Berg aus der Sicht des Weihnachtsmannes
Luftbilder waren einst ein so kostbares Gut, dass man bis 1991 für ihre Veröffentlichung eine Freigabe vom Regierungspräsidium benötigte. Obige Aufnahme der Gemeinde Berg aus einem Vermessungsprojekt der Swiss Air wurde am 10.9.1973 aufgenommen und hat die Freigabenummer GS 300/5829. Angeblich von 1910 stammt eine ganz und gar erstaunliche Flugaufnahme,
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Der QUH-Adventskalender – das 23. Türchen
Innenansichten: Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt
Weihnachten 1940. Kriegsweihnacht – die Fenster sind verhüllt, doch die Weihnachtsbäume sind über und über mit Lameta geschmückt Sie setzt der Landschaft sozusagen die Krone auf, die weithin sichtbare Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Aufkirchen. Erste historische Erwähnungen einer Kirche an dieser exponierten Stelle stammen aus dem 10. Jahrhundert. Das Gotteshaus
weiterlesen...
Kommentieren (0)
König Ludwig – die erste Verfilmung
Die vielleicht wirklich älteste Photographie aus unserer Gemeinde zeigt natürlich das berühmteste Gebäude von Berg: das letzte im Familienbesitz sich befindliche Schloss der Wittelsbacher, Schloss Berg in Unterberg, der bevorzugte Wohnort von König Ludwig II. und der Ort seines Todes. Schloss Berg um 1886 (dem Todesjahr von König Ludwig II);
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Der QUH-Adventskalender – das 22. Türchen
Der nachhaltige Weihnachtsbaum (WH)
Aus naheliegenden Gründen veröffentlichen wir hier noch einmal den Tip vom letzten Wochenende, der am Sonntag etwas spät kam: Die Renken vom Fischer, der Käse vom Bauern aus Farchach, die Eier von über den Hof laufenden Hennen, alles Einkaufen beim Hofladen … und als Weihnachtsbaum dann eine kaukasische Nordmanntanne aus
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Der QUH-Adventskalender – das 21. Türchen
Dynastien auf dem Dorf
Eines haben wir bei der Arbeit an diesem Adventskalender gemerkt: Anders als man denkt, sind manchmal Familien dauerhafter als Bauwerke. Zum Beispiel bei diesem Bild, das eine Familie vor gut einem Jahrhundert hinten im Hof des Anwesens Kramerfeicht zeigt. Der junge Herr in der Mitte scheint tatsächlich noch Ähnlichkeit mit
weiterlesen...