Morgen wird an dem etwa 70m langen Feldweg von der Colonusstraße Richtung Osterfelderstraße am Randbereich der Felder ein Streifen zum Anlegen der Obstbäume entstehen. Man darf gerne mit anpacken! Hier entsteht die neue Obstbaumallee Die Pflanzung der Bäume soll in Kooperation mit der Bürgerbeteiligung Berg – Arbeitskreis Umweltschutz durchgeführt werden. weiterlesen…
Archiv: Heimat & Natur (Seite 17 von 76)
BergSpektiven geht nach draußen
Nach der Corona-Zwangspause legt BergSpektiven mit Initiator Christian Kalinke wieder los: “Fortschritt passiert nicht durch Abwarten”, sagt er und lädt zur Exkursion. In die Natur Wie kam es zu der Idee? Sitzen mit Abstand und Maske kam nicht in Frage, Streamen ebensowenig. Also haben wir unserem Namen alle Ehre gemacht und sind weiterlesen…
Die neue Obstbaumallee – helfende Hände willkommen
In Berg entsteht am Rande der Osterfelderstraße eine Obstbaumallee. An dem etwa 70m langen Feldweg von der Colonusstraße Richtung Osterfelderstraße soll am Randbereich der Felder ein Streifen zum Anlegen der Obstbäume entstehen. Das Projekt war Ende 2020 von Stefan Mair (Grüne) angeregt worden, der damals noch dem Gemeinderat angehörte. Hier entsteht weiterlesen…
malerisch! Villen und Künstler*innen am Starnberger See
Die Ausstellung “malerisch! Villen und Künstler*innen am Starnberger See”, die am Sonntag eröffnet wurde, bebildert im wahrsten Sinne des Wortes das vor kurzem erschienene Buch “Sehnsucht Starnberger See. Villen und ihre berühmten Bewohner im Porträt” von Katja Sebald. Museumsleiter Benjamin Tillig und Katja Sebald vor Lovis Corinth “Frühstück in Max Halbes weiterlesen…
Wider das Kreuzkraut
In München demonstrierten an diesem Wochenende Tausende Umweltaktivisten anlässlich der IAA gegen SUVs & Co, mit einer Sternfahrt protestierten Radfahrer für “Klimaschutz statt Autolobby”. In Berg nimmt man das Wort “radikal” wörtlich und geht dem Übel an die Wurzeln. Vor Kurzem machte eine kleine Gruppe aus der Bürgerbeteiligung dem Kreuzkraut den weiterlesen…
OsCars neuer Standort
Das OsCar ist umgezogen – es kann nun am Lohacker abgeholt werden. Der neue Standort am Lohacker Das Fahrzeug steht nun nicht mehr bei der Bäckerei an der Aufkirchner Straße, sondern auf dem Parkplatz des MTV Berg am Lohacker. Der Tarif bleibt gleich. Das Fahrzeug kann über https://teilzeug.zemtu.com gebucht werden. Nach weiterlesen…
Es grünt so bunt …
Eine wahre Pracht sind gerade die Blühflächen, die der Bauhof der Gemeinde Berg an bisher fünf Stellen im Gemeindebesitz angelegt hat. Blühfläche in Aufkirchen (Über das Berger Bankenwesen haben wir übrigens auch schon lange nicht mehr geschrieben!) Bereits im Juli 2020 stellten die Grünen, damals noch mit Steffe Mair als weiterlesen…
Turn and run – der Riesenbärenklau
Er gehört zu den invasiven Neophyten – also zu den Pflanzen, die hier nicht heimisch sind, sich aber etablieren und ausbreiten: der Riesenbärenklau. Im Gegensatz zum Indischen Springkraut allerdings kann er schlimme Hautschäden verursachen. Der Berger Bauhof ergreift Maßnahmen. Riesenbärenklau Eine Berger Bürgerin schickte letztes und auch dieses Jahr Bilder und Standorte von weiterlesen…
Das Kreuz mit dem Kreuzkraut
Es blüht im Sommer, wenn viele andere Pflanzen schon verblüht sind, in einem hübschen Gelb. das vor allem für Kühe und Pferde potentiell tödliche Kreuzkraut. Sammelcontainer vor dem Bauhof Es gibt mehrere Arten: Jakobs-Kreuzkraut, Wasser-Kreuzkraut und Alpen-Kreuzkraut. Alle enthalten giftige Alkaloide. Wenn Tiere diese über das Futter aufnehmen, kann das zu chronischen und auch weiterlesen…
Mehr Winter-Videos aus Berg im Juni
Immer mehr Leser schicken uns ihre Fotos und Videos vom 22. Juni in Berg. 1000 Dank dafür … was für ein Tag. Und welch ein Glück, dass er so glimpflich vergangen ist. Der Tag hatte auch ganz bezaubernde Seiten: Das wildromantische Aufkirchen am 22. Juni 2022 (Foto: Petra Kayser) Berg: weiterlesen…