Kindergarten Oberberg: Leiterin Sabine Seemann, Vorleserin Ursula von Bayern Am vergangenen Freitag fand zum neunten Mal der “Bundesweite Vorlesetag” der Stiftung Lesen statt. Zum ersten Mal war auch der Kindergarten Oberberg dabei und wartete gleich mit einer veritablen Prinzessin als Vorleserin auf: Ursula von Bayern sagte sofort zu. Tochter Felipa
weiterlesen...
Adventsbazar
Vor wenigen Minuten wurden die Türen geöffnet – doch schon seit sechs Uhr morgens stehen Händler und Privatpersonen vor dem Berger Marstall Schlange. Der Grund? 35 Damen haben in einwöchiger Arbeit ein weiteres Mal einen gigantischen Wohltätigkeitsbazar auf die Beine gestellt. Der Freundeskreis der MS-Klinik Kempfenhausen, der mittlerweile 270 Mitglieder
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Kurzmeldung: Das goldene Buch
Der Berger Sänger Fred Bertelmann durfte sich heute ins Goldene Buch der Gemeinde Berg eintragen – im kleinsten Kreis mit Verwaltung und Presse. Die QUH wird ein Porträt bringen – immerhin war Fred Stargast bei einer Produktion des QUH-Vorsitzenden Andreas Ammer an der Bayerischen Staatsoper. Dank an die Seegazette für
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Aus anderer Perspektive
Schon lange ist die Berger Haleh Gallery ein kleines Wunder: Eine kleine Insel des Kosmopolitismus mitten im Dorf. Bislang hat die Galerie sich um den Brückenschlag zwischen europäischer und orientalischer Kunst gekümmert. Und gerade in dem Moment als man sich an diese kleine wunderbare Unverschämtheit im Dorf gewöhnt hatte, holt
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Punkt, Punkt, Komma, Strich
Der richtige Weg – nur welcher? Kryptische Zeichen zieren nun den Aufkirchner Marienplatz und den Anfang des Kreuzwegs. Sie markieren mögliche Straßenführungen – der Kampf um Zentimeter, vor allem an der Ecke vor dem Kloster, tobt. In jedem Fall werden im Kurvenbereich die Steine, die den Parkplatz bisher markieren, noch
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Neues aus dem Gemeinderat – die längste Sitzung des Jahres
Dafür, dass es in dieser Sitzung kaum Entscheidungen gab, dauerte sie lange – erst gegen 22:45 Uhr tröpfelten die gewählten Volksvertreter aus dem Rathaus. Marienplatz Aufkirchen: Was fehlt hier (außer einer Wirtschaft und einer Einigung über die Parkplatzsituation)? – richtig! Eine bunte Fahrbahnmarkierung Zu Beginn wurden wir darüber informiert, dass
weiterlesen...
Kommentieren (3)
Heimspiel für Andreas Huber und Marcus Calvin
Und schon wieder ist der zweite Mittwoch im Monat – der Tag, an dem im Katharina-von-Bora Haus das Kunstwerk des Monats vorgestellt wird. Im November stammt es von dem Berger Fotografen Andreas Huber. Sein Kunstwerk des Monats hat der gebürtige Allmannshauser speziell für diesen Anlass fotografiert. Er setzt sich mit
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Neuer Rekord? Fristverlängerung für Packerl
Die “Geschenk mit Herz”-Aktion sollte eigentlich am 12.11. beendet sein. Ausnahmsweise haben Sie aber noch bis Donnerstagabend Gelegenheit, Päckchen in der Drogerie Höck abzugeben – der Laster hat Verspätung!
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Was wurde eigentlich – aus den Windrädern?
“Was wird eigentlich aus den Windrädern?” lautet eine der meistgestellten Fragen, die wir als Gemeinderäte bekommen. Eine gute Frage. “Was wurde eigentlich aus dem Windgutachten?” – lautet dementsprechend die meistgestellte Frage der Gemeinderäte an den Bürgermeister. Ebenfalls eine gute Frage. Auf letztere gibt der Bürgermeister seit Monaten keine bzw. ausweichende
weiterlesen...
Kommentieren (1)
Seeflimmern
Platzregen (Foto: Edwin Kunz) Ein kleiner Sensationserfolg war dem Berger Fotografen Edwin Kunz mit seinem Buch “Starnberger Seeflimmern” gelungen. Der Bildband kombiniert Landschaftsaufnahmen vom Starnberger See mit kurzen Texten aus der Feder bekannter Autoren. Die erste Auflage war nach drei Monaten ausverkauft. Alle, die nicht in die Gemeinderatssitzung müssen, können
weiterlesen...