Pantha rei

Pantha rei
Heute morgen gab es in den Straßen von Oberberg Besuch vom Wasserwerk. Erst dachte man … der Abwasserband wird doch nicht wirklich anfangen, zu recherchieren, wer wie viel Abwasser einleitet … doch weit gefehlt. Das Berger Wasserwerk überprüft nur routinemäßig die Hausanschlüsse auf etwaige Wasserrohrbrüche. Einen hat man heute schon weiterlesen...

Kommentieren (0)

Neue Wege (im Supermarkt)

Neue Wege (im Supermarkt)
Wo bin ich und wo das Hackfleisch? Einst sangen The Clash: “I’m all lost in the supermarket / I can no longer shop happily”. Angeblich bewegt man sich in 98% aller Supermärkte – so wie in allen Sportstadien der Welt – links herum; entgegen dem Uhrzeigersinn. Grund dafür ist ein weiterlesen...

Kommentieren (0)

Search for people, places and things – 74. BergSpektiven

Search for people, places and things - 74. BergSpektiven
Ich surfe! Auf der Suche nach Menschen, Orten und Dingen ist Christian Kalinke für BergSpektiven meistens verdammt erfolgreich. Doch der für heute geplante Gast Christoph Stadeler, der für die weltweite Zusammenarbeit von Facebook mit uns namentlich bekannten Automobilherstellern verantwortlich ist, musste wegen einer Terminüberschneidung für die heutige BergSpektiven-Veranstaltung absagen. Kein weiterlesen...

Kommentieren (0)

Publikumspreis der Bergennale vergeben

Publikumspreis der Bergennale vergeben
Es war der würdige Abschluss eines gewagten Experimentes: Der Berger Kulturbeauftragte, Kulturvereinsvorsitzende und Kempfenhauser QUH-Gemeinderat Jokl Kaske hatte die seit einem Vierteljahrhundert immer gleich ablaufende “Bergennale” im Berger Marstall von Grund auf erneuert: Keine Ausstellungsgarantie für Vereinsmitglieder, sondern eine nach Qualität kuratierte Schau. Das sorgte naturgemäß für Kritik, und ebenso weiterlesen...

Kommentieren (2)

Nach 25 Jahren Kulturverein Berg …

Nach 25 Jahren Kulturverein Berg ...
war dies die erste wirklich offene Bergennale mit 240 eingereichten Arbeiten von 80 Künstlern und 37 Exponaten, sorgsam ausgewählt von einer dreiköpfigen externen Münchner Jury und einer fünfköpfigen internen Hängekommission. Die letzte Entscheidung, wie im Kunstbetrieb üblich, liegt bei der Hängekommission, so auch dieses Mal, um ein austariertes und gut weiterlesen...

Kommentieren (0)

Wieder Wahl

Wieder Wahl
Und noch einmal wurde in Berg gewählt: Diesmal von den Eltern des Kinder-Art Kindergartens in Berg, die nun einen neuen Beirat haben. von links nach rechts: Helen von der Linden (Finanzen) Nicolaus Articus (stellvertretend für seine Frau Isabel – kümmert sich um das Thema Innovationen) Patric Liebold (bringt sich sportlich weiterlesen...

Kommentieren (0)

Heute Premiere

Heute Premiere
Wochenlang haben sie geprobt. Stefan Meisenzahl in seinem Polizistenkostüm erschreckte währenddessen durch sein Auftreten an der Bar der Post schon einmal ein paar einsame Zecher. Lieblingsbedienung Hildegard, die die “Froschmeierin” spielt, fehlte währenddessen beim Service an allen Ecken und Enden. Heute Abend ist endlich Premiere der Berger Institution “Aufkirchner Dorfbühne” weiterlesen...

Kommentieren (0)

Der letzte Saft

Der letzte Saft
In diesem Jahr gab es zwar weniger Äpfel, die Obstpresse in Aufkirchen war trotzdem voll ausgelastet. Heute wird zum letzten Mal gepresst. Bringen kann man allerdings nichts mehr – die Presse ist ausgebucht. Den Saft kann man aber kaufen – 12 € für 10 Liter besten heimischen Obstsafts. weiterlesen...

Kommentieren (0)