Das Fest der Stallgeburt wollen wir nicht begehen, ohne zwei Ställen dieser Welt zu gedenken. Das Gebiet der Geburtskirche Jesu in Bethlehem beispielsweise, das auf Palästinensergebiet in der Westbank liegt, ist mittlerweile von einer meterhohen Betonmauer umgeben. Der britische Graffiti-Künster Banski hat letztes Jahr vor Ort einige künstlerische Kommentare dazu
weiterlesen...
Der QUH-Adventskalender – das 24. Fenster
Fahrplan 24.12.
Der Heiligabend will gut geplant sein. Wer gut organisiert ist, kann ein gutes Dutzend Gottesdienste nacheinander besuchen: 07.00 Kloster Aufkirchen – Heilige Messe 15.30 Maria Himmelfahrt Aufkirchen – Kinder-Christmette 16.30 Katharina-von-Bora-Haus – Evangelische Kindervesper mit Chor 16.30 St. Christophorus (Percha) – Kinderchristmette 17.00 Herz Jesu Höhenrain – Kinder-Christmette 17.00 St.
weiterlesen...
Kommentieren (2)
in letzter Minute
Geld her! Seit 498 Jahren gibt es das St. Stephanus Kirchlein in Mörlbach samt seinem berühmten Seitenaltar (oben ein Detail). Zum Jubiläum in 2 Jahren soll die Kirche (und 3 andere) renoviert werden. 70% bezahlt die Erzbischöfliche Finanzkammer, 30% müssen (wieso eigentlich?) aus anderen Zuschüssen und Haushaltsmittel finanziert werden. Dazu
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Der QUH-Adventskalender – das 23. Fenster
Der QUH-Adventskalender – das 22. Fenster
Der QUH-Adventskalender – das 21. Fenster
Der QUH-Adventskalender – das 20. Fenster
Qühe erfreut: Bullen sind in der Stadt!
Eine Weihnachtsfeier der anderen Art verspricht am Wochenende unsere Lieblings-Spezialitäten-Spelunke im leider ansonsten verwaisten “Bräuhaus Schloss Berg”. Der Bachmayr, den jeder nur als Dada kennt, und der es – ganz bayrischer Anarchist – als erster wagte, das Nichtrauchergebot für seine Pizzeria teilweise aufzuheben, feiert Weihnachten mit Bratwurst und Bullenreiten. Auf
weiterlesen...