Nach der Sommerpause heißt es nun wieder fleißig in die Gärten gehen und sammeln. Denn zum zweiten Mal startet die Berger Saatgut-Tauschbörse. Die Saatguttauschbörse in der Gemeindebücherei Freunde des Gartens und Gärtnerns können Samen aus ihrem Artenschatz sammlen, sie in Briefumschläge eintüten, beschriften und vorbeibringen. Natürlich kann man auch einfach weiterlesen…
Archiv: Heimat & Natur (Seite 8 von 76)
Der Biber und die Wärmeplanung: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Nachhaltigkeitsausschusses
Am Dienstag, den 24.10., findet um 19:30 Uhr im Rathaus die Sitzung des “Ausschusses für nachhaltige Entwicklung, vulgo “Nachhaltigkeitsausschuss”, statt. Klimaschutzmanagerin Sebastiana Henkelmann ist selbst zwar verhindert, hat aber zwei Experten eingeladen. Vor allem das zweite Thema des öffentlichen Sitzungsteils dürfte für Gäste interessant sein, die herzlich willkommen sind. Yummie! weiterlesen…
27.9.: Podiumsdiskussion zur Agrarpolitik in der Schlossberghalle
Bewegende/bewegte Glascontainer in Aufhausen
Jetzt wurden sie noch mal versetzt: die Glascontainer in Aufhausen. Die Gemeinde schreibt dazu: Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Berg, die Baumaßnahme des Zweckverband Wohnens an der Osterfelder Straße zwischen Aufkirchen und Aufhausen hat zur Folge, dass die Glascontainer auf den gegenüberliegenden Enzianweg versetzt werden mussten. Wir danken für weiterlesen…
August, August!
Wirklich schade, dass heute nicht der 1. April ist – zu gerne hätten wir vermeldet, dass der Verband Wohnen nun ein Einsehen hatte und entschieden hat, an der Osterfelderstraße ein Schwimmbad mit Fernsicht zu errichten, statt den Blick auf das Hälsbachtal zu verbauen. Der Pool an der Osterfelderstraße Ohne Sprungturm weiterlesen…
Die Sternschnuppennacht 2023 in der Aufkirchner Sternwarte
Auch wenn man sich das bei der aktuellen Wetterlage nicht so richtig vorstellen kann, bereitet sich die Berger Sternwarte für die kommendes Wochenende stattfindende Sternschnuppennacht an der Lindenallee vor. Sternschnuppe, aufgenommen 2020 von Stefan Schmid, dem 1. Vorsitzenden In der Nacht vom 12. auf den 13. August 2023 wird wieder weiterlesen…
Neues aus dem Nachhaltigkeitsausschuss: die Sitzung vom 1.8.2023
Zunächst trug Klimaschutzmanagerin Sebastiana Henkelmann zum Mobilitätskonzept des MVV vor. Der ehemalige Gemeinderat Wolfgang Reiser stellte dann den aktuellen Stand zum Nahwärmenetz Mörlbach vor, und schließlich erzählte Sebastiana Henkelmann noch von dem anstehenden Wärmeplan, der von Kommunen bis 2028 abgegeben werden muss. Bike Sharing Sebastiana Henkelmann berichtete zunächst, dass das Landratsamt weiterlesen…
Der Weiher, der Schlamm und der Sand
Schon lange hat die Berger Gemüter nichts mehr so sehr bewegt wie der Versuch, den verschlammten und zugewachsenen Höhenrainer Dorfweiher anders als durch Ausbaggern zu reinigen. Wie berichtet, soll versucht werden, durch eine Sandmischung Abhilfe zu schaffen – ein Prozess, der wohl mehrere Jahre dauert. Die Besichtigung am Höhenrainer Dorfweiher weiterlesen…
Vitamin See – das neue Seemagazin
“Reich an Vitamin See” verspricht die neue Jahresausgabe des SeeMagazins, das seit Kurzem im Buchhandel und in vielen Geschäften ausliegt. Die ideale Vorbereitung auf die anstehenden Sommerferien. In sechs “See-“kategorien (Leben, Mensch, Haus, Kultur, Genuss und Standards) finden sich Reportagen, Interviews, Porträts und Tipps aller Art. Ein Interview mit dem weiterlesen…
Ein Dankerl fürs Bankerl
“Vordenker – Mahner – Motivator” lautet die Inschrift auf der Bank, die das Berger Green Team dem ehemaligen Gemeinderatsmitglied und Biobauern Steffe Mair gewidmet hat. Steffe Mair möchte sich heute für die schöne Bank bei den Initiatoren bedanken – aber kommen darf jede/r, betont er ausdrücklich: Heute um 18:30 Uhr weiterlesen…