… und schon ist wieder Sitzung. Noch gilt für unsere jungdynamische QUH-Fraktion ja die politische 100-Tage Regel: Noch genießen wir etwas Narrenfreiheit und doch sind wir schon voll drin in dem Gerangel um Bauanträge, Finanzierungen und Jahresversammlungen … aber es geht voran! Die Diskussionen werden hitziger: Unter uns, unter Freunden, read more…
Archiv: Gemeinderat (Page 49 of 54)
Der Gemeinderat: Höher! Schneller! Weiter! Und später!
Am Anfang kam es zu einem der seltenen, aber immer bedeutsamen Kommentare von GR Haseneder (EUW), der zur Entschuldigung, dass GR Ammer (QUH) beruflich bedingt etwas später kommen würde, schmunzelnd sagte: „Scho wieder?“ Höher … werden soll das Seehotel Leoni. Die neuen Besitzer, die bereits mehrere Hotels in exklusiver Lage read more…
CSU diffamiert QUH
Herrlich diese lokalpolitischen Scharmützel. Heute morgen verschickte ein gemeindeweit bekannter Rechtsanwalt folgende e-mail: Auf der zugehörigen CSU-Seite wurde der QUH vorgeworfen, mit der untenstehenden Bürgermeister-Anekdote aus der nicht-öffentlichen Sitzung des Gemeinderates berichtet zu haben. Der Tagesordnungspunkt 16 “Bestellung zum Eheschließungsbeamten” habe auf dem nicht-öffentlichen Teil der Tagesordnung gestanden. Das ist read more…
Gemeinderatssitzung: Alles umsonst! QUH kippt um. Jetzt sind wir fast schon für den Kreisverkehr!
Im Vorfeld schon Aufregung: Der Antrag der QUH für das Bürgerbegehren gegen den Kreisverkehr kam zu spät und wird in der heutigen Sitzung nicht verhandelt werden. Frust und Kampfesstimmung, die am Ende in Totalfrust umschlägt; aber dazu später. Erst die Sitzung: Das Dauerthema “Flachdächer in Allmannshausen” erreichte ein neues Absurditätsniveau: read more…
Brechende Neuigkeit: QUH beantragt Bürgerbegehren zum Kreisverkehr
Dorf Secret
Wie das Regieren so ist: Vorgestern haben wir noch rumgestänkert, schwupps schon sind wir “Geheimnisträger” Gestern tagte zum ersten mal der von der QUH mit-initiierte PUVE-Ausschuß für “Planung-Umwelt-Verkehr-Energie”. Dort werden zwischen den Fraktionen in offener Art, ohne Fraktionszwang und ohne Öffentlichkeit wichtige Probleme der Gemeinde besprochen. In vielen Dingen war read more…
Gestern im Gemeinderat
Neubauten, Neubauten, Neubauten. Altlasten. Selten nur erreichte die Gemeinderatssitzung gestern ein Niveau von allgemeinem Interesse. In Berg ist von der Immobilienkrise nichts zu spüren. Es gab Bauanträge im Zwölferpack. Die meisten wurden ohne Problem durch gewunken. Allein das schon länger diskutierte Neubaugebiet in Berg dürfte jedermann interessieren. Die Weide in read more…
Die zweite Sitzung – das erste Mal
Ein vollgepackter Tag, der letzte Dienstag: Vormittags der erste Spatenstich (nicht nur für die Montessorischule, sondern auch für die frisch gebackenen Gemeinderäte) – für mich hieß das drei Reden, zwei Stunden, eine Weißwurst. Biberkor: Montessori-Pädagogik meets Gemeindeturnhalle. Eigentlich war es ein schöner erster Spatenstich, denn die Erleichterung aller Beteiligten war read more…
Kunstrasen in Berg Nord
Voilá! So sieht er aus: Der moderne Kunstrasen. Das Objekt der Begierde des MTV Berg am Würmsee e.V.: Silikonbeschichtete Fasern imitieren das Grasgefühl; kleinere, gekringelte Fasern halten die Plastikhalme aufrecht; eine Gummigranulatschicht (auf dem Bild weiße Kügelchen) sorgt für das Gefühl, auf wirklichem Erdboden zu gehen. Die Grundlage für alles read more…
Wie war ich? – Die Neuen in der QUH-Kritik
Bloß weil wir jetzt im Gemeinderat eine Reihe weiter vorne sitzen, sollen sie nicht ausbleiben: die berühmt berüchtigen Einzelkritiken der Gemeinderatsaktivitäten. Heute dran: Die 8 Neuen (in umgekehrter alphabetischer Reihenfolge), die sich nicht nur beim mißglückten Aufsagen des Vereidigungstextes schwer taten. Peter Sewald (EUW) – Regte sich im Vorfeld sehr read more…