Es wintert!

Es wintert!

Die Bilder sind unwirklich bis unheimlich, die Keller sind vollgelaufen, unzählige Bäume, Zäune gefällt. Gemüse vernichtet. Mitten im Winter waren die Straßen in Berg unpassierbar. Binnen Minuten wandelte sich das sommerliche Berg in eine Winterlandschaft. “Alles verwüstet” heißt es aus Farchach. Achtung: Weitere Unwetter sind vorhergesagt. Um 15 Uhr 45 weiterlesen…

Apocalypse now?

Apocalypse now?

Wie angekündigt wurde das Ostufer heute von einem heftigen Gewitter heimgesucht  – Pfingstrosen wurden zerstört, Hagelkörner gefangen. Wir haben ein paar Impressionen zusammengetragen.   Es rollt an (Foto: Patrick Hörl, Ambach) Es rückt näher (Foto: Andreas Bauer, Münsing) Angekommen in Höhenrain (Foto: Irmi Riedel-Schleicher, Höhenrain) Gemessen (5cm) und gewogen (36 weiterlesen…

Kitzrettung in Berg

Kitzrettung in Berg

Der Sommer ist endlich da – gerade werden allerorts die Wiesen und Weiden gemäht. Allerdings verbergen sich oft Kitze in dem hohen Gras und laufen Gefahr, das Leben zu verlieren. Jedes Jahr werden bei der Mahd – wetterabhängig zwischen Mitte Mai und Mitte Juni – immer wieder Rehkitze überfahren, die ab weiterlesen…

Ganz in schwarz

Ganz in schwarz

Wieder gab es in unserer Gemeinde Besuch von einem seltenen Vogel: Den Jägern Max Plötz und Anton Lidl sen. tappte am Hälsbach  ein Schwarzstorch in die Wildfotofalle. Schwarzstorch am Hälsbach Schwarzstörche sind viel scheuer als Weißstörche, die den Menschen nicht so sehr meiden. Daher wird er auch als Kulturflüchter bezeichnet. Die Federn sind weiterlesen…

Sausichtungen!

Sausichtungen!

Bald hatte es sich am Montag herumgesprochen: Sausichtung zwischen Aufhausen und Höhenrain! Bernd Brunnhuber gelang es frühmorgens, aus dem Auto eine Aufnahme zu machen. Wildschweine am Waldrand (Foto: Bernd Brunnhuber) Jäger Markus Binar aus Wolfratshausen, der seit 30 Jahren in Höhenrain auf die Jagd geht und seit sieben Jahren die weiterlesen…

Hundemütter aufgepasst!

Hundemütter aufgepasst!

Nachdem am 1. Mai bekanntermaßen wieder nicht in gewohnter Weise das Tanzbein geschwungen werden konnte, wurde mancherorts auf Alternativen zurückgegriffen. Eine davon ist der Dogdance, ein gemeinhin kontaktfreier Sport und großes Vergnügen, bei dem sich der gebotene Abstand von anderthalb Metern zumeist von selbst ergibt. Engelke und Tinchen Engelke Schenk aus weiterlesen…

Der Waldrapp – das Video

Der Waldrapp - das Video

Also ganz ehrlich – wir haben uns so in Waldrapp Albus verliebt, dass wir noch einmal nachlegen müssen. Hanne Holzbauer filmte Albus sogar kurz auf der Wiese in Farchach – und das Video möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Viel Spaß, und danke, Hanne!