Stadtradeln, Radentscheid, der Radwege-Check der Roten Radler, die Mobilitätsumfrage und das Radwegekonzept der Bürgerbeteiligung – es ist nicht so, dass es nicht schon Aktionen und ausformulierte Zielvorstellungen fürs Radeln in Berg gegeben hätte. Doch der Radweg nach Münsing ist immer noch nicht gebaut, in Aufhausen müssen Radler weiterhin die Straßenseite weiterlesen…
Archiv: Straßen & Plätze (Seite 5 von 20)
Ein Bücherschrank für Höhenrain – Holzkasten gesucht
In Farchach gibt es schon einen – nun soll auch für Höhenrain ein Bücherschrank entstehen. Barbara Hingerl hatte die Idee, ihn am Kiosk anzubringen. Sie sucht dafür noch einen Holzkastenspender. “In Höhenrain wird das Brotstandl als Treffpunkt zum Ratschen genutzt – hier kann man vormittags eine Tasse Kaffee trinken und weiterlesen…
Neuer Ersatzfahrplan für die Linie 975
Personalmangel allenthalben: Aufgrund des weiter bestehenden Mangels an Fahrerinnen und Fahrern wird auf der MVV-Regionalbuslinie 975 von Starnberg (S) nach Wolfratshausen (S) der bereits bestehende Ersatzfahrplan bis Sonntag, den 30. Oktober verlängert. Zusätzlich entfallen in jede Richtung zwei weitere Fahrten. Quo vadis? Zwischen Montag und Freitag entfallen die Fahrten ab weiterlesen…
Guter Wille, gute Nachricht
Wir erinnern uns: Beim Unwetter in der Nacht vom 25. Juni hatte der Sturm eine Linde gegenüber vom Hof der Familie Steinsberger in Sibichhausen entwurzelt, die dann auf die kleine denkmalgeschützte Wegkapelle daneben stürzte und sie völlig zerstörte. Braunes Laub Mittlerweile sind die Blätter des umgestürzten Baums getrocknet, die weiterlesen…
Wo sind wir?
Schon am zweiten Tag seiner Urlaubsvertretung für Ersten Bürgermeister Steigenberger musste Andreas Hlavaty feststellen, dass bereits das Verbrechen Einzug in unsere Gemeinde hielt. Genauer gesagt in den nun namenlosen Mittelpunkt unserer Gemeinde: Aufkirchen. Wo sind wir? In Shakespeares Romeo & Julia heißt es zwar: “What’s in a name? That which we weiterlesen…
Der liebe Herr Lehmeier – Abschied vom Verkehrserzieher
Am vergangenen Freitag verabschiedeten die Schülerinnen und Schüler der Oskar-Maria-Graf-Schule, stellvertretend für alle Grundschulen im Landkreis Starnberg, den langjährigen Jugendverkehrserzieher Harald Lehmeier. Zur Feier des Tages bekam er die goldene Polizei-Gummiente als besonders Auszeichnung für seine Arbeit. Harald Lehmeier mit Gummiente Rektorin Dr. Silke Rogosch schreibt: In 33 Jahren im Dienste der Jugendverkehrsschule weiterlesen…
Barrierefreiheit im öffentlichen Raum – eine Begehung in Berg
Letzten Mittwoch fand in Berg eine Ortsbegehung zum Thema Barrierefreiheit im öffentlichen Raum statt. Vom Wohnzentrum Etztal zog man unter der Leitung der Berger Inklusionsbeauftragten Sissi Fuchsenberger los, um das nähere Umfeld zu inspizieren. Anja Biethahn von der Abteilung Hoch- und Tiefbau in der Gemeinde Berg mit Willi Neuner, Beisitzer weiterlesen…
Ein neues Wegkreuz
Im 16. Berger Ortsteil Schnaufhausen steht jetzt ein neues Wegkreuz mit Bank – samt herrlichem Alpenpanorama. Ein schönes Geburtstagsgeschenk Anlässlich des 50. Geburtstags eines Schnaufhauseners machte sich ein Freundeskreis an die Arbeit und erfüllten “Schnaufi” einen lange gehegten Wunsch: ein Wegkreuz samt Bankerl. Pfarrer Zott sprach heute den Segen, die Lüßbacher weiterlesen…
Ortsbegehung zur Barrierefreiheit
Be my valentine …
Valentinstag – Rosen allenthalben. In Berg gibt es zum Valentinstag Rosen nicht nur für die Herzensmenschen: Der Zweckverband Kommunales Dienstleistungszentrum Oberland verteilt zu Valentin zwischen 11:00 und 11:30 Uhr Rosen statt Strafzettel – aber nur an Richtigparker. Bürgermeister Steigenberger ist dabei behilflich und wird vor der Rosenapotheke loslegen. Falls Sie weiterlesen…