Zum zweiten Mal wurden im Gasthof zur Post kommunale Themen intensiv diskutiert. Favorit ist und bleibt das neue Rathaus: Wie groß soll das Rathaus werden? Wo ist der geeignete Standort? Aber auch welche Möglichkeiten eröffnen sich durch ein neues Rathaus? Ein stilvoller Sitzungssaal, der auch Platz für andere Aktivitäten wie
weiterlesen...
Heute neu: Das Berger Blatt Ausgabe 5
Donnerstag ist DAS BERGER BLATT Tag. Heute neu: Ausgabe 5! Mit der Geschichte der kleinen Rathaus-Rebellion im Gemeinderat … … und außerdem: Das “Manthal” hat wieder auf. Der Gemeinderat hat zum vorletzten Mal vor der Wahl getagt. Mörlbach möchte Anschluß und einer Reportage über Höhenrain im 19. Jahrhundert: Der wilde
weiterlesen...
Kommentieren (4)
Schande und Erleuchtung – Die 3. Sitzung des Gemeinderates
Es war die vorletzte Sitzung des Gemeinderates vor der Wahl … nicht mitgerechnet die leider “Nicht-öffentliche” Sitzung des Gemeinderates am nächsten Dienstag. Ort und insgeheim Thema der Sitzung: das Rathaus von Berg mit grauem Dach und neuem Sitzungs-/Trausaal (aufstockbar), sanierungsbedürftigem Haupthaus (rechts) und bebaubarer Wiese (links). Foto: Carsten Piening Bis
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Gemeinderatsmehrheit spricht sich gegen Rathausplanungen in der vorliegenden Form aus
Ein Hauch von Revolution lag in der Luft: Viel Getuschel gab es im Eck von QUH, SPD & CSU zu Beginn der Gemeinderatssitzung. Es wurden Blätter hin und her geschoben, irgendetwas verhandelt, schnell noch unterschrieben. Rathaus hin? Rathaus her? Hintergrund: Zum ersten Mal in der Geschichte des aktuellen Berger Gemeinderates
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Heute Gemeinderatssitzung
Dass Wahlkampf ist, merkt man auch daran, das auf der Tagesordnung des Gemeinderates kaum kontroversen Themen vorkommen, aber dafür kräftig Geld ausgegeben wird. Heute auf der Tagesordnung: die Anschaffung zweier (!) Feuerwehrfahrzeuge, eine Spende für die Straßenbeleuchtung in der Assenbucher Straße, sowie die Aufhebung bzw. Änderung von 3 Bebauungsplänen. Ortsmitte
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Liste 5
Wo liegt der Fehler? (Photo: Volker Cornelius (QUH-Listenplatz #14)
weiterlesen...
Kommentieren (5)
Leben im Zonenrandgebiet
Aus Mörlbach schickte uns unsere “Korrespondentin” Kathi Nitsch (QUH-Listenplat #6) folgenden Artikel: “Mörlbach, am äußersten Zipfel der Gemeinde Berg gelegen, hat einiges zu bieten: rund 350 Einwohner (alles vertreten, vom Baby bis zum Senior und dazu etliche Tiere), eine Bombenaussicht auf die Zugspitze, Gewerbeansiedlungen (jawohl, Mehrzahl!), einen Hubschrauberlandeplatz, einen Zigarettenautomaten
weiterlesen...
Kommentieren (1)
Noch mehr Kunst: nah – fern
Marie Basten fuhr Zug “nah – fern” lautet der Titel einer Ausstellungsreihe in der Schalterhalle des historischen Starnberger Bahnhofs, die schon seit einem Jahr mit monatlich wechselnden Kunstwerken erfolgreich läuft. Kuratiert wird sie Katharina Kreye, Ulrike Prusseit und Ursula Steglich-Schaupp. In diesem Monat steht die Ausstellung unter dem Motto “Streckenabschnitt”,
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Berg in der Abendschau
Das Scheitern der Berger Windkraftpläne war heute Thema der lokalen Abendschau im BR-Fernsehen. “Des Einen Freud, des Andern Leid”, textete der BR zu diesem Doppelbild der beiden Bürgermeister von Schäftlarn (links) und Berg (rechts) Der Berger Bürgermeister nannte für die bisher entstandenen Planungskosten Zahlen, die etwas höher liegen als die
weiterlesen...
Kommentieren (11)
Von was lebt eigentlich eine Kunstgalerie?
LABOR 45 (Barbara Herold & Kat Petroschkat) … tanzt ab heute in Berg Viele fragen sich, auf welche Art in Berg eine Galerie wie HALEH in der Aufkirchnerstraße, die durchaus keine leicht zugängliche Kunst vertritt, eigentlich existieren kann? – Antwort auf diese Frage gab es vor einigen Wochen, als wir
weiterlesen...









