funktioniert es? Bei der Kick-off-Veranstaltung heute Abend um weiterlesen…
Bürgerbeteiligung in Berg: der Auftakt
Ein lang gehegter Wunsch vieler Berger Parteien und Akteure wird nun realisiert: Am kommenden Donnerstag, den 11.2.21, um 19:30 Uhr findet die Online-Auftaktveranstaltung zur “Bürgerbeteiligung Berg” statt. Die Bürgerschaft bekommt die Möglichkeit, Ideen zu den Themen Umweltschutz, Infrastruktur und Mobilität vorzubringen. Umweltschutz und Mobilität Nachdem die Auftaktveranstaltung der Bürgerbeteiligung in Berg weiterlesen…
Lockdown Tag 50: Jetzt auch die Hühner
Letzte Woche wurde es amtlich bestätigt: Bei einer Möwe aus dem Gemeindegebiet Herrsching wurde das Geflügelpestvirus (Subtyp H5) nachgewiesen. Nachdem Anfang Januar ein infizierter Schwan in Apfeldorf gefunden und dann bei drei toten Schwänen im Landkreis Haßberge die Vogelgrippe bestätigt wurde, gilt seit einigen Tagen nun auch im Landkreis Starnberg die Stallpflicht weiterlesen…
Alle Jahre wieder: Die Stunde der Wintervögel
In zahlreichen Gärten und auf Balkonen locken derzeit Vogelhäuschen die Vögel, die den Winter über nicht lieber in wärmeren Gefilden verbringen. Auch in den Wäldern zwitschert und piept es – im leisen Lockdown – mannigfaltig. Der Landesbank für Vogelschutz bittet nun auch in diesem Jahr wieder, sich zwischen dem 8. und weiterlesen…
Das Falsche Weiße Stängelbecherchen
Etwa zwanzig Eschen fallen dieser Tage umfangreichen Fällarbeiten in Kempfenhausen zum Opfer. Schuld ist der Blattpilz Hymenoscyphus fraxineus oder pseudoalbidus- bzw. zu deutsch: Falsches Weißes Stängelbecherchen. Er verursacht das Eschentriebsterben. Holzfällungen in Kempfenhausen An dem vermutlich aus Ostasien eingeschleppten Pilz erkrankten bereits zu Beginn der Neunzigerjahre Eschen in Polen und im weiterlesen…
Less waste
Weniger ist mehr – less waste im Alltag. Die Grünen laden wieder zu einer Online-Veranstaltung. Ein stressfreier Wocheneinkauf ohne Plastik & Co für die Tonne geht nicht? Geht doch! In ihrem zu 100% wiederverwertbaren Vortrag erzählt uns LessWaste-Expertin Maren Thalhammer, wie wir die Müllberge zuhause auch in einem Alltag weiterlesen…
Ein Nachbericht: Zieh dir was Sauberes an
Am vergangenen Donnerstag boten die Berger Grünen allen Interessierten die Gelegenheit, online dem Vortrag ihres Vorstandsmitglieds Peter Born zum Thema “Nachhaltig und fair hergestellte Textilien” zu lauschen und mitzudiskutieren. Die Online-Veranstaltung der Grünen – mit Maske die Chat-Moderatorinnen GR Verena Machnik und Katrin Stefferl Wer nicht teilnehmen konnte, aber doch weiterlesen…