Nun scheint sich die Kombination Querungshilfe plus Bushaltestelle doch als Hotspot für Unfälle zu entwickeln. Gerade eben hat es wieder gekracht. Unfallschwerpunkt Lohacker? Wie eine Augenzeugin soeben berichtete, kam es zu einem Auffahrunfall, nachdem der Linienbus abrupt an der Haltestelle gehalten hatte. Die Fahrer der vier beteiligten PKW konnten nicht weiterlesen…
Archiv: Straßen & Plätze (Seite 14 von 20)
Wer zahlt die Straße? – Das Ringen um die Straßenausbaubeitragssatzung
Seit langem schon wird in Berg – erfolglos – um eine Abschaffung der umstrittenen Straßenausbaubeitragssatzung, kurz “Strabs” gerungen, die besagt, dass Anwohner sich an der Renovierung ihrer Straße mit bis zu 65% beteiligen müssen. München und Starnberg haben die umstrittene Regelung abgeschafft. In Pöcking und Krailling existiert sie ebenfalls nicht. weiterlesen…
Die Berger Ortsmitte
„Jeder Neubau entscheidet darüber, ob eine Stadt oder ein Dorf öffentlich belebte Orte werden oder menschenleere Steinwüsten”, hieß es am Wochenende in der SZ. In der Berger Ortsmitte entsteht hoffentlich ein belebter Ort. Eine allererste Vorstudie des Gebäudeensembles, das in der Berger Ortsmitte entstehen soll “Ich will keine einzige Befreiung beantragen”, weiterlesen…
Gelungene Erstüberquerung
Krankenhäuser zu Luxusimmobilien: die 2. Sitzung des Gemeinderates
Die QUH hat heute einen Investitionstip für Sie (womöglich besser als Kryptowährungen): Kaufen Sie sich eine soziale Einrichtung: Beispielsweise ein Altenheim, einen Kindergarten oder … besser noch: ein Krankenhaus. … Nach einigen Jahren – wenn Sie merken, dass sich das nicht so richtig lohnt oder Geldverdienen mühsam ist – stellen weiterlesen…
Was wird aus der Schön-Klinik in Kempfenhausen?
In der heutigen Gemeinderatssitzung wird endlich etwas Klarheit darüber geschaffen, was eigentlich auf dem riesigen Areal der ehemaligen Schön-Klinik (Ex-Argirov) in Kempfenhausen geschehen könnte. Auf der Tagesordnung findet sich jedenfalls ein Punkt: “Bauleitplanung; Bebauungsplan Nr. 102 „Villa de Osa“ – Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB im Regelverfahren“ Die denkmalgeschützte weiterlesen…
Seezugang für alle jetzt auch in Leoni?
Der Zugang zum See ist – ideell und kommerziell – eines der kostbarsten Güter. Die Gemeinde Berg wird im nächsten Jahr auf Antrag der QUH für alle Bürger einen solchen in Unterberg neu gestalten. Die bayerische Verfassung hat den freien Zugang zu den Gewässern sogar festgeschrieben. Wer privat eine der weiterlesen…
Ein Haus. Ein Haus?
So schnell kann es gehen: Heute steht schon kaum mehr etwas von dem Haus in der Ortsmitte Berg, die neu gestaltet werden wird. Ein anderes Haus, nicht weit, ist aber zu vermieten. Die Vermieter schreiben uns: In Berg sind Erdgeschoss und Obergeschoss einer Doppelhaushälfte zu vermieten (160 qm): Fünf Zimmer, weiterlesen…
Das Ende der Lüftlmalerei
Seit 22 Jahren (Nachtrag: richtig ist 32 Jahren, wie unsere Kommentatoren, die rechnen können, wissen) prägt die Lüftlmalerei an der Berger Ampelkreuzung das Ortsbild … diese Woche könnte das Bild, das den Unglücksort von Ludwig II und den alten Zustand des Wittelsbacherschlosses zeigt, dem Erdboden gleichgemacht werden … was ausnahmsweise weiterlesen…
Die Mauer wird fallen! – Die erste Sitzung des Berger Gemeinderates
Für die QUH war die gestrige Sitzung eine historische. Mit großer Mehrheit (gegen eine Stimme von der CSU) genehmigte der Gemeinderat den im letzten Wahlkampf von der QUH vorgeschlagenen, vor 2 Jahren im Gemeinderat beantragten und von Rupert Monn gewohnt souveräner Art durchgeführten Plan eines Seeabstieges in Berg. Damit schafft weiterlesen…