Berg hat neue Maibäume. Die Berger Burschen und Madeln stellten heute am 30. April mit zweijähriger Verspätung einen neuen Maibaum auf. Endlich sieht die Berger Skyline wieder zünftig aus! – Nur mit dem Feiern hapert es noch ein wenig. Der neue Stolz von Berg: Der Berger Baum am Oskar-Maria-Graf-Platz Mit read more…
Archiv: Heimat & Natur (Page 17 of 78)
Ein neues Wegkreuz
Im 16. Berger Ortsteil Schnaufhausen steht jetzt ein neues Wegkreuz mit Bank – samt herrlichem Alpenpanorama. Ein schönes Geburtstagsgeschenk Anlässlich des 50. Geburtstags eines Schnaufhauseners machte sich ein Freundeskreis an die Arbeit und erfüllten “Schnaufi” einen lange gehegten Wunsch: ein Wegkreuz samt Bankerl. Pfarrer Zott sprach heute den Segen, die Lüßbacher read more…
Allmannshausen ohne Wasser: die Suche nach dem Leck
Statt Ostereiern wurden am heutigen Ostermontag in Allmannshausen Löcher gesucht – erfolgreich! Ein Leck wurde bereits entdeckt. Die Suche beginnt (Alle Fotos, außer anders angegeben: Rupert Steigenberger) Wo ist die undichte Stelle? (Foto: Andreas von Meyer zu Knonow) Vor Ort waren Herr Balasch vom Wasserwerk, Herr Pfab und Herr Oberrieder vom Bauhof, Herr read more…
Allmannshausen ohne Wasser
Ausgerechnet am Osterwochenende: Kurz vor Allmannshausen gab es einen Wasserrohrbruch – die Druckleitung ist defekt. Größere Mengen Wasser sind ausgetreten, ganz Allmannshausen ist derzeit nicht mehr versorgt. Andere Ortsteile sind nicht betroffen. Und die Notfallversorgung funktioniert: Die Feuerwehr stellt einen 600-Liter-Tank bei Familie Sewald auf, eine “Wasserstelle”, an der sich Allmanshausen Wasser holen kann. Heute read more…
And the Energiepreis goes to … Berg!
Die Gemeinde Berg war bei der Verleihung des Energiepreises am Mittwochabend gleich drei Mal vertreten. Der erste Preis wurde zwei Mal vergeben – an die Schreinerei Pfisterer als klimaneutrales Unternehmen und an Martin Schröferl für sein energieautarkes Passivhaus in Bachhauserwies. Gabi Ammann und Sepp Ballauf aus Allmannshausen waren mit ihrem Einfamilienhaus unter read more…
Neues vom Ausschuss für Nachhaltigkeit
Der öffentliche Teil der Sitzung bestand aus zwei Tagesordnungspunkten. Zunächst wurden die Standorte für die gemeindlichen Ladesäulen diskutiert, die dem Gemeinderat zum Beschluss vorgeschlagen werden sollen. Für Stromer Nachdem die ehemalige GR Elke Grundmann, die jetzt in der Bürgerbeteiligung aktiv ist, die Ergebnisse der Mobilitätsumfrage ( AK Verkehrskonzept_NH_Ausschuss_20220329 ) vorgestellt hatte, ging es read more…
Die Bedeutung der Rinder – ein Vortrag
Baum und Bäume, Kuchen und Kutschen
Drei Veranstaltungen gibt es für den morgigen Samstag, den 19.3. anzukündigen – in Berg, Leoni und in Höhenrain. Den Anfang machen die Berger Burschen und Madln: Der Baum wird eingefahren. Die Wachhütte am Kunstrasen steht schon Um acht Uhr geht es los: Der 35 m lange Baum kommt um 8:00 Uhr read more…
“Hiebsmaßnahme” – Der Wald wird geputzt!
Wer dieser Tage von Farchach Richtung Wadlhauser Gräben spaziert, kann sie sehen – die “Durchforstung”. Was aussieht wie ein radikaler Kahlschlag, ist eine Pflegemaßnahme für den Wald, bei der tote, schwache oder “schlagreife” Bäume in größerer Zahl entfernt werden. Hat der Baumbestand im Wald ein gewisses Alter erreicht, wird eingegriffen. read more…
SOLAWI Isartal
Das ging jetzt schneller, als wir dachten! Genossenschaften sind ja längst in aller Munde – Wohnbaugenossenschaften, Energiegenossenschaften oder Genussscheine etwa beim Farchacher Löfflerhof, die man vor einigen Jahren erwerben konnte. Nun gibt es eine neues Projekt in der Nachbarschaft: SOLAWI Isartal – ein Gemüseanbauprojekt in Degerndorf bei Münsing. Für dieses read more…