Nächste Woche ist es soweit – neben acht Änderungen von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen steht die Bekanntgabe der Windmessung in den Wadlhauser Gräben auf der Tagesordnung der 22. Gemeinderatssitzung. Werden die Gutachten des TÜV und des Büros von Dr. Guttenberger durch die Messungen bestätigt? Oder eher die Skepsis des Aviators, dessen read more…
Archiv: Unveröffentlicht (Page 64 of 165)
Bald erste Veranstaltung im Gasthof zur Post – eine Hochzeit
So schön wird die Aussicht aus den neuen Zimmern der Post. Der Blick von der Dachterrasse … Fast fertig sind der Wintergarten und der Anbau an den Saal für die Büroräume. Der Eingang wurde in die Mitte des Gebäudes versetzt und überdacht. Alex Sattlegger und Andi Gröber freuen sich auf read more…
Neueröffnung: unit 4 kommunikation & design
Frisch eröffnet: unit4 (Foto: Monika Sarre-Mock) Fast wäre ein Einbruch dem Start von unit 4 in den wunderbaren Räumen des ehemaligen Kramerladens am Kreuzweg 44 in die Quere gekommen. Vor einer Woche wurde die Tür aufgebrochen, und die Einbrecher klauten gezielt alles, was im Zeichen des Apfels stand: Mäuse, Tastaturen, read more…
Manthal: Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch
Rein wirtshaustechnisch war die Gemeinde in letzter Zeit etwas in Gefahr. Mit “Post”, “Dada” und “Manthal” schlossen kurz hintereinander gleich drei Kneipen der Gemeinde. Aber jetzt wächst – wie Hölderlin schon ahnte – “das Rettende auch”. Bernds “A’dabei” im MTV-Vereinsheim hat sich auch jenseits der Fußballercrew zum netten Hang-Out entwickelt. read more…
Lesung mit Franziska Sperr
Franziska Sperrs neues Buch ist erschienen: Die Autorin, die in Assenhausen lebt, erzählt in der Reihe “Merian Porträts” aus dem Leben von zwanzig Menschen, die die Stadt München prägten – ob Karl Valentin oder Franz Beckenbauer, Ludwig II. oder Franz Josef Strauß, Franziska zu Reventlow oder Oskar Maria Graf. Heute read more…
Leseratten
Kindergarten Oberberg: Leiterin Sabine Seemann, Vorleserin Ursula von Bayern Am vergangenen Freitag fand zum neunten Mal der “Bundesweite Vorlesetag” der Stiftung Lesen statt. Zum ersten Mal war auch der Kindergarten Oberberg dabei und wartete gleich mit einer veritablen Prinzessin als Vorleserin auf: Ursula von Bayern sagte sofort zu. Tochter Felipa read more…
Aus anderer Perspektive
Schon lange ist die Berger Haleh Gallery ein kleines Wunder: Eine kleine Insel des Kosmopolitismus mitten im Dorf. Bislang hat die Galerie sich um den Brückenschlag zwischen europäischer und orientalischer Kunst gekümmert. Und gerade in dem Moment als man sich an diese kleine wunderbare Unverschämtheit im Dorf gewöhnt hatte, holt read more…
Punkt, Punkt, Komma, Strich
Der richtige Weg – nur welcher? Kryptische Zeichen zieren nun den Aufkirchner Marienplatz und den Anfang des Kreuzwegs. Sie markieren mögliche Straßenführungen – der Kampf um Zentimeter, vor allem an der Ecke vor dem Kloster, tobt. In jedem Fall werden im Kurvenbereich die Steine, die den Parkplatz bisher markieren, noch read more…
Was wurde eigentlich – aus den Windrädern?
“Was wird eigentlich aus den Windrädern?” lautet eine der meistgestellten Fragen, die wir als Gemeinderäte bekommen. Eine gute Frage. “Was wurde eigentlich aus dem Windgutachten?” – lautet dementsprechend die meistgestellte Frage der Gemeinderäte an den Bürgermeister. Ebenfalls eine gute Frage. Auf letztere gibt der Bürgermeister seit Monaten keine bzw. ausweichende read more…
Seeflimmern
Platzregen (Foto: Edwin Kunz) Ein kleiner Sensationserfolg war dem Berger Fotografen Edwin Kunz mit seinem Buch “Starnberger Seeflimmern” gelungen. Der Bildband kombiniert Landschaftsaufnahmen vom Starnberger See mit kurzen Texten aus der Feder bekannter Autoren. Die erste Auflage war nach drei Monaten ausverkauft. Alle, die nicht in die Gemeinderatssitzung müssen, können read more…