Neues aus dem Gemeinderat: die erste Sitzung des Jahres 2023

Neues aus dem Gemeinderat: die erste Sitzung des Jahres 2023

Die Tagesordnung war verdächtig kurz und bestand im Kern aus fünf Bauanträgen. Verdächtig kurze Tagesordnungen bedeuten häufig umgekehrt proportional lange Sitzungen, was übrigens auch für den entgegengesetzten Fall gilt. Nicht so dieses Mal: Einmütig wurden die Anträge abgestimmt – nur ein einziger gab Anlass zu heftigen Diskussionen und ließ Zweiten Bürgermeister Andi Hlavaty read more…

Neues vom Ausschuss für nachhaltige Entwicklung

Neues vom Ausschuss für nachhaltige Entwicklung

Die Sitzung des Ausschusses für nachhaltige Entwicklung in der Gemeinde Berg tagte am Dienstagabend mit nur zwei Tagesordnungspunkten: Es wurde debattiert über die Rechtsform der Bürgerbeteiligung und über den Einsatz von Polymerbeton im Tiefbau.   Hintergründiges zum Untergrund QUH-Gemeinderat Jonas Goercke berichtet: TOP 1: Rechtsform der Bürgerbeteiligung Die Berger Bürgerbeteiligung read more…

Das letzte Gespräch

Das letzte Gespräch

Exakt fünf Jahre ist er bei uns geblieben, nun mussten wir ihn verabschieden: Erik Fiedler war geschäftsleitender Beamter im Rathaus der Gemeinde Berg, nun wechselt er zur Staatsbibliothek München. Mit seiner besonnenen Art und seinem feinsinnigen Humor war Herr Fiedler uns durchaus ans Herz gewachsen. Wir führten zum Abschied noch read more…

Eine Allee für die Ewigkeit

Eine Allee für die Ewigkeit

Es war ein vollauf geglücktes Zusammenwirken von Gemeinde, Gewerbe und Privatinitiative. Heute wurde nach einer Idee der Schreinerei Pfisterer mit Hilfe der Gemeinde und vieler privater Helfer eine Obstbaumallee gepflanzt, die nunmehr die Ortsteile Farchach und Mörlbach auf einem Spazierweg verbindet. Wegweisend! Wie berichtet hatte die Schreinerei Pfisterer aus Farchach read more…