F: Thema: Das Mückenproblem in Höhenrain, Sibichhausen, Allmannshausen und im schönen Biergarten der Post. Herr Obermaier weist daraufhin, dass diese Problematik eine Folge der Bauvorhaben am Lüßbach und die Behebung der Mückenplage damit eine Reklamation dieses Bauprojektes sei. A: BM Monn verweist darauf, dass 25.000 Euro in den Haushalt eingestellt
weiterlesen...
Live von der Bürgerversammlung: Andreas Ramstetter
…. ist wohnhaft in der Etztalbreite. Er wiederholt noch einmal seine Frage vom vorhergehenden Jahr, nämlich welche sanierungsbedürftigen Straßen es in der Gemeinde noch gäbe. Konkret geht es um die vieldiskutierte Ersterschließung und die damit verbundenen Kostenabwälzung bei der Straßensanierung der Etztalstraße. A: Diese Frage kann BM Monn im Moment
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Live von der Bürgerversammlung: Herr Böck
F: Ich wohne in der Biberkorstraße und gehe jeden Tag mit dem Hund – der leidet sehr unter den Rasern – hauptsächlich sind das Frauen mit großen Jeeps oder Kinder mit dem Fahrrad. A: Die Polizei wird kontrollieren, leidet aber auch unter Personalmangel. Die Kommunale Verkehrsüberwachung darf hoffentlich bald auch
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Live von der Bürgerversammlung: Karl Morasch
F: Ich melde mich ebenfalls als Anwohner der Etztalbreite. Laut der Erschließungsbeitragssatzung der Gemeinde Berg müssen die Anwohner bei Ersterschließungen 90 % der Erschließungskosten übernehmen. Diese Satzung stammt aus dem Jahr 1988. Die Etztalstraße ist jedoch schon lange mit Wasser und Strom versorgt, Müllabfuhr, Post und Schornsteinfeger kommen regelmäßig. Stimmen
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Live von der Bürgerversammlung: der zweite Redner Herr Bertsch
Herr Bertsch zollt dem Bürgermeister erst einmal Respekt für seine Ausführungen und lobt explizit die Finanzsituation der Gemeinde. Dann lässt er sich über die verbaute Windradsituation in Norddeutschland aus und wünscht dem Gemeinderat eine glückliche Hand beim Thema Windkraft. Eine Frage an sich formuliert Bertsch nicht und scheint das aktuelle
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Live von der Bürgerversammlung: Andreas Ramstetter
“Eine Bürgerversammlung ist das Podium der Bürger, deshalb möchte ich anregen, in Zukunft den Bürgern mehr Raum zu überlassen.” Andreas Ramstetter bemängelt die lange Darstellung seitens des Bürgermeisters. “Das ist immer Gratwanderung, denn man möchte einerseits möglichst viel Information vermitteln, andererseits dauert das seine Zeit”, rechtfertigt sich der Bürgermeister. “Ich
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Live von der Bürgerversammlung: Weiter geht’s mit Landrat Roth und dem Polizeibericht
Verzweifelt versucht der Bürgermeister, die Aufmerksamkeit des Publikums nach einer zu langen Pause wieder zu sammeln. Einige haben diese genutzt, um sich heimlich, still und leise vom Acker zu machen. Immerhin ist es schon Viertel vor zehn… … als Landrat Roth ans Mikro tritt, der gleich Respekt vor dem Schuldenstand
weiterlesen...
Kommentieren (0)
22 Uhr 02
… noch ist bei der Bürgerversammlung kein Bürger zu Wort gekommen.
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Live von der Bürgerversammlung: Same Procedure as every year…
… abschließend bittet der Bürgermeister darum, dass Hecken geschnitten und Hunde angeleint werden mögen. Dann folgt der Dank. Der Bürgermeister weist noch auf den vom 16. – 18. September 2011 anstehenden Besuch der französischen Freunde aus der Partnerstadt Phalsbourg hin und entlässt den Saal in eine …wohl- -verdiente … PAUSE!
weiterlesen...
Kommentieren (1)
Live von der Bürgerversammlung: Der Bürgermeister zum Thema Energieversorgung
Fukushima hat auch in Berg das Thema der autarken Energieversorgung weiter ins Zentrum gerückt. Gerade für die Kommunalpolitiker ist die Förderung der alternativen Energien besonders wichtig geworden. Bürgermeister Monn spricht sich für einen schnellen Ausstieg aus der Kernenergie aus. Eine ganz neue Aktualität erhält vor diesem Hintergrund der derzeit zu
weiterlesen...









