Die Aktion nahm ihren Anfang beim QUH-Treffen in der vorletzten Woche: Als unser Gast Hermann Will von “Berg summt” in die QUH-Runde fragte, ob ihm jemand helfen würde, den Wall beim MTV-Sportplatz am Ortseingang von Berg zu “beblühen”, meldete sich sofort Gregory Endres. In den letzten Tagen haben sich beide daran weiterlesen…
Archiv: Heimat & Natur (Seite 33 von 76)
ÖPNV
Die Abkürzung kennt mittlerweile jeder: ÖPNV bezeichnet den Öffentlichen Personennahverkehr. Vier Buchstaben, die immer wichtiger werden – Verkehrsinfarkte, Parkplatzmangel, aber auch steigendes Umweltbewusstsein und nachhaltiges Denken führen dazu, dass vor allem in Großstädten immer mehr insbesondere junge Leute dem Konzept der sanften Mobilität folgen. Aber auch auf dem Land soll das möglich werden – für weiterlesen…
Zappenduster
Schöner hätte es sich Stefan Schmid, der Vorsitzende der Christian-Jutz-Sternwarte in Aufkirchen, nicht träumen lassen können: Die Lichtverschmutzung gleich null – und dies auch noch am Astronomietag und an dem Tag, an dem umweltbewusste Menschen zur “Earth Hour” aufgerufen waren, das Licht für eine Stunde auszuschalten. Das Licht blieb denn auch weg weiterlesen…
Licht aus, Sterne an! – Astronomietag 2019 und Earth Hour
Am morgigen Samstag, den 30. März, findet der deutschlandweite Astronomietag 2019 statt. Auch die Berger Sternwarte ist natürlich wieder dabei. Diesmal ist das Motto “Möge die Nacht mit uns sein“ oder besser: „Licht aus, Sterne an!“ Die frisch polierte Kuppel in Aufkirchen Parallel dazu ruft die Naturschutzorganisation “World Wide Fund For Nature” (WWF) weiterlesen…
Vortrag: Die faszinierende Welt der Amphibien
Ja, wir sind bis zur nächsten GR-Sitzung im Ankündigungsmodus. Heute kündigen wir einen Vortrag an, zu dem der Bund Naturschutz einlädt: Michael J. Stiegler, Diplom-Biologe und Vorsitzender der BN-Ortsgruppe Berg spricht über Amphibien. Teichfrosch (Pelophylax kl. esculentus), Foto: Michael J. Stiegler In dem Vortrag wird mithilfe zahlreicher Fotos und einiger Videos die weiterlesen…
Es geht los!
Der Mai(baum) ist kommen – auch wenn “im Laub und im Gras” noch nicht alles grünet, so wie es im Volklied heißt. Die Bachhauser haben heute jedenfalls pünktlich ihren Baum eingefahren. Die Lüßbacher Blasmusik begleitete den Zug musikalisch. Am Abend wird dann die Wachhütte in Betrieb genommen. Bis zum 1. Mai weiterlesen…
Eine Gemeinde am Scheideweg
Die Stürme, die am Wochenende über Berg hinwegfegten, haben in der Gemeinde in den letzten Tagen keine größere Schäden hinterlassen. Mit dem menschlichen Wirken sieht es da anders aus. Die Gemeinde verändert ihr Gesicht. Berg leuchtet … in Sibichhausen am Wochenende, … aber wie lange noch Die Entrüstung über die weiterlesen…
Der Baum ist tot
Es ist ein Frevel, eine Schande und … zwar kein Verbrechen, aber unfassbar grausam: Einer der ältesten, sicher wohl einer der umfangreichsten Bäume von Berg wurde gefällt – warum nur? Ein QUH-Gemeinderat hatte heute Tränen in den Augen … “Ich bin als Kind auf dem Baum herumgeklettert”. Mehrere Baumunternehmen hatten weiterlesen…
Noch ne Wiese
Gestern berichteten wir über den Landwirt, der in Kempfenhausen seinen Acker an Bienenretter verpachten will (siehe unten stehenden Bericht). Allgemein hatten die Landwirte an dem Volksbegehren bemängelt, dass es sich hauptsächlich an sie richte, während private Grundbesitzer legislativ nicht erreicht werden könnten. Das stimmt – hier muss man auf Freiwilligkeit weiterlesen…
Bienen zu Pflugscharen
Ein Münsinger Bauer bietet an, seine Kempfenhauser Wiese für Bienenfreunde zu verpachten. Sein Angebot: 30 Euro pro Jahr und 100qm (fest für 3 Jahre im Voraus bezahlt) inklusive Zertifikat. Dafür will er 3 Jahre statt Getreide eine Blühmischung auf der Wiese ausbringen. Manche reagieren begeistert auf das Angebot; andere skeptisch. weiterlesen…