2. QUH-Stammtisch

2. QUH-Stammtisch
Zum zweiten Mal wurden im Gasthof zur Post kommunale Themen intensiv diskutiert. Favorit ist und bleibt das neue Rathaus: Wie groß soll das Rathaus werden? Wo ist der geeignete Standort? Aber auch welche Möglichkeiten eröffnen sich durch ein neues Rathaus? Ein stilvoller Sitzungssaal, der auch Platz für andere Aktivitäten wie weiterlesen...

Kommentieren (0)

Leben im Zonenrandgebiet

Leben im Zonenrandgebiet
Aus Mörlbach schickte uns unsere “Korrespondentin” Kathi Nitsch (QUH-Listenplat #6) folgenden Artikel: “Mörlbach, am äußersten Zipfel der Gemeinde Berg gelegen, hat einiges zu bieten: rund 350 Einwohner (alles vertreten, vom Baby bis zum Senior und dazu etliche Tiere), eine Bombenaussicht auf die Zugspitze, Gewerbeansiedlungen (jawohl, Mehrzahl!), einen Hubschrauberlandeplatz, einen Zigarettenautomaten weiterlesen...

Kommentieren (1)

Noch mehr Kunst: nah – fern

Noch mehr Kunst: nah - fern
Marie Basten fuhr Zug “nah – fern” lautet der Titel einer Ausstellungsreihe in der Schalterhalle des historischen Starnberger Bahnhofs, die schon seit einem Jahr mit monatlich wechselnden Kunstwerken erfolgreich läuft. Kuratiert wird sie Katharina Kreye, Ulrike Prusseit und Ursula Steglich-Schaupp. In diesem Monat steht die Ausstellung unter dem Motto “Streckenabschnitt”, weiterlesen...

Kommentieren (0)

Berg in der Abendschau

Berg in der Abendschau
Das Scheitern der Berger Windkraftpläne war heute Thema der lokalen Abendschau im BR-Fernsehen. “Des Einen Freud, des Andern Leid”, textete der BR zu diesem Doppelbild der beiden Bürgermeister von Schäftlarn (links) und Berg (rechts) Der Berger Bürgermeister nannte für die bisher entstandenen Planungskosten Zahlen, die etwas höher liegen als die weiterlesen...

Kommentieren (11)