Jan “Kurz” Weiler in Berg

Jan "Kurz" Weiler in Berg
Wollte man untertreiben, könnte man sagen: Jan Weiler ist Schriftsteller. Allerdings nicht irgendeiner. Sondern der, der den erfolgreichsten deutschen Debutroman geschrieben hat. Der hieß “Maria, ihm schmeckt’s nicht” und handelte von Antonio Marcipane, einem fiktiven italienischen Schwiegervater, nach dem inzwischen weitere Romane, eine Vinothek in Münsing, ein Filmheld und – weiterlesen...

Kommentieren (1)

Frieden in Berg?

Frieden in Berg?
Dipl.Ing Dr. h.c. Siegfried Genz möchte – so vermitteln es derzeit die Zeitungen – in Frieden mit seiner Gemeinde leben. Sein neuer Berater will sich laut SZ bemühen, “alle Rechtsstreitigkeiten zu beenden”. Auch über den “Merkur” wird heute vermeldet: “Das werde alles gestoppt.” – Alles? Was die QUH betrifft, ist weiterlesen...

Kommentieren (3)

“Ein anderes Niveau als im Bundestag” – die 5. Sitzung des Gemeinderates

"Ein anderes Niveau als im Bundestag" - die 5. Sitzung des Gemeinderates
Kein einziger Zuschauer interessierte sich heute für die Gemeinderatssitzung, zu der 18 Räte erschienen waren. Entschuldigt fehlten die GRe Fink (EUW) & Grundmann (QUH). Außer der Verwaltung trug nur der 2. BGM Brunnhuber (SPD) eine (rote) Krawatte. Außer der stets vorbildlich gekleideten Verwaltung erschienen nur die Vertreter der Bürgergemeinschaft sowie weiterlesen...

Kommentieren (2)

Hereinbrechende Nachricht

Hereinbrechende Nachricht
Neben dem Rücktritt von Verteidigungsminister zu Guttenberg gibt es heute eine weitere überraschende Personalentscheidung. Die “Süddeutsche Zeitung” hat heute einen Artikel veröffentlicht, dessen Inhalt für die Gemeinde Berg von ähnlich großer Bedeutung sein könnte. Ausriss aus der SZ von heute Die Zeitung berichtet, dass der Berger Unternehmer von der Maxhöhe weiterlesen...

Kommentieren (2)