Der 1. Mai – mit Nachwuchsmaibaum

Der 1. Mai - mit Nachwuchsmaibaum

Normalerweise – falls dieses Adverb in der derzeitigen Situation überhaupt noch eine Daseinsberechtigung im aktiven Wortschatz hat – posten wir hier am 1. Mai ab Mittag berauschende Bilder von schwingenden Dirndln, kracherten Lederhosen, glänzenden Blasinstrumenten. Von frisch aufgestellten und bemalten Maibäumen, die in den weiß-blauen Himmel ragen, von Maßkrügen und Bierzelten, von weiterlesen…

Kein Fest, kein Dorf

Kein Fest, kein Dorf

Langsam sind die Verluste an gemeinschaftlichen Unternehmungen, an Konzerten, Festen und sozialen Treffen so zahlreich, dass wir beginnen zu vergessen, wie wir früher gelebt haben. Zum Beispiel heute: es ist ein leicht verregneter Sonntag Ende Juli … was wäre da heute gewesen? – Richtig! Das Berger Dorffest der Berger Burschen weiterlesen…

Wegen Corona: 1. April auf den 1. Mai verschoben

Wegen Corona: 1. April auf den 1. Mai verschoben

Wegen der weltweiten Ausnahmesituation fallen in diesem Jahr die Aprilscherze aus (https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/wegen-corona-pandemie-aprilscherze-fallen-dieses-jahr-aus,RuohK7w). Da trifft es sich gut, dass auch die Feiern zum 1. Mai ausgefallen sind. Offiziell wurden in einer Kabinettssitzung die Scherze zum 1. April auf den 1. Mai verlegt, der bislang von Feiern frei gehalten wurde.  Der eigentliche weiterlesen…

Mit Höhenrainer Muskelkraft: Der Berger Baum ist zurück!

Mit Höhenrainer Muskelkraft: Der Berger Baum ist zurück!

Mit Muskelkraft haben die Höhenrainer Burschen den Berger Baum an seinen Platz zurückgebracht. Nachdem am Mittwoch nach einigen gegenseitigen Vorwürfen, viel Geheimdiplomatie, einem Treffen beim Bürgermeister und dem Verfassen einer gemeinsamen Erklärung die Zwistigkeiten beseitigt waren, wurde der Baum Samstag Mittag wieder nach Berg eingefahren. Nur das traditionelle Fest, die weiterlesen…