Philosophie im April

Philosophie im April

Die Reihe der Philosophievorträge des Berger Kulturvereins wird fortgesetzt. Am heutigen Mittwoch geht es um die Entstehung des neuzeitlichen Denkens und das Selbstbewusstsein des Individuums. “Die Entstehung des Individuums – Ein Dialog zwischen Kunst und Philosophie” lautet der Titel des heutigen Vortrags über die Entdeckung der Perspektivität in der Kunst und weiterlesen…

“In der Kunst zählt nur eines: was man nicht erklären kann” – das Kunstwerk des Monats 02/18

"In der Kunst zählt nur eines: was man nicht erklären kann" - das Kunstwerk des Monats 02/18

Die Reihe “Kunstwerk des Monats” wird nun wieder mit lebenden Künstlern fortgesetzt – der Januar bildet immer eine Hommage an einen verstorbenen Maler, Bildhauer oder Fotografen – zuletzt Rupprecht Geiger. Heute ist die Fotografin Isabella Berr aus München zu Gast im Katharina-von-Bora-Haus. Isabella Berr “In der Kunst zählt nur eines: was man weiterlesen…

Christian Springer in der rappelvollen Post

Christian Springer in der rappelvollen Post

“Trotzdem” heißt das neue Solo-Kabarettprogramm von Christian Springer, mit dem er am Freitagabend im ausverkauften Saal des Gasthofs Die Post in Aufkirchen zu Gast war. Das Publikum war begeistert. Christian “Fonsi” Springer im vollbesetzten Postsaal Ziemlich kläglich verlief es allerdings gleich am Anfang: Der Kabarettist bat das Publikum im Saal, weiterlesen…

Bester Fernsehfilm: Eine unerhörte Frau

Bester Fernsehfilm: Eine unerhörte Frau

Der Fernsehfilm “Eine unerhörte Frau” von Regisseur Hans Steinbichler nach dem Buch der Höhenrainerin Angelika Nachtmann gewann gestern Abend den Deutschen Fernsehpreis. Angelika Nachtmann aus Höhenrain mit dem Regisseur Hans Steinbichler Seit 1999 wird von ARD, RTL, SAT.1 und ZDF zur Würdigung hervorragender Leistungen für das Fernsehen der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Gestern war es weiterlesen…

Konzert im Rittersaal

Konzert im Rittersaal

“Duo Klavier-Streichinstrument” ist in diesem Jahr eine der Wertungen bei “Jugend musiziert”. Schüler von Beate Schad und Jorge Sutil spielen am Sonntag um 17 Uhr im Rittersaal in Kempfenhausen ihr Programm dafür. Duo Klavier Streichinstrument mit Ferdinand Schickel an der Violine und Anton Grossmann am Klavier  (Foto: Teymurian) Kinder und Jugendliche weiterlesen…