BGM Monn beendet die Bürgerversammlung, dankt seinen Unterstützern auf dem Podium, das da bestand aus: David Kilz (Betriebshof), Natalie Brauer (Hoch- und Tiefbau), Benjamin Bursic (Kämmerer), Anita Stiefel (Sekretariat), Alexander Reil (Geschäftsleitender Beamter), Norbert Reller (1. PHK der PI Starnberg), Bernd Matuschek (PHK der PI Starnberg), Karl Brunnhuber (2. BGM),
weiterlesen...
Die Bürgerversammlung 2013 – Frau von Söden
Frau von Söden, Aufkirchen F: Das wäre doch die beste Gelegenheit, an diese neuralgischen Stelle einen “schönen” Kreisel hinzubauen. A: Gelächter …
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Bürgerversammlung 2013 – Herr Schmidt, Enzianweg, Aufkirchen
Herr Schmidt wohnt seit 14 Jahren in Aufkirchen … … und beobachtet seit Jahren eine Verschärfung der Verkehrssituation auf der Oberlandstraße. Besonders schlimm schildert er die Situation an der “Wallstreet” von Aufkirchen, gemeint ist damit wohl die Einmündung des Marienplatzes in Aufkirchen auf die Oberlandstraße. Dort durchgeführte Verkehrskontrollen sind schon
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Die Bürgerversammlung 2013 – Siglinde Pfluger
Siglinde Pfluger aus Allmannshausen fragt: F: Wir befinden uns im Speckgürtel von München. Wie sieht es mit bezahlbarem Wohnraum für Normalverdiener aus? Insbesondere für Jugendliche und Menschen, die im sozialen Bereich arbeiten? A: Hierzu kann ich Ihnen nicht viel Neues sagen: Wir sind bemüht um bezahlbare Einheimischenmodelle. Allerdings macht der
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Die Bürgerversammlung 2013 – Cedric Muth
Cedric Muth, Kempfenhausen: F: Es geht um den Kreisel in Berg. Der Wildwuchs ist ja beendet worden, wie soll weiter mit der Bepflanzung fortgefahren werden? A: Das leidige Thema Kreisel: Tatsache ist, dass es sich auch bei der Bepflanzung des Kreisels um einen Bestandteil des Kunstwerks handelt. Der GR beschloss,
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Bürgerversammlung 2013 – Isolde Hamm, Aufkirchen
Frau Hamm ist seit über 30 Jahren in der Gemeinde Berg per Fahrrad unterwegs und dieses Jahr erstmals gestürzt und zwar über den hohen Bordstein an den Parkplätzen hinter der Post. F: Warum muss bei den Parkplätzen hinter der Post ein so hoher Bordstein sein. Wirt Andi Gröber steht an
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Die Bürgerversammlung 2013 – “Feuer frei” – Rudolph Bertsch
Rudolph Bertsch, Bachhausen: F1: Herzlichen Dank für die sehr gute Broschüre, insbesondere die Seite 26, wo steht, dass Schuldenfreiheit besteht. Was die WKA in den Wadlhauser Gräben betrifft: Ihre Vorgehensweise war vorbildlich. Aber nun habe ich gelesen, dass es eine GmbH geben wird, an der sich Berg beteiligt. Das ist
weiterlesen...
Kommentieren (2)
Bürgerversammlung 2013 – Peter Wiedemann, Awista
Als nächster tritt Herr Wiedemann an das Mikrofon: Beschwerdezahlen halten sich in Grenzen. Sehr wohl gibt es aber Beschwerden zur Zusammenarbeit am Wertstoffhof. Diese rühren von neuen Regeln zur Annahme von Abfallgut her. Diese waren nötig, nachdem vor allem die Anlieferung gewerblichen Abfalls stark zugenommen hatte. Auf die Einhaltung dieser
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Die Bürgerversammlung 2013 – Norbert Reller
Pause vorbei: Zuerst ein alter, lieber Bekannter: Noch ein halbes Jahr ist er im Dienst, 1. PHK Norbert Reller, Dienststellenleiter der PI Starnberg. 10 Jahre lang war er hier und lobt “menschlich wie polizeilich” die Zusammenarbeit mit Politik und Feuerwehr in Berg. In Berg hätten wir “das Gleiche wie woanders
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Eine Stunde vorbei
… der Bürgermeister spricht noch immer. Er wirkt entspannter als sonst. Kein Wunder keine Wahl für ihn steht an. Er hustet allerdings immer wieder, ist etwas erkältet, aber immer – obwohl ihm die freie Rede nicht so sehr gegeben ist – durchaus um den einen oder anderen Witz bemüht. Trotzdem
weiterlesen...









