Das Ende der Gesundheitsversorgung

Das Ende der Gesundheitsversorgung

Die Kliniken im Landkreis haben durch die Corona-Krise finanziell mit großen Problemen zu kämpfen (https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/starnberg-coronakrise-krankenhaeuser-1.5008602). Schon im August sagte Dr. Thomas Weiler, Geschäftsführer der Starnberger Kliniken und Chef der Corona-Bekämpfung in den Landkreisen Starnberg, Dachau, Landsberg und dem derzeitigen “Hotspot” Fürstenfeldbruck (Inzidenz über 68): “Wenn es in der zweiten Jahreshälfte read more…

Neues aus dem Gemeinderat: die Sitzung vom 8.9.2020 – am ersten Schultag

Neues aus dem Gemeinderat: die Sitzung vom 8.9.2020 - am ersten Schultag

Das Wichtigste zuerst: Erster Schultag für viele Kinder! In der Oskar-Maria-Graf-Grundschule konnte Rektorin Dr. Silke Rogosch bei einer Schulanfangsfeier unter freiem Himmel die Kinder mit ihren Eltern begrüßen – mit Maskenpflicht außer am Sitzplatz. Insgesamt gibt es derzeit 210 Schüler und Schülerinnen, davon drei kleine erste Klassen (Leitung Frau Braun, read more…

Tag 101

Tag 101

Als Rupert Steigenberger Bürgermeister wurde, ist die Katastrophe losgebrochen. Als er am 1. Mai 2020 nach seinem Sieg gegen Elke Link sein Amt als neuer Bürgermeister von Berg antrat, war die Corona-Krise auf dem Höhepunkt. Die Welt war plötzlich eine andere. Somit dürfte die Gemeinde – wie die ganze Welt read more…

Die ersten 100 Tage

Die ersten 100 Tage

Heute ist Rupert II. seit 100 Tagen Bürgermeister von Berg. So lange gibt man üblicherweise neuen Amtsinhabern, bevor man sie kritisieren darf. Allerdings dürfen wir zu unserer großen Erleichterung feststellen, dass es bislang nichts zu kritisieren gegeben hätte. Rupert Steigenberger bekleidet das Amt bislang souverän und mit einer derart neugierigen read more…

Aufkirchenhöhenhausenrain – Die 7. Sitzung des neuen Berger Gemeinderates / pt. 1

Aufkirchenhöhenhausenrain - Die 7. Sitzung des neuen Berger Gemeinderates / pt. 1

Langsam wird es deutlich, dass für die Mehrheit des Berger Gemeinderats Aufkirchen und Aufhausen keine “erhaltenswerten Ortsteile, Straßen und Plätze von geschichtlicher, künstlerischer oder städtebaulicher Bedeutung” sind, so wie sie im §1 des Baugesetzbuches definiert sind. Denn dann müsste man jedenfalls ein Zusammenwachsen dieser Ortsteile verhindern. Mit nur 1 Gegenstimme read more…

Das Gute, das Schlechte und das Hässliche: die 6. Sitzung des Gemeinderates , zweiter Tagesordnungspunkt

Das Gute, das Schlechte und das Hässliche: die 6. Sitzung des Gemeinderates , zweiter Tagesordnungspunkt

“The Good, the Bad and the Ugly” hieß ein Italo-Western von Sergio Leone mit der Musik des unsterblichen und doch gerade verstorbenen Ennio Morricone. Es hätte der Soundtrack zur letzten Gemeinderatssitzuung sein können. Außer der “historischen” Diskussion um die Nicht-Zertifizierung des Berger Rathauses (die übrigens, soweit wir hören, beim Bürger read more…