Am Eingang des Berger Sitzungssaales stand ein Modell des Huberfelds, für dessen Bebauung mit einem Rathaus gerade das (nicht öffentliche) Verfahren läuft. Eine kleine Erinnerung daran, dass es derzeit in Berg noch Wichtigeres geschieht als die Punkte, die gestern öffentlich verhandelt wurden. Platz für Phantasie: Die (noch) freie Fläche zwischen weiterlesen…
Archiv: Straßen & Plätze (Seite 10 von 20)
Ein Fall von Parkplatzvernichtung
Kommt der Herbst, kommen die Baustellen. Mit einmonatiger Verspätung haben endlich die Bauarbeiten an der Bushaltestelle am Kempfenhauser Schullandheim angefangen. Den ganzen August standen dort – mitten im Ansturm der Badewilligen – die Halteverbotsschilder … umsonst. Die Gemeindeverwaltung hatte ebenso umsonst dagegen protestiert. Jetzt erfüllen die Schilder endlich ihren Zweck. weiterlesen…
Die Vermessung der Welt wird fortgesetzt
Die Welt in ihrer Gesamtheit zu erfassen, war einst eine der größten Aufgaben, die sich die Menschheit auferlegt hatte. Als der Kartograph Adrian von Riedl 1808 Berg vermessen hatte, ergab sich folgendes Bild: Berg um 1808 bestand aus 10 Häusern Der Münchner Wasser-, Brücken und Straßenbaumeister Adrian von Riedl (1746-1809) weiterlesen…
Der elektronische Gemeinderat – die 9. Sitzung vom 6.8.2019
Der Fortschritt! – Der Berger Gemeinderat wird “elektronisch”. Noch in dieser Legislaturperiode können Gemeinderäte ihre Ladung digital erhalten. Das spart die telefonbuchdicken Unterlagen. Die QUH meint: Geht doch … und es geht sicher noch ein bissl mehr Digitalisierung. Zunächst die Anfragen aus dem Gemeinderat: GR Kalinke (QUH) schlug vor, an weiterlesen…
Noch eine Baustelle
Die Schüler sind in den Ferien, die Halteverbotsschilder stehen schon (es gilt seit gestern), die Bauarbeiter kommen hoffentlich auch noch. In Bergs nördlichster Baustelle am Landschulheim, wo zwei Busparkspuren zur Verkehrssicherheit entstehen, geht es mit leichter Verspätung voran. Offiziell schon Baustelle, realistisch noch Brachland. Das Gelände vor dem Schullandheim Zur weiterlesen…
Bürgerinformation zum Rathausneubau
Berg soll ein neues Rathaus bekommen. Die Gemeinde lädt alle Interessierten für Dienstagabend (30.7.) um 19:30 Uhr zu einem Informationsabend über den aktuellen Stand und die Planung ins Rathaus. Das soll bald anders aussehen Auf der Homepage lädt Bürgermeister Monn ein: Aufgrund des stetig wachsenden Mitarbeiter- und Raumbedarfs und der baulichen Situation weiterlesen…
Alles dicht / pt. 2
Der Sonnenhof (siehe unten stehenden Artikel) ist nicht das einzige Berger Gebiet, wo die segensreiche Zusammenarbeit von kühner Architektur und wagemutigen Investoren historisch einmalige Blüten treibt. In Oberberg am Sonnenweg stehen die perfekt in die Gegend eingepassten Klone der Sonnenhof-Villen, von allzu aufdringlichen Bergern durch Aufschüttungen und einen wohlgesetzten Gitterzaun weiterlesen…
Alles dicht am Sonnenhof
Gestern gab es hier im QUH-Blog etwas über den Mond … heute ist die Sonne dran: Genauer gesagt der Sonnenhof, seit einiger Zeit eines der architektonischen Krisengebiete der Gemeinde (vgl. unseren Bericht: https://quh-berg.de/dunkle-wolken-ueber-dem-sonnenhof/ ). Das Problem einer möglichen intensiven Bebauung mit ungenügender Erschließung war seit Jahren bekannt. Nun müssen die Anwohner die weiterlesen…
Neues aus dem Gemeinderat: die 7. Sitzung 2019
Vier Beschlussfassungen zum Thema Bauen enthielt die heutige Tagesordnung. Obwohl der Rat heute aus diversen Gründen ziemlich dezimiert war, fiel keine Entscheidung wirklich knapp aus. Zwerge auf den Schultern von Riesen? Die alte Villa de Osa inmitten der geplanten Neubauten Der strittigste Tagesordnungspunkt war sicherlich der Bebauungsplan um die Villa weiterlesen…
“Eine der schönsten und architektonisch bedeutsamsten Villen am Starnberger See …”
“Eine der schönsten und architektonisch bedeutsamsten Villen am Starnberger See ist durch eine unverträgliche Wucherung weitgehend entwertet“, so heißt es erschüttert in dem Standardwerk “Frühe Villen und Landhäuser am Starnberger See” von Gerhard Schober. Gemeint ist natürlich die Kempfenhauser “Villa de Osa”, eine neubarocke Villa, der man ihre späte Bauzeit weiterlesen…